Bayer stellt sich gesellschaftlichen Herausforderungen

Die Herausforderungen an unsere Gesellschaft haben sich nicht verändert. Sie sind nur größer geworden. Die älter werdende und wachsende Weltbevölkerung benötigt neue und bessere Medikamente sowie eine ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln.
Unser Beitrag für ein besseres Leben
Das Geschäftsportfolio von Bayer ist jetzt ausschließlich auf die Life Sciences und die Lösung derartiger Herausforderungen ausgerichtet: von Pharmaceuticals über Consumer Health bis zu Crop Science, von Ärzten über Tierärzte und Landwirte bis hin zu Verbrauchern. Kein vergleichbares Unternehmen ist ähnlich aufgestellt.
Auch wenn unsere Forscher vor immer neuen Herausforderungen stehen, werden sie den Status Quo nicht akzeptieren. Sie geben niemals auf. Wenn es um die ganz großen Themen unserer Zeit geht, ist es die Wissenschaft, die uns hilft die Welt zum Besseren zu verändern.
Sieben Geschichten erzählen, wie Bayer mit Innovationen das Leben der Menschen rund um den Globus verbessert.
Volkskrankheit Allergie

Leben mit allen Sinnen<t;br /&g; genießen.
Weltweit leiden bis zu 30 Prozent der Erwachsenen unter allergischem Schnupfen und die Tendenz ist steigend. Die damit verbundenen Symptome beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen oft stark. Mit leicht anwendbaren Mitteln von Bayer können die Symptome jedoch wirksam bekämpft und die Lebensqualität von Menschen mit Allergien erhalten werden.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Das intelligente Feld

digitalen Landwirtschaft einen
wichtigen Beitrag.
Die Weltbevölkerung wächst, die zur Verfügung stehende Ackerfläche pro Kopf geht zurück. Um die Ernährung langfristig zu sichern, muss die Produktivität auf den Feldern steigen. Durch den Einsatz digitaler Technologien soll dies möglich werden. Mittels digitaler Landwirtschaft soll die landwirtschaftliche Produktivität bis 2050 um bis zu 70 Prozent steigen.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Für das Herz

Katrin Schätzle untersucht
den Patienten Axel Vogel am
Herzzentrum der Uni-Klinik
Köln.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weltweit zu den größten Gesundheitsproblemen und zählen zu den häufigsten Todesursachen. Nach Statistiken der Weltgesundheitsorganisation WHO stirbt nahezu jeder Dritte an einer Erkrankung der Atemwege oder an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Viele dieser Erkrankungen und ihre oft lebensbedrohlichen Folgeschäden könnten durch eine wirksame Prävention vermieden werden.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Fit im Alter

bleiben möchte, kann
einiges dafür tun – so wie
der US-Amerikaner Henry
Cohen.
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Bis zum Jahr 2050 verdoppelt sich die Zahl der über 60-Jährigen auf zwei Milliarden Menschen. Dadurch werden altersbedingte Erkrankungen zu einer noch größeren Herausforderung für die Gesellschaft. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen beispielsweise Krebs, Augenleiden oder Arthrose zu.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Dem Wetter trotzen

Vietnams: Die Bäuerinnen
Do Thi Tuyen (vorne im
Boot) und Doan Thi Gai
bei der Halong-Bucht in
der Nähe des Ortes Ninh
Binh.
Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung gehört zu den größten Herausforderungen, vor denen die Welt steht. Bis zum Jahr 2050 werden mehr als neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig geht die Fläche verfügbaren Ackerlands zurück – als Folge von zunehmender Verstädterung, Versalzung oder Bodenerosionen. Und extreme Wettersituationen wie Dürre oder Überschwemmungen führen dazu, dass Ernten immer schlechter ausfallen.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Schrumpfende landwirtschaftliche Nutzfläche

der Provinz Yunnan,
China, auf kleiner Fläche
Trauben und Mais an.
Mit dem Anstieg der Bevölkerung sinkt auch die Ackerfläche, die pro Kopf zur Verfügung steht. Waren es 1950 rechnerisch gesehen noch 5.100 Quadratmeter pro Person, so werden wir 2050 mit 2000 Quadratmetern auskommen müssen.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Leben mit Dengue

Ubatuba in Brasilien liebt den
Wassersport. Bereits zweimal
litt der Lagerarbeiter unter
Dengue.
Mehr als eine Milliarde Menschen leiden an tropischen Krankheiten – überwiegend in Ländern mit mittlerem oder geringem Einkommen in Afrika und Lateinamerika.
LESEN SIE DEN ARTIKEL ZU DIESEM THEMA