20
April
2021
|
11:35
Europe/Amsterdam

Maik Eckelmann folgt auf Dr. Timo Fleßner

Zusammenfassung

Neuer Standortleiter Maik Eckelmann seit 1. April 2021 / Dr. Timo Fleßner löst Doppelrolle auf

Wechsel in der Leitung des Bayer-Standortes Wuppertal:

Wuppertal, 20. April 2021 - Am 1. April hat Maik Eckelmann die Leitung des Bayer-Standortes Wuppertal übernommen. Er folgt damit auf Dr. Timo Fleßner, der nach einem Jahr in dieser Funktion seine Doppelrolle als Standortleiter und als Leiter der globalen Wirkstoffproduktion auflöst.

„Ich freue mich, dass wir in Maik Eckelmann einen hervorragenden Kollegen für den Standort gewinnen konnten. Er ist mit seiner fundierten Expertise, dem großen Bayer-Wissen und seiner Persönlichkeit genau der Richtige für den Wuppertaler Standort. Auch wenn ich die Zeit als Standortleiter hier in Wuppertal sehr genossen habe, freue ich mich, mich nun voll und ganz den Anforderungen in der globalen Funktion zu widmen. Maik Eckelmann wird ein wichtiges Mitglied im Leitungsteam der globalen Wirkstoffproduktion sein. Ich freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit“, erklärt Fleßner.

Zu Bayer ist Eckelmann 2006 im Zuge des Kaufs von Schering gekommen, wo er 2001 angefangen hat. Nach mehreren Leitungspositionen in Berlin wie Logistik, Business Support und Produktion hat Eckelmann 2013 den Bayer-Standort Weimar übernommen und ist 2016 nach Brasilien gegangen. Anfänglich für das SC São Paulo zuständig, hat der Familienvater im Rahmen der Monsanto-Integration seit Herbst 2018 bis zuletzt die chemischen und biologischen Standorte in Lateinamerika geleitet.

„Wuppertal gehört für mich, nicht nur innerhalb des Bayer-Konzerns, sondern in der gesamten pharmazeutischen Industrie, zu einem der spannendsten Standorte in Deutschland. Das liegt daran, dass wir in Aprath und im Werk an der Wupper Forschung, Entwicklung und Produktion in einem Standort vereinen. Hier erforschen wir neue Medikamente, produzieren innovative Wirkstoffe für die Markteinführung, stellen aber auch die Marktversorgung für wichtige Medikamente sicher, was einzigartig im Bayer Verbund ist“, begründet Eckelmann seine Rückkehr nach Deutschland.

Außerdem betont er die Zusammenarbeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen: „Sie alle tragen mit der wichtigen Arbeit dazu bei, dass es Patientinnen und Patienten weltweit besser geht oder sie im besten Fall von einer Krankheit geheilt werden können. Spannend ist sicherlich auch unser Einstieg in die Impfstoffproduktion mit unserem Partner CureVac: Bayers Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie hier bei uns in Wuppertal. Ich weiß, dass viele von uns mit großer Bereitschaft und Motivation dabei sind und diese Mammutaufgabe mit aller Kraft unterstützen.“

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.