Dr. Diane Carini folgt auf Dr. Frank Zurmuehlen
Wechsel in der Leitung der Bayer-Standorte Frankfurt und Knapsack:
Frankfurt, 4. April 2023 – Dr. Diane Carini hat zum 1. April die Leitung der beiden Bayer-Standorte Frankfurt und Knapsack übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Frank Zurmuehlen an, der nach mehr als 20 Jahren als Standortleiter in eine neue Funktion innerhalb der Bayer AG wechselt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Diane Carini eine sehr kompetente Kollegin für die Zwillingsstandorte Frankfurt und Knapsack gewinnen konnten“, sagte Dr. Udo Schneider, Leiter der globalen Wirkstoffproduktion der Bayer-Division Crop Science. „Diane Carini verfügt über ein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Chemie-Ingenieurwesen sowie Forschung und Entwicklung. Und sie hat langjährige Erfahrung als Betriebsleiterin an den Bayer-Standorten Wuppertal-Elberfeld und Dormagen. Wir sind davon überzeugt, dass sie ihre neuen Aufgaben erfolgreich wahrnehmen wird.“
„Die moderne Landwirtschaft muss nachhaltig sein. Beide Standorte haben eine große Bedeutung für Bayer – Frankfurt als Zentrum für hochaktive Wirkstoffe und Hauptforschungsstandort von Bayer für innovative Unkrautbekämpfungsmittel und Knapsack als Kompetenzzentrum für Safener, die dafür sorgen, dass ein ausgebrachtes Unkrautbekämpfungsmittel die Nutzpflanze nicht schädigt“, sagte Diane Carini. „Ich werde mich dafür stark machen, beide Standorte weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Die Zukunft liegt in der Kreislaufwirtschaft. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Ziel der Klimaneutralität unserer eigenen Standorte bis zum Jahr 2030 erreichen werden.“
Diane Carini wurde 1972 in Lausanne (Schweiz) geboren. Nach dem Diplom im Sudiengang Chemie-Ingenieurwesen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) im Jahr 1996 folgte die Promotion am Laboratorium für Technische Chemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Bevor sie im Jahr 2001 ihre Karriere als Ingenieurin in der Forschung und Entwicklung der damaligen Bayer Technology Services GmbH begann, widmete sie sich diversen Forschungstätigkeiten. Carini verfügt über breite und internationale Erfahrung in Engineering und Produktion und hatte Positionen als Betriebsleiterin für die Bayer-Divisionen Crop Science und Pharmaceuticals inne. Neben ihrer Arbeit liebt sie Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren und ist eine leidenschaftliche Opernbesucherin. Diane Carini ist verheiratet.
Bayer beschäftigt im Industriepark Frankfurt-Höchst mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 290 Beschäftigte stellen in zwei Produktionsbetrieben Wirkstoffe zur Unkrautkontrolle für den weltweiten Einsatz in der Landwirtschaft her. Darüber hinaus ist in Frankfurt die Herbizidforschung von Bayer ansässig. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen in den Labors der chemischen und biologischen Forschung sowie in Gewächshäusern nach neuen Lösungen zur nachhaltigen Kontrolle von Unkräutern. In Knapsack sorgen über 140 Beschäftigte in zwei Produktionsbetrieben und einem Logistik-und Versandbetrieb für zuverlässige und sichere Arbeitsabläufe.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 6,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de
Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.com/de.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Utz Klages Media Relations +49 175 3013125 |