Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen
Klimawandel trägt zu längerer Pollensaison mit erhöhten Pollenkonzentrationen bei / Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut und unterstützt die Wundheilung bei wunder Heuschnupfennase
Physikalische Pollenbarriere:
Leverkusen, 6. Mai 2021 - Aktuell publizierte Daten bestätigen, was viele Pollenallergiker schon länger zu spüren bekommen: Die Pollensaison wird länger und die Konzentration der Pollen nimmt zu. Die Arbeitsgruppe um Dr. Anderegg von der University of Utah in Salt Lake City konnte zeigen, dass in der Zeit von 1990 bis 2018 in Nordamerika die Anzahl der Tage mit allergenen Pollen in der Luft um 20 Tage und die Konzentration der Pollen um 21 Prozent zugenommen haben. Treiber der Veränderung ist nach Ansicht der US-Forscher die mit dem globalen Klimawandel einhergehende Erwärmung. Sie gehen davon aus, dass der Einfluss von Pollen auf die Atemwege zunehmen wird.(1)
Bepanthen® Augen- und Nasensalbe - eine physikalische Pollenbarriere
In diesem Zusammenhang passen die Ergebnisse einer anderen Studie, die zeigen, dass die Bepanthen® Augen- und Nasensalbe den Kontakt der Nasenschleimhaut mit Pollen reduzieren kann. Für die Studie wurden unter anderem Pollen des Spitzblättrigen Schlagkrauts (Iva xanthiifolia) als Aerosol auf eine Schicht der Bepanthen® Augen- und Nasensalbe aufgebracht. Im zweistündigen Untersuchungszeitraum bei Raumtemperatur ließ sich nachweisen, dass die Pollen in keinem signifikanten Ausmaß in die Salbe eingedrungen waren.(2)
„Aus der vorliegenden Studie lässt sich ableiten, dass die Bepanthen® Augen- und Nasensalbe als physikalische Barriere die Interaktion zwischen Pollen und Zellen der Nasenschleimhaut verhindern kann. Dies kann dazu beitragen, eine polleninduzierte Veränderung der Immunantwort zu verhindern,“ erklärte Professor Dr. Ralph Mösges, Köln.
Augen- und Nasensalbe unterstützt Heilung bei wunder Heuschnupfennase
Den patientenrelevanten Nutzen der Bepanthen® Augen- und Nasensalbe zur Unterstützung der Wundheilung bei wunder Heuschnupfennase unterstreicht eine weitere Studie. Darin setzten über 400 Patienten mit allergischem Schnupfen die Bepanthen® Augen- und Nasensalbe über zwei Wochen bei Heuschnupfen ein.(3) Die Kernsymptome Juckreiz in der Nase, Niesreiz, laufende Nase und trockene Nasenschleimhaut besserten sich jeweils signifikant.
(1) Anderegg WR et al. PNAS 2021; February 16, 2021 118 (7) e2013284118; https://doi.org/10.1073/pnas.2013284118
(2) Metz J et al., Pharmaceutics 2018, 10(2), 56; https://doi.org/10.3390/pharmaceutics10020056
(3) Feuerhahn J et al., Pharm Ztg. 2015; 160: 46-51
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Erwin Filter Bayer Vital GmbH Communications +49 175 3002838 |