Innovationen für die Landwirtschaft, um mehr für eine wachsende Weltbevölkerung anzubauen

- Übersicht
- Lösungen
- Produkte
- Innovation
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
Wir sind überzeugt, dass Innovationen eine Grundvoraussetzung sind, um die Herausforderungen unseres globalen Ernährungssystems zu bewältigen. Daher arbeiten wir kontinuierlich an etwas Neuem, damit wir Landwirten in aller Welt bestmögliche Lösungen an die Hand geben können, um diese Herausforderungen zu meistern. Aus diesem Grund investieren wir mehr in Forschung und Entwicklung als jedes andere Unternehmen der Branche.
Unsere führende Forschungs- und Entwicklungskompetenz in den Bereichen Biologie, Biotechnologie, Chemie und Datenwissenschaft und unser bewährtes Partnernetzwerk versetzen uns in die Lage, den Landwirten intelligente individuelle Lösungen anbieten zu können. Unsere Innovationen berücksichtigen die neuesten Entwicklungen und zielen insbesondere darauf ab, den Ertrag pro Hektar zu steigern, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu verringern und intelligentere Entscheidungen zu treffen, um die Landwirtschaft effizienter zu gestalten.
In unserem Bestreben, die Landwirtschaft im Sinne von Landwirten, Verbrauchern und unserem Planeten neu aufzustellen, sehen wir uns in der Verantwortung, kleinen und großen Landwirtschaftsbetrieben in aller Welt den Zugang zu unseren Innovationen zu eröffnen.
Wir helfen Landwirten, bessere Entscheidungen zu treffen
Gemeinsam mit den Landwirten suchen wir nach Verbesserungsmöglichkeiten. Wir helfen ihnen mit datengestützten Erkenntnissen, komplexe Entscheidungen zu treffen, und geben ihnen Produkte an die Hand, mit denen sie das Beste aus jedem Feld herausholen. Remote-Sensoren, Satelliten und auch Drohnen können rund um die Uhr verschiedene Parameter überwachen, darunter Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen, Temperatur, Stickstoffverwertung und vieles mehr. Werden diese Daten mit künstlicher Intelligenz gekoppelt, können Landwirte in kürzester Zeit wichtige Entscheidungen direkt vor Ort treffen. Ein Beispiel hierfür ist Climate FieldView™, das es Landwirten ermöglicht, sich ein vollständiges Bild ihre Arbeitsabläufe zu machen. Milliarden von Datenpunkten werden miteinander verknüpft, um Landwirten zu helfen, Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen, damit sie unterm Strich mit weniger Land, weniger Energie und weniger Wasser weiterhin gute Ernten einfahren.
Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen
Künstliche Intelligenz und echte Lösungen: neue Entwicklungsverfahren für landwirtschaftliche Innovationen
Moderne Digitaltechnologien erhöhen unsere Chancen, neue Verfahren für die Landwirte zu finden. Dank selbstlernender KI-Anwendungen werden Saatgut und Pflanzenschutzmittel mit jeder Generation intelligenter. Egal ob Saatgutgenetik oder die Erforschung und Entwicklung von Kleinmolekülen – unsere Innovationen im Bereich der Data Science erzielen auf dem Acker eine sichtbare Wirkung.
Freisetzen von Innovationen für bessere Ernten
Wir alle wissen, dass jedes Feld eine Welt für sich darstellt—Klima, Schädlinge und Anbaubedingungen variieren von Region zu Region und von Betrieb zu Betrieb. Wir wissen auch, dass der einzige Weg, die Landwirtschaft voranzubringen, darin besteht, Landwirten mehr und bessere Wahlmöglichkeiten zu bieten, und zwar immer schneller. Deshalb haben wir mithilfe von Genomik, Data Science und KI-Tools eine fundiertere, effizientere Saatgutpipeline aufgebaut. Dadurch haben wir neue Hybride und Sorten schneller auf den Markt gebracht und Landwirten die Möglichkeit gegeben, sich an veränderte Schädlings- und Klimabedingungen anzupassen, während wir gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt verringert haben—sowohl in unserem F&E-Prozess der Züchtung als auch auf dem Acker.
Erfahren Sie mehr über unser Saatgut und unsere Pflanzeneigenschaften
Ressourcen neu denken – nachhaltige Innovation
Wir sind fest davon überzeugt, dass jede Investition in Innovation auch eine Verbesserung der Nachhaltigkeit mit sich bringen sollte. Wir werden die Umweltauswirkungen der Nutzpflanzenproduktion bis 2030 um 30 % verringern. Dazu entwickeln wir neue Technologien, mit denen Landwirte die Menge der benötigten Pflanzenschutzmittel reduzieren und diese präziser einsetzen können. So helfen wir Landwirten, ausreichend Nahrungsmittel nachhaltig zu produzieren und gleichzeitig weniger Betriebsmittel wie Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel einzusetzen.
Doch was wäre, wenn wir Bakterien einsetzen könnten, damit Pflanzen ihren eigenen Stickstoffbedarf decken können?
Zusammen mit Ginkgo Bioworks haben wir das Gemeinschaftsunternehmen Joyn Bio gegründet, das an der Entwicklung von Mikroben arbeitet, mit deren Hilfe Nutzpflanzen Stickstoff aus der Luft beziehen können. So würde der Bedarf an künstlichen Düngemitteln reduziert, die beträchtliche Emissionen von Treibhausgasen verursachen. Derzeit erforschen wir das Zusammenwirken von Mikroben und Pflanzen, ihre gemeinsame Evolution und ihren einzigartigen Beitrag zu den Ökosystemen, den sie bei der Bildung mikrobieller Produkte leisten, damit Landwirte bessere Ernten einfahren können.

Please try again, or browse by popular search terms: