Bayer-Standort Bergkamen spendet erneut Desinfektionsmittel an Kreis Unna
Dieter Heinz: „Wir freuen uns, die öffentlichen Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie nochmals unterstützen zu können / Landrat Mario Löhr: „Die Lieferung ist eine wichtige Unterstützung für den Kampf gegen das Virus“ / Bayer spendete insgesamt fast 6.000 Liter Desinfektionsmittel an Kreis Unna
Weitere 2.500 Liter für Hygiene und Gesundheitsschutz:
Bergkamen, 22. Februar 2022 - Dankend nahm heute Landrat Mario Löhr eine weitere Spende des Bayer-Standorts Bergkamen an Desinfektionsmittel entgegen. Das Unternehmen stellt 2.500 Liter WHO-zertifiziertes Desinfektionsmittel mit einer Mindesthaltbarkeit bis März 2025 für die Verwendung in öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung.
„Wir hatten noch Desinfektionsmittel über den eigenen, aktuellen Bedarf hinaus in unserem Lager, sodass wir uns kurzerhand entschieden haben, eine weitere größere Menge davon dem Kreis Unna kostenfrei anzubieten“, erläutert Dieter Heinz, Leiter des Bayer-Standorts Bergkamen. „Wir freuen uns, dass wir dadurch die öffentlichen Schutzmaßnahmen in der leider noch immer andauernden Corona-Pandemie nochmals unterstützen können.“
Landrat Mario Löhr betonte: „Wir sind froh über jede Unterstützung im Kampf gegen das Virus. Das Desinfektionsmittel können wir im Gesundheitsamt, in den Impfzentren und bei den mobilen Impfangeboten gut gebrauchen - aber auch die Feuerwehren und der Rettungsdienst haben immer Bedarf. Deshalb sind wir dankbar für die erneute Lieferung.“
Nach bisherigen drei Spenden zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 erhöht sich die von Bayer dem Kreis Unna kostenfrei bereitgestellte Menge an Desinfektionsmittel auf jetzt insgesamt fast 6.000 Liter.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Mehr Informationen finden Sie unter www.pharma.bayer.com
Folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/pharma.bayer
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Dirk Frenzel Standortkommunikation Bergkamen +49 175 30-29908 |