Präzisionsmedizin: Die Zukunft der Krebsbehandlung

- Gesundheit bei Bayer
-
Pharmaceuticals
- Behandlungen & Therapien
- Innovation & Technologie
-
Nachhaltigkeit
- Charta über den Patientenzugang
- Führungsperspektiven
- Stärkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung
- Frauen weltweit stärken
- Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
- Verbesserung Umgang mit nicht übertragbaren Krankheiten
- Sicherstellung nachhaltiger Produktversorgung
- Delivering Better Cancer Care
- Transparenz
- News & Stories
- Clinical Trials Explorer
- Transparenz-Richtlinie für klinische Studien
- Persönliche Gesundheit
- Eine Nebenwirkung melden
- Vorsicht Faelschung
Im Fokus der ASCO-Jahrestagung 2019 stand die Präzisionsonkologie. Renommierte Fachleute diskutierten Chancen und Herausforderungen der neuartigen Therapieform. Einige der wichtigsten Erkenntnisse der Tagung möchte ich gerne mit Ihnen teilen:
Die Krebsforschung steht an einem Wendepunkt
Es ist eine aufregende Zeit. Gewaltige Innovationen in der Präzisionsmedizin sorgen dafür, dass die Krebsbehandlung vom traditionellen “one-size-fits-all"-Ansatz auf maßgeschneiderte Behandlungen für einzelne Patienten umschwenkt.
Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel: Wir haben uns daran gewöhnt, Krebsarten nach ihrer Lokalisation einzuteilen – wie Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs. Heute aber stehen wir vor einem tumordiagnostischen Behandlungsansatz, wo wir Medikamente entwickeln, die Patienten auf der Grundlage des genomischen Profils ihres Tumors behandeln – und die beste Therapiemöglichkeit für jeden Patienten auswählen können.
