Gemeinsam für mehr Aufklärung: Die EyeOpener-Initiative von Bayer Vital unterstützt Diabetes-Experten bei der Betreuung ihrer Patienten
Bayer Vital: Initiative setzt neue Maßstäbe für die Beratung zur Augengesundheit
Nah an Menschen mit Diabetes: Die EyeOpener-Initiative betreibt wichtige Aufklärung rund um regelmäßige Kontrolltermine für gesunde Augen. / Unterstützung im Beratungsgespräch: Anschauliches Aufklärungs- und Schulungsmaterial motiviert Patienten dazu, Termine bei ihrem Augenarzt zu vereinbaren / Hilfreich in der Praxis: Die EyeOpener-Infobox wurde bereits über 440-mal bestellt
Leverkusen, 6. Juni 2023 – Augen öffnen – Patienten erreichen: Etwa jeder fünfte Mensch mit Diabetes in Deutschland entwickelt im Laufe seiner Erkrankung eine diabetische Retinopathie, die langfristig zur Erblindung führen kann. Trotzdem geht nur etwa die Hälfte der Diabetes-Patienten regelmäßig zur jährlichen augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung. Vielen Menschen ist auch nicht bewusst, dass Diabetes wortwörtlich ins Auge gehen kann. Doch wie erreicht medizinisches Personal die Betroffenen effektiv und vermittelt ihnen die Bedeutung der Augenarzttermine? An dieser Herausforderung setzt die Initiative "EyeOpener – Das diabetische Auge“ von Bayer Vital an: Gemeinsam mit Diabetologen, Diabetesberaten und Patienten entstand ein neuartiger, individuell auf Menschen mit Diabetes zugeschnittener Beratungsansatz. Herzstück der Initiative ist die EyeOpener-Aufklärungsbox. Sie wurde dazu entwickelt, um Diabetesberatern hilfreiche Werkzeuge für gelungene Beratungsgespräche an die Hand und Patienten Einblicke in die Erkrankung zu geben.
„Wir wollten nicht einfach einen weiteren Flyer oder eine Aufklärungsbroschüre entwickeln, sondern gemeinsam mit der Zielgruppe die Gründe verstehen, warum Patienten nicht zum Augenarzt gehen und kreative Lösungsvorschläge erarbeiten“, so Vanessa Eiser, Produktmanagerin Ophthalmologie Bayer Vital GmbH. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die vorkonfektionierte „EyeOpener“-Materialbox bewerteten 96% der Patienten im Rahmen eines Pilotprojekts mit gut oder sehr gut. 58% von ihnen haben im Nachgang an das Aufklärungsgespräch einen Augenarzttermin vereinbart. Praxen haben nun die Möglichkeit, die Box unter https://www.das-diabetische-auge.de/eyeOpener-Initiative zu bestellen.
Gemeinsam mehr erreichen: Co-Creation als Schlüssel zum Erfolg
Was die EyeOpener-Initiative besonders auszeichnet, ist die enge Zusammenarbeit mit Patienten, Diabetologen und Diabetesberatern. Ein gemeinsamer Co-Creation Workshop rückte die Herausforderungen im Beratungsgespräch und häufige Adhärenzhürden bei Menschen mit Diabetes in den Fokus. Durch den Austausch von Fachwissen und die Einbeziehung der praktischen Erfahrungen entstand eine praxisorientiertes Informationspaket, das auf die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Berater zugeschnitten ist.
„Für uns war der Co-Creation-Ansatz ein ganz neues Vorgehen zur Entwicklung von Materialien und es hat uns großen Spaß gemacht mit der Zielgruppe auf Augenhöhe zu sprechen“, erinnert sich Ann-Madeline Stoltz, Produktmanagerin Ophthalmologie der Bayer Vital GmbH. Im Rahmen des Pilotprojektes der Initiative wurden zwischen August und Dezember 2021 13 Diabetes-Zentren und insgesamt 200 Patienten mit der Aufklärungsbox ausgestattet. Nach den Patientengesprächen holten die Diabetesberater Feedback von den Patienten ein und bewerteten die Materialien im täglichen Einsatz. Tatsächlich hatten 58% der Patienten einen Kontrolltermin vereinbart und mithilfe des Feedbacks hat das Projektteam die Materialien noch einmal optimiert. So wurde mit gemeinsamem Input maßgeblich dazu beigetragen, die Materialien nach Wünschen und Anregungen der Behandelnden und auch der Betroffenen konzipieren zu können. Seit Frühjahr 2022 steht nun die finale Aufklärungsbox deutschlandweit zur Verfügung. Seit ihrer Verfügbarkeit sind bereits über 440 Boxen bestellt worden.
Die inneren Werte zählen: Ein Blick in die „EyeOpener-Box“
Mit der „EyeOpener-Box“ gelingt es Bayer Vital, sowohl das medizinische Personal bei seinen Beratungsgesprächen zu unterstützen als auch Patienten informative Unterlagen an die Hand zu geben. So enthält die Aufklärungsbox nicht nur anschauliche Materialien darüber, warum regelmäßige Augenarztbesuche so wichtig sind, sondern bietet Patienten auch Tipps zur Vereinbarung eines Augenarzttermins. Speziell Diabetesberatern gibt sie auch Schulungsmaterialien an die Hand, um selbst noch einmal mehr über das Thema Diabetes und Auge zu erfahren.
Außerdem im umfangreichen Informationspaket: Bilder von einem gesunden und einem erkrankten Auge, um das Aufklärungsgespräch in der diabetologischen Praxis visuell zu unterstützen. Das Highlight der Box, die Symptom-Simulationsbrille, kam im Rahmen des Pilotprojektes besonders gut an. Kurz aufgesetzt zeigt sie Diabetes-Betroffenen eindrücklich, wie sich ihre Sehkraft verändern kann, wenn eine diabetische Retinopathie fortschreitet und nicht behandelt wird.
Diabetes ist eine weltweit stark zunehmende Erkrankung und die Auswirkungen auf die Augengesundheit sind alarmierend. Die Initiative "EyeOpener" von Bayer Vital trägt dazu bei, das Bewusstsein für diabetische Netzhauterkrankungen und die Wichtigkeit von regelmäßigen Augenuntersuchungen bei Menschen mit Diabetes zu erhöhen.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 6,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/GesundheitBayer und twitter.com/BayerDialog
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Alexander Siersleben PR Referent Pharma +49 30 46815754 |