14
April
2021
|
16:00
Europe/Amsterdam

Bayer kooperiert mit SVG Ventures | THRIVE, um große Herausforderungen der Landwirtschaft anzugehen

Zusammenfassung

Jetzt bewerben für die THRIVE | Bayer Sustainability Challenge

Silicon Valley, USA / Monheim, 14. April 2021 - SVG Ventures | THRIVE, eine weltweit führende Plattform für Agrar- und Lebensmittelunternehmen mit Hauptsitz im Silicon Valley, startet mit Bayer die THRIVE | Bayer Sustainability Challenge.

Dieser Wettbewerb soll neue Technologielösungen identifizieren, die die Transformation der globalen Landwirtschaft beschleunigen und dazu beitragen können, die wachsende Weltbevölkerung auf eine nachhaltigere Art und Weise zu ernähren.

„Bereits das nächste Jahrzehnt wird in der Landwirtschaft von nachhaltigen Technologien geprägt sein. Dabei ist Zusammenarbeit der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft“, sagt Allen Christian, Leiter Open Innovation und strategische Partnerschaften bei der Bayer-Division Crop Science. „Mit Initiativen wie dieser nutzen wir unser breites Innovationsnetzwerk und sind so in der Lage, gemeinsam die Werkzeuge zu identifizieren und zu entwickeln, die Landwirte benötigen, um erfolgreich und nachhaltig zu wirtschaften.“

Agtech- und Foodtech-Startups sowie -Scaleups sind eingeladen, sich zu bewerben. Dabei müssen die vorgeschlagenen Lösungen mit den Bayer-Nachhaltigkeitsverpflichtungen und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung in Einklang stehen, welche auch im Fokus der globalen Initiative von THRIVE stehen. Mit der Challenge wollen Bayer und THRIVE die Entwicklung nachhaltiger Technologien unterstützen. Diese sollen dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln und die Treibhausgasemissionen auf dem Feld zu verringern sowie den Zugang für Kleinbauern zu agronomischem Wissen, Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.

„Unser Ziel ist es, Landwirten zu mehr Produktivität zu verhelfen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Das erfordert eine neue Art der Zusammenarbeit über viele Sektoren hinweg“, erklärt Sara Boettiger, Leiterin Global Public Affairs, Wissenschaft und Nachhaltigkeit bei Bayer Crop Science. „Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie THRIVE können wir Landwirten innovative Lösungen mit Mehrwert für ihre Betriebe anbieten und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft der Landwirtschaft beitragen.“

Bei der Challenge wird ein Startup- und ein Scaleup-Gewinner gekürt. Der Startup-Gewinner erhält Finanzierungshilfen und eine Einladung zur Teilnahme am preisgekrönten Accelerator-Programm von THRIVE. Zudem hat er Zugang zum Impact-Investment-Team von Leaps by Bayer und zu Innovationsressourcen, fachkundiger Betreuung sowie zu Kommunikationsaktivitäten über THRIVE- und Bayer-Kanäle. Der Scaleup-Gewinner hat die Möglichkeit, mit Bayer ein Proof-of-Concept-Pilotprojekt durchzuführen, auf das Impact-Investment-Team von Leaps by Bayer und Innovationsressourcen zuzugreifen und eine automatische Nominierung für die jährliche Top-50-Liste von THRIVE zu erhalten.

„Die Lösungen für die landwirtschaftlichen Herausforderungen und die nachhaltige Ernährung der Welt werden durch Innovationen und Unternehmertum auf der ganzen Welt vorangetrieben. Die THRIVE | Bayer Sustainability Challenge konzentriert sich darauf, diese Lösungen zu identifizieren und in die Praxis umzusetzen“, sagt John Hartnett, Gründer und CEO von SVG Ventures | THRIVE. „Wir freuen uns sehr, mit einem innovativen Marktführer wie Bayer zusammenzuarbeiten, um die nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft voranzutreiben.“

Potenzielle Bewerber können sich auf der Challenge-Website informieren und direkt bewerben. Bewerbungsschluss ist der 11. Juni 2021.

Über SVG Ventures | THRIVE
SVG Ventures | THRIVE ist die weltweit führende Plattform für Investitionen und Innovationen in den Bereichen Agrar und Lebensmittel mit Hauptsitz im Silicon Valley. Sie setzt sich aus führenden Unternehmen der Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittel und Technologie, Universitäten sowie Investoren zusammen. Mit einer Community von über 5.000 Startups aus 100 Ländern schafft die THRIVE-Plattform für Unternehmer einen beispiellosen Zugang zur globalen Skalierung, um die größten Herausforderungen in der Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche zu lösen. Zu den globalen Partnern von SVG gehören Forbes als Medienpartner, führende Regierungsorganisationen und Landwirtschafts- und Technologieunternehmen wie Corteva, Driscolls, FCC, Kubota, Land O'Lakes, Trimble, Taylor Farms, Valmont, Yamaha Motor Ventures und Wilbur-Ellis. Crunchbase sieht in SVG Ventures mit einer Anzahl von 50 Investitionen im Portfolio den aktivsten Agtech-Investor der Welt. Weitere Informationen finden Sie unter www.thriveagrifood.com.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.

Downloads