Unsere Wälder und die Tiere, die dort beheimatet sind, haben höchste Priorität, da angesichts des Klimawandels und anderer Umweltprobleme ein stärkerer Schutz immer wichtiger wird. Wälder tragen wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlergehen unseres Planeten und seiner Bewohner bei. Sie umfassen 80 % der terrestrischen Biodiversität, sie schützen die Wasserqualität durch Sammeln und Filtern von Regen, fungieren als natürliche Barrieren gegen Bodenerosion und tragen dazu bei, den Gehalt an Kohlendioxid in der Atmosphäre zu reduzieren. Knapp 1,6 Milliarden Menschen sind auf Wälder angewiesen, damit Ernährungssicherheit, Existenzgrundlage und Energiequellen sichergestellt werden können – das sind mehr als 20 % der Menschheit.

Optimizing native restoration

Bayer’s Environmental Science business is committed to offering innovative solutions that allow our forestry customers to achieve desired yield rates and improve the efficiency of their plantations while reducing our environmental impact. In addition to planted forests, Bayer is working toward the recovery of native areas. “We are focused on native restoration and protection as a business opportunity, not only in Brazil, but also in the United States, Canada, and New Zealand”, says Mathew Nespeca, Global Market Community Manager for Vegetation Management at Environmental Science.

 

Reforestation in Brazil is a legal obligation for farmers, forestry plantation, and other landowners under the government’s commitment to restore 12 million hectares of forests by 2030. But without the correct management of weeds, the costs of restoration are high and the success decreases due to competition between native trees and weeds.

We are focused on native restoration and protection as a business opportunity, not only in Brazil, but also in the United States, Canada, and New Zealand.
Mathew Nespeca
,
Global Market Community Manager for Vegetation Management at Environmental Science

Für das Wohl unseres Planeten ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Wälder nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gedeihen. Deshalb schützen die innovativen Technologien und Verfahren von Bayer die Wälder vor Bedrohungen wie Insekten, Krankheiten und nichtheimischen invasiven Pflanzen. Die laufenden Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Erhaltung von Forstplantagen und heimischen Wäldern sowie von anderen Naturgebieten, einschließlich Prärien und Weideflächen.

 

Unsere Leidenschaft für den Schutz der Wälder führt zu spannenden Partnerschaften mit Universitäten, NGOs, privaten Unternehmen und Landbesitzern, die alle dasselbe Ziel verfolgen: die Verbesserung der Maßnahmen zur Wiederaufforstung der heimischen Wälder. Bayer und seine südamerikanischen Lieferanten haben bereits ein Programm mit dem Namen „RevitaBayer“ entwickelt, bei dem Bäume für jede Tonne CO2 gepflanzt werden, die von den Transportfahrzeugen abgegeben wird.

 

So wie Landwirte, die ihre Ackerflächen schützen müssen, damit sie Jahr für Jahr weiterhin gesunde und reiche Ernteerträge produzieren können, nehmen die Manager von Forstplantagen die Aufgaben ernst, die für die Erhaltung eines gesunden und nachhaltigen Waldes erforderlich sind. Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Tragfähigkeit ihrer Betriebe und auf die Verpflichtung, ihr Land in einem besseren Zustand an die nächste Generation weiterzugeben, als sie es erhalten haben.

 

Es gibt noch viel zu tun, aber mit einem anhaltenden Fokus auf mehr Nachhaltigkeit, in Kombination mit schnellen Innovationen, sind wir dafür gerüstet, die Gesundheit unserer Wälder für die kommenden Generationen sicherzustellen. Durch Partnerschaften, innovative Technologien und nachhaltige Verfahren arbeitet Bayer weiterhin mit Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt zusammen, um sowohl die Erträge der forstwirtschaftlichen Landflächen zu steigern als auch die heimischen Waldgebiete und Ökosysteme zu erhalten – für uns alle, denn wir sind darauf angewiesen.

4 Min. Lesedauer