23
November
2020
|
10:30
Europe/Amsterdam

Arzt in der Tasche: Bayer und m.Doc entwickeln zusammen eine wegweisende Gesundheitslösung für Patienten

Zusammenfassung

Bayer und m.Doc entwickeln die digitale Plattform „it’s my life“, um das Krankheitsmanagement von Patienten zu fördern / Gemeinsame Plattform profitiert von den bereits in der Praxis erprobten digitalen Lösungen von m.Doc

Leverkusen, 23. November 2020 - Bayer kooperiert mit dem Digital-Healthcare-Pionier m.Doc, um einen umfassenden „digitalen Begleiter“ zu schaffen, der Patienten den Umgang mit ihrer Erkrankung im Alltag erleichtern soll. 

Als ersten Schritt bietet die „it's my life“-Plattform maßgeschneiderte Lösungen für das Management und die Schlaganfallprävention bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, bei denen eine Ablation ansteht.

Dr. Gisbert Kleeff, Geschäftsführer bei Bayer Vital in Deutschland, sagte: „Bayer setzt innovative digitale Technologien ein, um Patienten und Ärzte zu unterstützen und dadurch das Gesundheitssystem effizienter zu machen. Wir freuen uns, gemeinsam mit m.Doc in diesem exklusiven Pilotprojekt den Weg für neue digitale Geschäftsmodelle und optimierte Kommunikationskanäle zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal zu ebnen."

Admir Kulin, Gründer und Geschäftsführer der m.Doc GmbH, ergänzt: „Der große Vorteil von „it's my life“ ist, dass viele der Funktionen bereits seit langem erfolgreich über unsere Smart Health Plattform in der täglichen Praxis in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen oder Arztpraxen eingesetzt wurden, sodass jetzt auch Patienten mit Vorhofflimmern von den mit Bayer gebündelten Erfahrungen und Fachkenntnissen profitieren können. Wir erhoffen uns vor allem vom Fokus auf die Medikamentenadhärenz, das Schlaganfallrisiko bei Patienten deutlich zu reduzieren.“

Vorhofflimmern (VHF), das mit einem hohen Risiko für Schlaganfall und Herzinsuffizienz verbunden ist, ist die weltweit häufigste Herzrhythmusstörung. Allein in Deutschland leiden rund zwei Millionen Patienten an nicht-herzklappenbedingtem VHF.

Die Krankheit kann durch ein als Katheterablation bekanntes Verfahren behandelt werden. Dabei werden lange flexible Schläuche (Katheter) verwendet, um durch extreme Hitze oder Kälte Gewebe zu zerstören, das abnormale Herzschläge verursacht.

In Deutschland werden jedes Jahr rund 70.000 Katheterablationen bei Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Ein Jahr nach der Operation halten sich jedoch rund ein Viertel der Patienten nicht mehr an die regelmäßige Einnahme ihrer verschriebenen Medikamente. Fehlende Therapietreue ist ein bekanntes Problem. 

„Genau dieses Problem möchten wir mithilfe unserer Plattform angehen, insbesondere in den ersten drei Monaten nach dem Krankenhausaufenthalt. Patienten erhalten neben dem direkten Kontakt auch Online-Angebote durch ihren betreuenden Arzt“, sagte Dr. Markus Mundhenke, Direktor Health Policy Scientific Affairs bei Bayer Vital, und fügte hinzu, dass Videokonsultationen mit den Ärztinnen und Ärzten, gezielte Informationen in Patientensprache und Erinnerungen über das Smartphone dazu beitragen können, um den Therapieerfolg zu sichern. 

Hierauf hat sich das 2016 in Köln gegründete Startup m.Doc mit seiner Smart Health Platform spezialisiert. Mittlerweile setzen 350 Kliniken in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf seine Lösungen. m.Doc - dessen Vision es ist, dass „jeder Mensch einen Arzt in der Tasche hat“ - fokussiert sich auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens, eine ganzheitliche Patientenkommunikation sowie eine weitreichende Entlastung und Unterstützung des medizinischen Personals.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de

Über m.Doc GmbH 
m.Doc ist ein 2016 gegründeter Digital-Healthcare-Pionier aus Köln, der auf Basis seiner Smart Health Plattform zahlreiche digitale Lösungen für Kliniken, Reha- und Versorgungseinrichtungen sowie Arztpraxen bereitstellt. Das Unternehmen steht im Zentrum eines starken und stetig wachsenden Partner-Netzwerks, das digitalen Innovationen den Weg in das Gesundheitssystem ebnet. m.Doc macht mit seinen, auf die Bedürfnisse der Branche maßgeschneiderten, Lösungen effiziente Versorgung möglich und verschafft Ärzten, Pflegekräften und medizinischem Personal damit mehr Zeit für das Wesentliche: den Patienten. 
Weitere Informationen unter www.mdoc.one.

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen 
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.