Bayer-Standort in Wuppertal spendet an Betroffene des Hochwassers
Lokale Spende von 62.000 Euro an die Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal / Bayer-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter spenden an das Deutsche Rote Kreuz, um deutschlandweit zu helfen
Hochwasserkatastrophe:
Wuppertal, 20. Juli 2021 - Die Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat dramatische Folgen für viele Menschen. „Meine Gedanken sind bei den Opfern, die durch die Katastrophe Besitz, Häuser oder sogar einen geliebten Menschen verloren haben. Am Bayer Standort in Wuppertal haben wir vergleichsweise Glück gehabt. Dass bei uns keine größeren Schäden entstanden sind und der normale Betrieb gewährleistet ist, verdanken wir den Kolleginnen und Kollegen, die im Dienst waren und Großartiges geleistet haben“, sagt Maik Eckelmann, Standortleiter Bayer in Wuppertal. „Als fest verankertes Unternehmen in der Stadt sehen wir es als unsere Pflicht an, den Betroffenen in Wuppertal zu helfen. Ein Spendenprogramm mit dem Deutschen Roten Kreuz und eine Soforthilfe an die Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal sind unser Zeichen der Solidarität.“
Bayer spendet 62.000 Euro an die Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal. Die Stiftung setzt sich für Bürgerinnen und Bürger in Wuppertal ein, die in Folge der verheerenden Überschwemmung in Not geraten sind. Auf diese Weise unterstützt Bayer die Arbeiten direkt in Wuppertal.
Bayer-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter spenden an das Deutsche Rote Kreuz
Gleichzeitig haben viele Bayer-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter eine hohe Spendenbereitschaft signalisiert. Deswegen rufen Bayer und das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam ein Programm ins Leben, um Mitarbeiter- mit Unternehmensspenden zu verbinden. Unter dem Motto „Make a match“ können alle Bayer-Beschäftigten an das Deutsche Rote Kreuz spenden, um dessen Hochwasserhilfen in Deutschland zu unterstützen. Jede Summe, die in diesem Rahmen privat gespendet wird, verdoppelt das Unternehmen bis zu einer Höhe von 50.000 Euro.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.bayer.com/de/de/wuppertal-startseite
Folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/pharma.bayer
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Brigitte Nowara Standortkommunikation Wuppertal +49 202 36-7526 |