Artikel markiert mit 'Augenkrankheiten' | Bayer

Newsroom Bayer (Augenkrankheiten)

2023
28
September
2023
| 08:29 Europe/Amsterdam
Präsentationen auf der EURETINA umfassen die 60-Wochen-Daten, einen zentralen sekundären Endpunkt und die Zweijahres-Daten (96 Wochen) aus den zulassungsrelevanten klinischen Studien PULSAR und PHOTON, die Aufschluss über die langanhaltende Wirksamke...
Lesen Sie mehr
10
August
2023
| 12:59 Europe/Amsterdam
Ergebnisse der PULSAR-Studie zeigen die langfristige Wirksamkeit von Aflibercept 8 mg über zwei Jahre mit verlängerten Behandlungsintervallen von bis zu 24 Wochen und vergleichbarer Sehkraftverbesserung wie Eylea® (Aflibercept 2 mg) mit festen Interv...
Lesen Sie mehr
29
Juni
2023
| 08:29 Europe/Amsterdam
Daten der zulassungsrelevanten PHOTON-Studie belegen die langfristige Wirksamkeit von Aflibercept 8 mg mit verlängerten Intervallen vergleichbar zu Eylea® (Aflibercept 2 mg) mit festen Intervallen alle 8 Wochen über zwei Jahre / Patienten, die auf ei...
Lesen Sie mehr
06
Juni
2023
| 09:59 Europe/Amsterdam
Nah an Menschen mit Diabetes: Die EyeOpener-Initiative betreibt wichtige Aufklärung für regelmäßige Kontrolltermine für gesunde Augen / Risiken erkennen und aktiv werden: Durch umfassende Information diabetesbedingten Schäden der Augen aktiv vorbeuge...
Lesen Sie mehr
10
Mai
2023
| 09:59 Europe/Amsterdam
Die weltweite Phase-III-Studie QUASAR wird die Wirksamkeit und das Sicherheitsprofil von Aflibercept 8 mg bei Makulaödem infolge eines retinalen Netzhautvenenverschlusses untersuchen / Die Studie folgt auf positive Daten aus der Phase-III-Studie PULS...
Lesen Sie mehr
17
April
2023
| 12:59 Europe/Amsterdam
Neue Subgruppen und weitere Analysen aus PULSAR, PHOTON und CANDELA geben Aufschluss über die Ergebnisse zur langanhaltenden Wirksamkeit von verlängerten Behandlungsintervallen, Patientencharakteristika sowie Wirksamkeit und Sicherheit von intravitre...
Lesen Sie mehr
01
März
2023
| 07:59 Europe/Amsterdam
Der Antrag beim japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) für Aflibercept 8 mg zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und des diabetischen Makulaödems (DMÖ) basiert auf den posit...
Lesen Sie mehr
27
Februar
2023
| 09:59 Europe/Amsterdam
Weiterentwickeln: Aktuelle Labeländerung von Eylea® für mehr Flexibilität in der DMÖ-Behandlung – Verlängerung der IVOM-Intervalle bereits im ersten Jahr möglich / Weitersagen: Bayer mit einem umfangreichen Angebot im Bereich der Aufklärung über reti...
Lesen Sie mehr
06
Februar
2023
| 10:59 Europe/Amsterdam
Der Antrag bezieht sich auf Aflibercept 8 mg zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und des diabetischen Makulaödems (DMÖ) und basiert auf den positiven Ergebnissen der klinischen Studien PULSAR und PHOT...
Lesen Sie mehr
19
Januar
2023
| 09:59 Europe/Amsterdam
Ab sofort können DMÖ-Patienten mit Aflibercept (Eylea® 2 mg) bereits im ersten Jahr flexibler behandelt werden / Gute Evidenzlage und neue Methode des Datenvergleichs ermöglichten Labeländerung / Durch die Änderung kann die Behandlungslast für Patien...
Lesen Sie mehr
2022
22
November
2022
| 16:00 Europe/Amsterdam
Eylea® (Aflibercept 2 mg) ist eine seit 10 Jahren etablierte Option bei Netzhauterkrankungen wie der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) mit überzeugendem Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil / Das multitarget Fusionspro...
Lesen Sie mehr
11
November
2022
| 14:52 Europe/Amsterdam
Empfehlung basiert auf der Phase-III-Studie FIREFLEYE und den Ergebnissen aus der Follow-up-Studie FIREFLEYE NEXT / Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) kann zu erheblichen Sehbehinderungen und Erblindung führen / Bayer wird eine Patentschutzverlängerung...
Lesen Sie mehr
05
November
2022
| 06:59 Europe/Amsterdam
Aflibercept 8 mg erreichte bei bis zu 89 % der Patienten ein 16-wöchiges Dosierungs-intervall mit nur 5 Injektionen bis Woche 48 / Aflibercept 8 mg zeigte Nicht-Unterlegenheit beim Visus-Gewinn gegenüber Eylea® (Aflibercept 2 mg) mit Dosierungsinterv...
Lesen Sie mehr
04
November
2022
| 10:00 Europe/Amsterdam
Diabetes mellitus kann Folgeerkrankungen mit sich bringen, wie z. B. das Diabetische Makulaödem (DMÖ) / Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt können Veränderungen im Auge früh erkannt und behandelt werden / Die Initiative „Das Diabe...
Lesen Sie mehr
04
Oktober
2022
| 09:00 Europe/Amsterdam
• Das Deutsche Förderprogramm für Augenheilkunde unterstützt die Forschung zweier Ophthalmologen aus Marburg und Köln im Bereich der methodischen Umsetzung spezifischer gentherapeutischer Methoden in der Ophthalmologie • Augenmerk der Expertenkommiss...
Lesen Sie mehr
26
September
2022
| 09:00 Europe/Amsterdam
Zulassung basiert auf der Phase-III-Studie FIREFLEYE und den Ergebnissen aus der Follow-up-Studie FIREFLEYE NEXT / Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) kann zu erheblichen Sehbehinderungen und Erblindung führen / ROP ist in Japan das sechste Anwendungsge...
Lesen Sie mehr
08
September
2022
| 14:59 Europe/Amsterdam
In zwei internationalen zulassungsrelevanten Studien erreicht Aflibercept 8 mg jeweils den primären Endpunkt auf Nicht-Unterlegenheit bei neovaskulärer (feuchter) altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und diabetischem Makulaödem (DMÖ) in Bezug au...
Lesen Sie mehr
23
Mai
2022
| 11:00 Europe/Amsterdam
Chronische Augenerkrankungen, wie das diabetische Makulaödem, können bei Menschen mit Diabetes mellitus zu einem schleichenden Sehverlust führen / Eine frühe und konsequente Behandlung kann die Sehkraft erhalten und bei vielen Patienten sogar wieder ...
Lesen Sie mehr
17
Mai
2022
| 11:00 Europe/Amsterdam
Das Treat-&-Extend (T&E) Therapieschema wird dem Patientenwunsch nach weniger Behandlungsterminen mit verlängerten Applikationsintervallen gerecht / Die Studien ALTAIR und ARIES belegen die Wirksamkeit von T&E mit Aflibercept bei verlängerten Therapi...
Lesen Sie mehr
01
April
2022
| 11:00 Europe/Amsterdam
Zu den häufigsten Komorbiditäten des Diabetes mellitus gehören Augenerkrankungen wie die diabetische Retinopathie, aus der sich ein behandlungsbedürftiger Visusverlust aufgrund eines diabetischen Makulaödems entwickeln kann / Menschen mit Diabetes so...
Lesen Sie mehr
04
März
2022
| 14:00 Europe/Amsterdam
Patienten mit einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) benötigen eine konsequente anti VEGF-Therapie, um Visusgewinne langfristig zu erhalten / Klinische Studiendaten zeigen, dass bis zu 46% der nAMD-Patienten unter der anti VEG...
Lesen Sie mehr
2021
10
November
2021
| 09:00 Europe/Amsterdam
Berlin, 10. November 2021 - Bayer hat in der EU und in Japan Zulassungsanträge für Aflibercept zur Injektion ins Auge zur Anwendung bei Frühgeborenen mit Frühgeborenenretinopathie (ROP) eingereicht.„Unser klinisches Entwicklungsprogramm für Frühgebor...
Lesen Sie mehr
06
Oktober
2021
| 11:00 Europe/Amsterdam
Bayer baut das Fort- und Weiterbildungsangebot für Ophthalmologen auf der multimedialen Plattform eyeFORUM mit praxisrelevanten Informationen weiter aus / Neben den etablierten eyeFORUM-Formaten mit neuen Online-CME-Fortbildungen ergänzt die neue Spa...
Lesen Sie mehr
02
September
2021
| 11:00 Europe/Amsterdam
Bei Diabetes mellitus kommt es im Verlauf der Krankheit zu verschiedenen Folgeerkrankungen - auch die Augen können betroffen sein / Die Auswirkungen von Diabetes mellitus auf die Augen werden oft unterschätzt, weil Betroffene keine Schmerzen haben un...
Lesen Sie mehr
23
Juni
2021
| 10:00 Europe/Amsterdam
Primärprävention: Ernährung und Bewegung als treibende Kraft der Diabetesprävention durch verhältnispräventive Maßnahmen fördern / Optimierungsbedarf beim Einsatz von Screeningverfahren zur Früherkennung / Digitalisierung bietet neue Chancen für Ärzt...
Lesen Sie mehr
18
Juni
2021
| 12:00 Europe/Amsterdam
Mit Eylea® (Aflibercept) steht eine wirksame und in fünf Indikationen zugelassene Therapie mit dualem Wirkmechanismus gegen VEGF und PGF zur Verfügung, von der weltweit Millionen Menschen profitieren / Untersuchung zur Aflibercept 8 mg Formulierung§:...
Lesen Sie mehr
21
Mai
2021
| 11:00 Europe/Amsterdam
Viele Menschen mit Diabetes mellitus entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung eine sogenannte diabetische Retinopathie, die sich zu einem behandlungsbedürftigen diabetischen Makulaödem (DMÖ) entwickeln kann / Die Augen, speziell die Netzhaut, sollte re...
Lesen Sie mehr
19
Mai
2021
| 11:00 Europe/Amsterdam
Mit VEGF-Inhibitoren wie Eylea® (Aflibercept) steht nAMD-Patienten eine effektive Behandlungsoption zur Verfügung / Real-World-Daten zeigen, dass die Therapie oft verzögert erfolgt. Eine Unterbehandlung ist dabei eines der Hauptrisiken für eine Visus...
Lesen Sie mehr
06
Mai
2021
| 15:30 Europe/Amsterdam
Klimawandel trägt zu längerer Pollensaison mit erhöhten Pollenkonzentrationen bei / Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut und unterstützt die Wundheilung bei wunder Heuschnupfennase...
Lesen Sie mehr
26
April
2021
| 12:00 Europe/Amsterdam
Ophthalmologen aus Dresden und Greifswald erhalten für ihre Forschung im Bereich Makuladegeneration und Frühgeborenenrethinopathie jeweils eine Fördersumme im Rahmen des Deutschen Förderprogramms für Augenheilkunde 2020 und 2021 in Höhe von 50.000 Eu...
Lesen Sie mehr