09
Juli
2020
|
18:00
Europe/Amsterdam

Bayer und Prospera Technologies Inc. entwickeln integrierte digitale Lösungen für Gemüsegewächshäuser

Zusammenfassung

Strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung eines Tools auf Grundlage von Datenanalyse und KI / Erste Einführung in Gemüsegewächshäusern in Mexiko im Juli 2020

Monheim/Tel Aviv, Israel, 9. Juli 2020 - Um Landwirten dabei zu helfen, den wachsenden globalen Nahrungsmittelbedarf auch mit Hilfe digitaler Lösungen nachhaltig zu decken, startet Bayer eine strategische Partnerschaft mit Prospera Technologies Inc., einem führenden Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen. Prospera bietet Landwirten mit Gemüsegewächshäusern weltweit ein neuartiges, digitales Anbausystem, das Informationen generiert und den Anbauprozess optimiert.

Die Zusammenarbeit vereint die Datenanalyse- und KI-Expertise von Prospera mit dem Bayer-Know-how in den Bereichen Gemüseanbau, Pflanzenschutz und digitale Transformation mit dem Ziel, einen Cloud-basierten All-in-One-Service bereitzustellen. Dieser soll dazu beitragen, die Betriebe der Landwirte weiterzuentwickeln und so eine bessere Produktion von qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse zu ermöglichen.

„Wir bei Bayer glauben an die Kraft der Zusammenarbeit für innovative, digitale Lösungen. Unsere Partnerschaft mit Prospera ist unser erster Schritt in Richtung von Lösungen, die über das Saatgut für den Gewächshausmarkt hinausgehen. Wir freuen uns auf Innovationen und wollen mit unseren Kunden neue Wege zur Lösung der Probleme finden, mit denen die Erzeuger täglich konfrontiert sind“, sagte Chris Moore, Leiter Digital Transformation für das Gemüsesaatgutgeschäft von Bayer.

Die innovative Technologie wird es Gewächshausbetreibern ermöglichen, schnellere und gezieltere Entscheidungen zu treffen, um so sowohl die Rentabilität als auch die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe und der angebauten Pflanzen zu optimieren. Mithilfe der Datenvisualisierungs- und Analyseplattform von Prospera können Paprika-Erzeuger beispielsweise präzise Wasser an bestimmten Stellen im Gewächshaus ausbringen, um die natürlichen Ressourcen effizienter zu nutzen und so nachhaltigere Produkte zu produzieren.

Die erste Nutzung in der Praxis beginnt im Juli diesen Jahres in Mexiko, einem für disruptive Innovationen aufgeschlossenen und zudem bedeutenden Markt für die globale Gemüseproduktion. Bayer und Prospera werden mit mehreren wichtigen Kunden in der Region zusammenarbeiten, um die Systeme der digitalisierten Landwirtschaft kontinuierlich zu verbessern. Dahinter steht die Absicht, in den kommenden Jahren global zu expandieren, angepasst an die Bedürfnisse der Erzeuger und der sich verändernden Verbrauchernachfrage.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Bayer, dem weltweit führenden Anbieter von Gemüsesaatgut und Pflanzenschutzlösungen. Wir glauben, dass diese Zusammenarbeit einen enormen Wert für Gemüsegewächshausbetreiber entfalten kann“, sagte Daniel Koppel, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von Prospera Technologies. „Unsere fortschrittlichen KI-Algorithmen und Daten-Tools in Kombination mit den Kenntnissen und Datensätzen von Bayer können die Art und Weise, wie Gemüse angebaut wird, verändern und dazu beitragen, die Menschen nachhaltig mit frischen, nahrhaften Lebensmitteln zu ernähren.“

Über Prospera
Prospera Technologies, Inc. ist ein Entwickler für Maschinelles Lernen und Computer-Visions-Technologien, mit denen die Entwicklung, Gesundheit und der Stress von Pflanzen kontinuierlich überwacht und analysiert werden können. Prospera wurde kürzlich zu einem der Technologiepioniere des Weltwirtschaftsforums ernannt. Das Unternehmen erfasst mehrere Ebenen von Klima- und visuellen Daten aus dem Feld und gibt Landwirten über mobile und Web-Dashboards verwertbare, leicht lesbare Informationen. Das Team von erstklassigen Informatikern, Physikern und Agronomen arbeitet mit erfahrenen Agrarunternehmen zusammen, um die Landwirte dort zu treffen, wo sie sind, und um die Art und Weise zu revolutionieren, wie Nahrungsmittel angebaut werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.prospera.ag.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.