„Bayer Absolventenpreis Wuppertal“
Auszeichnung für beste Masterarbeit im Bereich Synthesechemie
Wuppertal, 8. Dezember 2020 - Zum mittlerweile achten Mal wurde der mit 1000 Euro dotierte „Bayer Absolventen Preis Wuppertal“ für die beste Masterarbeit an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich Synthesechemie vergeben. Der von der Bayer AG verliehene Preis geht dieses Jahr an den organischen Chemiker Tim Berking.
Als forschungsorientiertes Unternehmen ist Bayer in hohem Maße auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte und Wissenschaftler*innen angewiesen. Bayer misst daher der Förderung von Bildung und Forschung in seinem gesellschaftlichen Umfeld einen hohen Stellenwert zu. Ein Teil davon ist der Bayer Absolventenpreis Wuppertal bei dem Tim Berking für seine Arbeit zum Thema „Synthese von Flavonen und Isoflavonen und ihre Wirkung auf die Aktivität von CYP Monooxygenasen“ ausgezeichnet wurde.
Er beschäftigte sich darin mit dem Aufbau einer Substanzbibliothek von kleinen Molekülen mit dem Grundkörper der pflanzlichen Naturstoffklassen der Flavone und Isoflavone. Die neuartigen Moleküle wurden anschließend auf eine hemmende Wirkung sogenannter CYP-Enzyme untersucht. Oder anders ausgedrückt: Er baute so viele Schlüssel wie möglich, um den einen zu finden, der das Schloss dann öffnet und so eine Kontrolle über wichtige Prozesse in Zellen erlaubt. Dieses Projekt zielte als Kooperation zwischen den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Nils Schebb (Lebensmittelchemie) und Prof. Dr. Stefan F. Kirsch (Organische Chemie) darauf ab, Wirkstoffe für die selektive Inhibition der Bildung bestimmter mehrfach ungesättigter Fettsäuren zu identifizieren. Langfristig könnten diese Arbeiten Rückschlüsse für eine gesündere Ernährung erlauben.
Anders als in den Jahren zuvor ließ die aktuelle Situation der Corona-Pandemie es nicht zu, die Preisvergabe im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums vor nationalen und internationalen Gästen durchzuführen. „Die Tradition des jährlichen Synthesekolloquiums, das so sehr die enge wissenschaftliche Verbindung zwischen der Forschung an der Bergischen Universität und der Forschung bei Bayer unterstreicht, wird sicher fortgeführt werden, sobald die aktuelle Lage es erlaubt“, erklärt Prof. Stefan F. Kirsch. „Dass Tim (Berking) trotz der schwierigen Allgemeinsituation im Frühjahr und Sommer 2020 so schöne Ergebnisse im Labor erzielen konnte, ist umso beeindruckender und wird zurecht mit dem Bayer-Preis ausgezeichnet.“
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Mehr Informationen finden Sie unter https://pharma.bayer.com/
Folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/pharma.bayer
Folgen Sie uns auf Twitter: @BayerPharma
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Brigitte Nowara Standortkommunikation Wuppertal +49 202 36-7526 |