Mit Priorin® Kapseln die Haarwurzel vor dem Verhungern retten
Neues zur Androgenetischen Alopezie:
Survivor-Studie (Piccini et al., 2022) macht erstmals Nährstoffmangel und ruhenden Stoffwechsel an der Haarwurzel sichtbar1 / Mikronährstoffe der Priorin® Kapseln kompensieren den Mangel ex vivo1 / Klinische Studie belegt: Kräftigeres und volleres Haar nach dreimonatiger Priorin®-Einnahme2
Leverkusen, 25. Mai 2023 – „Die androgenetische Alopezie ist mit 40 Prozent die häufigste Form von Haarausfall bei Frauen“,3 betonte Professor Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf, im Rahmen einer Pressekonferenz. Apothekerin Dr. Katja Scarlett Daub, Dresden, ergänzte: „Haarausfall ist ein emotionales Thema mit hohem Leidensdruck für die betroffenen Frauen. Gleichzeitig ist die Auswahl an evidenzbasierten Therapieoptionen begrenzt.“
Survivor-Studie zeigt: Haarwurzeln können verhungern
Verantwortlich für eine androgenetische Alopezie der Frau ist der Einfluss von Dihydrotestosteron auf die Haarwurzel: Sie wird geschwächt und verkleinert sich.3 2022 von Piccini et al. publizierte Untersuchungen zeigten erstmals ein Nährstoffdefizit und eine verminderte Blutgefäßbildung an den betroffenen Haarfollikeln.1
Gerber erläuterte: „Die Untersuchungen zeigten, dass bei betroffenen Frauen der für die Bildung neuer Blutgefäße fördernde Wachstumsfaktor VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) in deutlich geringerer Menge ausgeschüttet wird als bei haargesunden Frauen. Gleichzeitig wird das Protein Thrombospondin (TSP)1, welches das Wachstum kleiner Blutgefäße hemmt, verstärkt exprimiert. Daraus resultiert letzten Endes eine geringere Vaskularisierung am Haarfollikel, was den beobachteten Nährstoffmangel an der Haarwurzel plausibel macht.“1
Die ex vivo Studie von Piccini et al. hat den Nährstoffmangel in den Haarfollikeln bei androgenetischer Alopezie u.a. belegt für Panthothensäure (wichtig für Zellteilung und Regenerationsprozesse und wesentlicher Bestandteil von Coenzym A), für L-Cystin (wichtiger Bestandteil des Haarproteins Keratins) und Biotin.1 „Außerdem zeigte die Studie einen reduzierten Laktatwert in den kranken Haarwurzeln. Das signalisiert eine geringere Stoffwechselaktivität und ist ein weiterer Erklärungsansatz für das Verkümmern der Haare“, so Gerber.
Priorin® Kapseln kompensieren den Mangel
Die gute Nachricht: Piccini et al. konnten auch demonstrieren, dass die Haarwurzeln von betroffenen Patientinnen in der Lage sind, die in Priorin® enthaltenen Nährstoffe aufzunehmen, um den Mangel zu kompensieren.1 „Anders ausgedrückt: Priorin® Kapseln retten die Haarwurzeln vor dem Verhungern!“, so Gerber.
Priorin® enthält neben Pantothensäure und L-Cystein einen speziellen Hirseextrakt, der alle wasser- und fettlöslichen Substanzen (Aminosäuren, Miliacin, Fettsäuren, Vitamin E) aufweist und reich an Vitaminen und Mineralstoffen (B-Vitamine wie z.B. Biotin, Kalium, Magnesium, Kieselsäure) ist.
Priorin® Kapseln: kräftigeres und volleres Haar nach 3 Monaten
Die Effekte von Priorin® Kapseln bei Frauen mit einer androgenetischen Alopezie unterstrich eine klinische Studie: Unter der Einnahme des Nährstoffpräparates verbesserte sich der Anteil der Haare in der Wachstumsphase nach zwölf Wochen im Vergleich zu Placebo signifikant (von 75,5% auf 87% in der Priorin-Gruppe von 74,6% auf 82,9% in der Placebogruppe; p= 0,0191).3
Die gute Verträglichkeit von Priorin® Kapseln – auch in der Langzeitanwendung – wurde auch durch eine weitere Studie bestätigt.4 Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe ist Priorin® Kapseln auch während Schwangerschaft und Stillzeit geeignet.
Empathische Beratung in der Apotheke
„Die Beratung von Frauen mit Haarausfall erfordert ein hohes Maß an Empathie“, so Daub und sie fügte an: „Die gute Studienlage zu Priorin® gibt Sicherheit und ermöglicht eine objektive Empfehlung.“ Es gilt die Kundinnen zu motivieren, für einen nachhaltigen Erfolg der Therapie das Präparat mindestens zwölf Wochen einzunehmen, denn: „Haare brauchen Zeit, um sich zu stärken!“
Quelle:
Virtuelle Pressekonferenz „Stoffwechselanalyse belegt Nährstoffmangel bei Androgenetischer Alopezie: Mit Priorin® die Haarwurzel vor dem Verhungern retten“,
25. Mai 2023
Literatur:
1 Piccini I et al. Nutrients 2022, 14, 3357
2 Gehring W et al. Zeitschrift für Hautkrankheiten 2000; 75: 419-423
3 Wolff H et al. Dtsch Arztebl Int. 2016;113:377-386
4 Bühling KJ. Frauenarzt 2014; 55:280-282
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 6,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Erwin Filter Bayer Vital GmbH Communications +49 175 3002838 |