02
September
2021
|
11:15
Europe/Amsterdam

Herzlich willkommen in Wuppertal

Zusammenfassung

82 junge Menschen starten in Wuppertal ins Berufsleben / Ausbildungsniveau trotz Corona stabil

Bayer-Standort Wuppertal heißt Auszubildende willkommen:

Wuppertal, 2. September 2021 - Bayer in Wuppertal begrüßt insgesamt 82 junge Menschen, die sich für einen Berufsstart am Standort Wuppertal entschieden haben. Damit hält der Standort trotz Corona-Pandemie das Ausbildungsniveau weiterhin stabil. Bayer ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Stadt, sondern bildet auch in hervorragender Qualität aus.

„Ich freue mich viele neue Gesichter am Standort Wuppertal begrüßen zu dürfen und wünsche allen einen guten Start in die Berufswelt.“, sagt Standortleiter Maik Eckelmann. „Die Auszubildenden werden in vielen verschiedenen Berufen ausgebildet. Ob in Forschung, Entwicklung oder Produktion, Bayer in Wuppertal bietet eine hervorragende Möglichkeit, die gesamte Wertschöpfungskette eines pharmazeutischen Wirkstoffs kennenzulernen.“

Der Standort in Wuppertal freut sich über 68 Auszubildende in diesen Berufen:
BiologielaborantInnen, ChemielaborantInnen, ChemikantInnen, IndustriemechanikerInnen, ElektronikerInnen für Betriebstechnik, ElektronikerInnen für Automatisierungstechnik, FachinformatikerInnen für Systemintegration oder TierpflegerInnen.

Starthilfe-Programm für benachteiligte Jugendliche und Migranten

Auch dieses Jahr starten 14 junge Menschen das Starthilfe-Programm in Wuppertal. In dieser Initiative können sich benachteiligte Jugendliche, darunter auch zahlreiche Migranten, intensiv auf eine spätere Ausbildung in einem wissenschaftlichen oder technischen Beruf vorbereiten.

Schülerinnen und Schüler, die sich für das kommende Jahr für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang bei Bayer bewerben möchten, können dies bereits jetzt über das Bayer-Karriereportal im Internet unter www.ausbildung.bayer.de tun.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog

Zukunftsgerichtete Aussagen 
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Engagement für benachteiligte Jugendliche und Flüchtlinge
Die 413 neuen Auszubildenden dieses Jahres starten in einer der Divisionen, Verwaltungsfunktionen und Tochtergesellschaften der Bayer AG im gesamten Bundesgebiet in ihr Berufsleben. Allein am Hauptsitz in Leverkusen beginnen in diesen Tagen 98 Jugendliche ihre Ausbildung. Weitere große Ausbildungsstandorte sind Berlin mit 70, Wuppertal mit 68, Bergkamen mit 46 und Dormagen mit 44 Berufsstartern.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.