Lebensräume

Schutz von Lebensräumen auf und um landwirtschaftlich genutzten Flächen

Die Landwirtschaft ist gefordert, genügend Lebensmittel für die wachsende Weltbevölkerung anzubauen, während sie die natürlichen Lebensräume von heimischen Pflanzen, Insekten und anderen Tieren bewahrt bzw. wiederherstellt. Deshalb ist es wichtig, Landwirte dabei zu unterstützen, vorhandenes Ackerland optimal zu nutzen, damit weniger Lebensräume in Nutzflächen umgewandelt werden müssen. Unter Umständen können so auf einigen Flächen sogar wieder neue Lebensräume entstehen, um die Biodiversität zu erhalten.

 

Während einige Tiere und Insekten, wie die Maus und die Blattlaus, in landwirtschaftlichen Betrieben zur Plage werden können, sind andere für das produktive Wachstum vieler Kulturpflanzen und für ein gesundes ökologisches Gleichgewicht nicht nur hilfreich, sondern auch notwendig. Aus diesem Grund unterstützen wir beispielsweise Maßnahmen zum Schutz der Lebensräume von Bestäubern auf und um landwirtschaftlich genutzten Flächen. Durch Blühstreifen oder -flächen, die in einem Netzwerk aus Korridoren zum Schutz der Biodiversität miteinander verbunden sind, können Landwirte Agrarlandschaften schaffen, die eine hohe Vielfalt an Insekten und Wildpflanzen aufweisen.

 

Wir helfen Landwirten auch dabei, ehemaliges Ackerland wieder in natürliche Lebensräume zu verwandeln. Dies geschieht mithilfe von Technologien, die die Produktivität und Pflanzengesundheit steigern. Wenn es Landwirten möglich ist, durch maßgeschneiderte Lösungen wie moderne Gerätschaften zum Saat- und Pflanzenschutz auf Fläche zu verzichten, können sie die freien Flächen zur Erhöhung der Artenvielfalt nutzen. Dazu siedeln sie dort wieder beheimatete Pflanzen an, die wiederum heimische Tierarten in das Gebiet zurückholen.

Umdenken in der Ressourcennutzung

Unser langfristiger Erfolg als Unternehmen besteht nicht darin, mehr Produkte zu verkaufen, sondern den Landwirten die besten Werkzeuge und Mittel an die Hand zu geben, um ihren Ertrag bei einem geringeren Wasser-, Flächen- und Energieverbrauch zu steigern. Nachhaltige Innovationen bedeuten, dass wir die Nutzung natürlicher Ressourcen neu denken – auch bei der Entwicklung von Produkten, die Ackerpflanzen auf eine möglichst sichere und wirksame Weise schützen. Es geht darum, Ressourcen effizient zu nutzen und das Pflanzenwachstum auch mit geringem Mitteleinsatz zu steigern.