Gerichtsentscheidung: Brasilianische Landwirte können Glyphosat weiter einsetzen
Monheim, 3. September 2018 - Bayer begrüßt das am Montag von einem brasilianischen Gericht erlassene Urteil, demzufolge Landwirte in Brasilien weiterhin Glyphosat-basierte Herbizide einsetzen können.
„Die Entscheidung des Gerichts ist eine sehr gute Nachricht für brasilianische Landwirte, die bei der Unkrautbekämpfung auf Glyphosat-basierte Herbizide setzen, um eine sichere und ertragreiche Ernte zu erzielen“, sagt Liam Condon, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Glyphosat hilft den Landwirten, Kulturpflanzen mit geringen Beeinträchtigungen für den Boden und einem niedrigeren CO2-Ausstoß anzubauen.“
Am 3. August 2018 hatte ein Richter in Brasilien eine Verfügung erlassen, in deren Folge die Registrierung und Verwendung von Glyphosat-basierten Herbiziden und einigen weiteren Pflanzenschutzmitteln hätten verboten werden können. Die Entscheidung des Richters war kein Urteil über die Sicherheit von Glyphosat, sondern bezog sich ausschließlich auf Verzögerungen bei der routinemäßigen behördlichen Überprüfung von Pflanzenschutzprodukten.
Am heutigen Montag entschied ein Gericht zugunsten eines von der brasilianischen Regierung eingereichten Antrags, die gerichtliche Verfügung vor dem Inkrafttreten aufzuheben. Ziel der Regierung war es sicherzustellen, dass brasilianische Landwirte weiterhin Glyphosat-basierte Produkte verwenden können.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Tatsächliche Ergebnisse können wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Einschätzungen oder Vorhersagen abweichen. Faktoren, die zu einem solchen Abweichen tatsächlicher Ergebnisse führen können, sind unter anderem: das Risiko, dass die Parteien die von der Transaktion erwarteten Synergien und Effizienzsteigerungen nicht innerhalb des erwarteten Zeitraums (oder überhaupt nicht) erzielen oder die Integration des Geschäftsbetriebs von Monsanto Company („Monsanto“) in die Bayer Aktiengesellschaft („Bayer“) nicht gelingt; dass die Integration von Monsanto schwieriger, zeitaufwendiger oder teurer verläuft als erwartet; dass die Umsätze nach dem Vollzug der Transaktion niedriger ausfallen als angenommen; dass Betriebskosten, der Verlust bestehender Kundenbeziehungen oder Störungen des gewöhnlichen Geschäftsablaufs infolge der Transaktion (einschließlich Schwierigkeiten in der Aufrechterhaltung bestehender Beziehungen mit Arbeitnehmern, Auftraggebern, Kunden oder Lieferanten) höher bzw. schwerwiegender ausfallen als erwartet; der mögliche Verlust wichtiger Schlüsselarbeitnehmer von Monsanto; die Erfüllbarkeit der Erwartungen der Parteien hinsichtlich der steuerlichen und bilanziellen Behandlung der Transaktion; die Folgen der Refinanzierung von Darlehen, die für die Transaktion in Anspruch genommen wurden; die Folgen der Fremdkapitalaufnahme durch Bayer im Zusammenhang mit der Transaktion sowie deren mögliche Auswirkungen auf das Rating von Bayer; die Auswirkungen des Zusammenschlusses von Bayer und Monsanto, einschließlich der zukünftigen Finanzlage, des operativen Ergebnisses, der Strategie sowie der Pläne des kombinierten Unternehmens; weitere Faktoren, die in dem von Monsanto bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission („SEC“) eingereichten Jahresbericht (Form 10-K) für das am 31. August 2017 zu Ende gegangene Geschäftsjahr und anderen von Monsanto bei der SEC eingereichten Berichten (erhältlich unter http://www.sec.gov und auf Monsantos Webseite unter www.monsanto.com) beschrieben sind; sowie andere Faktoren, die in den von Bayer veröffentlichten Berichten (erhältlich auf der Bayer-Webseite www.bayer.de) beschrieben sind. Soweit rechtlich nicht anders vorgeschrieben, übernimmt Bayer keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Zukunftsgerichteten Aussagen, deren Wirkung lediglich auf das Datum dieser Mitteilung abstellt, sollte keine unangemessene Bedeutung beigemessen werden.
Kontakte
![]() |
Utz Klages Media Relations +49 175 3013125 |
![]() |
Kontakt für Investoren: Bayer Investor Relations Team +49 214 30-72704 |