Millionen Deutsche schlafen schlecht, dabei kann guter Schlaf so einfach sein
Neu: Lunalaif®
Besser schlafen, um erholt in den Tag zu starten / Lunalaif®, die individuelle Einschlafhilfe nach dem Vorbild der Natur: Melatonin, kombiniert mit ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen
Leverkusen, 20.Januar 2023 – Warum schlafen wir? Schlaf ist weitaus mehr als ein biologischer Energiesparmodus. Im Gegenteil, er dient aktiv als Energietankstelle: Unsere Körperfunktionen erholen sich, Knochen, Muskeln und Haut werden aufgebaut, Zellen und Membranen werden repariert, neue neuronale Netze werden ausgebildet und unser Gedächtnis konsolidiert sich.
Der renommierte Schlafmediziner Dr. Michael Feld, Frechen, spricht in diesem Zusammenhang von „Human Recharging – Schlaf ist Akku-Aufladung“. Wer erholsam schläft, wird daher positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und auf viele Körperfunktionen feststellen, sogar auf das Immunsystem, denn der Körper verfügt im Schlaf über eine stärkere Abwehr gegen virale und bakterielle Infektionen.
Steigende Erwartungshaltungen im privaten Umfeld sowie Herausforderungen im Arbeitsalltag wirken sich allerdings negativ auf unser Schlafverhalten aus. Um das immer stetig steigende Pensum absolvieren zu können, verlängern wir unsere Tage –zuungunsten unserer Nachtruhe. Zirkadiane Rhythmen werden nicht mehr berücksichtigt.
„Der Körper braucht Ruhe, das Gehirn braucht Schlaf“, erläutert Dr. Feld. „Wer einfache körperliche Tätigkeiten verrichtet, benötigt wenig Schlaf, um die Muskeln und den gesamten Bewegungsapparat zu regenerieren. Das Gehirn benötigt für diesen Prozess aber die Tiefschlafphasen. Schlafstörungen machen sich daher in der Kognition viel schlimmer bemerkbar“a.
Millionen Deutsche schlafen schlecht
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasseb gibt inzwischen jeder dritte Erwachsene an, dass er mittelmäßig bis sehr schlecht schläft. Und wer schlecht schläft, ist schneller gestresst. Tagsüber leiden Betroffene nicht selten unter Konzentrationsmangel oder Kopfschmerzen und sind weniger leistungsfähig. Schlafmangel birgt aber auch ernste gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel steigt das Risiko für einen Herzinfarkt und Diabetes. Außerdem kann Schlafmangel psychisch krank machen. Nicht nur die Anzahl der geschlafenen Stunden ist ausschlaggebend, sondern auch die Qualität des Schlafes. Deshalb legen moderne Therapien Wert darauf, die Erholsamkeit des Schlafes zu verbessern.
Zudem muss zwischen Ein- und Durchschlafstörungen unterschieden werden. Wenn Betroffene abends lange im Bett liegen, bevor sie einschlafen, ist von Einschlafstörungen die Rede. Wer hingegen ohne Probleme einschläft, aber immer wieder in der Nacht oder am Morgen viel zu verfrüht aufwacht, leidet unter Durchschlafstörungen.
Melatonin als Taktgeber
Melatonin, das sogenannte Schlafhormon, wird in der Epiphyse (Zirbeldrüse) im Zwischenhirn aus Serotonin gebildet. Seine wichtigste Wirkung ist die Anregung des Schlafes und die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Studien konnten zeigen, dass Melatonin bemerkenswerte Effekte hat bei der Vorbeugung oder Reduzierung von Jetlags. Ein Cochrane-Review aus dem Jahr 2014 lieferte ebenso Hinweise darauf, dass Melatonin die Schlafdauer bei Schichtarbeitern verbessern kannc.
Lunalaif® - schneller einschlafen, besser durchschlafen1-5
Bei Lunalaif® handelt es sich um drei NEMs aus dem Hause Laif®, die nach individuellem Bedarf bei Ein- und/ oder Durchschlafproblemen eingesetzt werden können.
Lunalaif® kombiniert Melatonin1 mit aufeinander abgestimmten pflanzlichen Inhaltsstoffen in hoher Konzentration: Baldrian3 ist seit alters her für seine entspannenden und schlaffördernden Effekte bekannt und trägt auch zur Aufrechterhaltung des Schlafs bei. Goldmohn2 unterstützt durch seine entspannenden und beruhigenden Eigenschaften, ebenso wie Baldrian und Passionsblume4, die Schlafqualität.
Lunalaif® - besser schlafen, um erholt in den Tag zu starten
Mit der Neueinführung von Lunalaif® wird daher eine breite Produktpalette angeboten, welche verschiedene individuelle Bedürfnisse abdeckt:
- Lunalaif® Guter Schlaf Kombi bei isolierten Einschlafproblemen
Es enthält 1 mg Melatonin sowie Passionsblumenextrakt, um schneller in einen ruhigen Schlaf zu finden1,4. - Lunalaif® Guter Schlaf Heißgetränk zur Wiedererlangung der Schlafhygiene sowie bei Schluckbeschwerden
Mit 1 mg Melatonin trägt es zur Verkürzung der Einschlafzeit bei1, denn die pflanzlichen Inhaltsstoffe wie Bitterorange, Silberlinde, Kamille, Pfefferminze und Salbei fördern die Entspannung5 und unterstützen das Einschlafritual. - Lunalaif® Guter Schlaf Kombi Depot bei Ein- und Durchschlafstörungen
Die Kombination von 1,9 mg Melatonin mit Goldmohn und Baldrian fördert die Entspannung2, verkürzt die Einschlafzeit1 und hilft bei der Aufrechterhaltung des Schlafs3.
Lunalaif® Kombi-Depot soll sowohl das Ein- als auch das Durchschlafen unterstützen, da mit der besonderen Kombi-Depot-Technologie die Inhaltsstoffe teils schnell und teils verzögert freigesetzt werden. Die Tabletten enthalten 1,9 mg Melatonin – aufgeteilt in 1 mg Melatonin plus Goldmohn mit schneller Freisetzung für zügiges Einschlafen1 und 0,9 mg Melatonin plus Baldrianextrakt mit verzögerter Freisetzung für das entspannte2 Durchschlafen3. Lunalaif® unterstützt somit den körpereigenen Einschlafmechanismus und erholsamen Schlaf nach dem Vorbild der Natur.
1: Melatonin trägt zur Verkürzung der Einschlafzeit bei.
2: Goldmohn & Baldrian tragen zur Entspannung bei.
3: Baldrian trägt zur Aufrechterhaltung des Schlafs bei.
4: Passionsblume unterstützt die Nachtruhe.
5: Bitterorangenblätter & Lindenblüten tragen zur Entspannung bei.
Quellen:
a Feld, Michael (2018), Dr. Felds große Schlafschule, 1. Auflage, G&U München
b Schlaf gut, Deutschland, TK-Schlafstudie 2017
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Erwin Filter Bayer Vital GmbH Communications +49 175 3002838 |