31
Juli
2018
|
15:00
Europe/Amsterdam

LEO Pharma will führende Position in medizinischer Dermatologie durch Übernahme des Bayer-Geschäftsfelds für verschreibungspflichtige Dermatologika ausbauen

Zusammenfassung

Bedeutender Schritt zur Stärkung der Rolle von LEO Pharma als führendem globalem Dermatologieunternehmen mit dem Ziel, im Jahr 2025 125 Millionen Patienten zu helfen

Ballerup, Dänemark / Leverkusen, Deutschland, 31. Juli 2018 - LEO Pharma hat mit Bayer einen endgültigen Vertrag über den Kauf des globalen Bayer-Geschäftsfelds für verschreibungspflichtige Dermatologika geschlossen. Dies gaben die beiden Unternehmen am Dienstag bekannt. Das zu erwerbende Portfolio umfasst verschreibungspflichtige Markenpräparate zur topischen Behandlung von Akne, Pilzinfektionen der Haut und Rosazea sowie eine Palette topischer Steroide mit einem Jahresumsatzvolumen von über 280 Millionen Euro (2017). Durch die Übernahme kann LEO Pharma seine Stellung in wichtigen Märkten rund um den Globus erheblich ausbauen und seine Therapiegebiete ausweiten.

Mit dem weltweiten Portfolio von Bayer für medizinische Dermatologie - verschreibungspflichtige Präparate für Akne (Skinoren®), Pilzinfektionen der Haut (Travogen® und Travocort®) und Rosazea (Finacea®) sowie eine Palette topischer Steroide (Advantan®, Nerisona® und Desonate®) - ergänzt LEO Pharma seine bisherigen Therapiegebiete. So kann das Unternehmen das bestehende Geschäft weltweit festigen und seinen Umsatz in manchen Märkten mehr als verdoppeln. Die frei verkäuflichen Bayer-Dermatologika wie beispielsweise Bepanthen® und Canesten® sind nicht Bestandteil der Transaktion.

„Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung. Mit den starken verschreibungspflichtigen Dermatologiemarken und den neuen Kollegen von Bayer kommt LEO Pharma einen großen Schritt in Richtung auf sein Ziel voran, im Jahr 2025 125 Millionen Patienten zu helfen. Wir werden unser Behandlungsspektrum ausbauen und uns in wichtigen Märkten rund um den Globus als starker Player etablieren - womit wir unserem Streben Nachdruck verleihen, zu einem bevorzugten Partner in der medizinischen Dermatologie zu werden“, erklärt Gitte P. Aabo, President und CEO von LEO Pharma.

„Wir sind sehr froh, in LEO Pharma einen guten Partner gefunden zu haben, der seit Jahren für wissenschaftliche Fortschritt steht und sich durch eine Kultur auszeichnet, in der Entdeckergeist und Innovation einen hohen Stellenwert haben“, so Heiko Schipper, Mitglied im Bayer-Vorstand und Leiter der Division Consumer Health. „Unser Geschäft mit verschreibungspflichtigen Dermatologika hat sich, seit es 2006 zu Bayer kam, gut entwickelt. Das verdanken wir dem engagierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür große Anerkennung verdienen. Wir sind überzeugt, dass LEO Pharma für die Zukunft genau der richtige Eigentümer ist, um das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Dermatologika auszuweiten und weiterzuentwickeln. Wir können uns dann ganz auf den Ausbau unserer frei verkäuflichen Kernmarken konzentrieren.“

LEO Pharma wird die weltweiten Produktrechte außer für Afghanistan und Pakistan erwerben und die Vertriebs- und Marketingorganisation in 14 Ländern sowie eine Produktionsstätte im italienischen Segrate übernehmen. Insgesamt werden im Rahmen dieser Transaktion rund 450 Mitarbeiter zu LEO Pharma wechseln. Durch die Zusammenlegung der Vertriebs- und Marketingorganisationen in den Ländern wird LEO Pharma an Effizienz gewinnen.

Die Übernahme soll in zwei Schritten erfolgen: im Jahr 2018 für die USA und im zweiten Halbjahr 2019 für alle anderen Märkte, vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Closing-Bedingungen, unter anderem der Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Über LEO Pharma
LEO Pharma will Menschen zu einer gesunden Haut verhelfen. Das Unternehmen stellt seine Therapielösungen Patienten in mehr als 130 Ländern weltweit bereit und unterstützt Menschen so bei der Bewältigung ihrer Hautkrankheiten. LEO Pharma, ein Gesundheitsunternehmen mit Hauptsitz in Dänemark, wurde 1908 gegründet und gehört zum Besitz der LEO Stiftung. Seit Jahrzehnten erforscht und entwickelt es Produkte und Lösungen für Menschen mit Hauterkrankungen. 2017 erzielte LEO Pharma mit rund 5.200 Beschäftigten weltweit einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen im Internet unter:
www.leo-pharma.com
www.linkedin.com/company/leo-pharma

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen“ sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Ansprechpartner:

LEO Pharma A/S:
Henrik Kyndlev, Tel. +45 3140 6180
E-Mail: henrik.kyndlev@leo-pharma.com

Bayer:
Tricia McKernan, Tel. +41 58 272 7871
E-Mail: tricia.mckernan@bayer.com

Christian Hartel, Tel. +49 214 30-47686
E-Mail: christian.hartel@bayer.com


Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakte

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.