20
April
2021
|
14:00
Europe/Amsterdam

RAGT und Bayer vereinbaren Entwicklung von Hybridweizensaatgut für europäische Märkte

Zusammenfassung

Die neue Partnerschaft soll Landwirten neue Weizensorten mit hohem Potenzial zur Verfügung stellen und die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praxis verbessern

Rodez / Monheim, 20. April 2021 - RAGT und Bayer haben eine exklusive Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam neue und bessere Hybridweizensorten zu entwickeln. Die beiden Unternehmen werden ihre Stärken bündeln, indem sie Europas führende Weichweizengenetik mit dem Zugang zu den neuesten Züchtungsmethoden, leistungsstarken Saatgutproduktionssystemen und fortschrittlichen digitalen Lösungen kombinieren. So wollen sie den sich wandelnden Bedürfnissen der Landwirte in Europa gerecht werden.

Weizen ist die am weitesten verbreitete Nahrungspflanze der Welt. Allein in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich werden jährlich mehr als 25 Millionen Hektar Land mit Weizen bewirtschaftet. Weizen liefert etwa 20 Prozent der weltweit verbrauchten Proteine. Die Sicherung der Weizenernten durch hybride Weizenproduktionssysteme, die den Ertrag und die Robustheit der Pflanze erhöhen, wird dazu beitragen, den erwarteten Anstieg des Nahrungsmittelverbrauchs zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung zu bewältigen.

Beide Unternehmen beabsichtigen, die Entwicklung der Hybridweizentechnologie voranzutreiben und ein innovatives Weizenanbausystem bereitzustellen. Dies wird ermöglicht, indem die führende Position von Bayer im Pflanzenschutz für Weizen, das Know-how von Bayer bei der Saatgutproduktion und seine führenden digitalen Lösungen für die Landwirtschaft kombiniert werden mit der Position von RAGT als ein führendes Getreidesaatgutunternehmen in Europa mit großer und innovativer Sortenvielfalt.

Kooperationsziele unterstützen die sich entwickelnde Landwirtschaft

„Hybridweizen bietet Landwirten die Möglichkeit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und gleichzeitig eine höhere Produktivität mit nachhaltigen Anbausystemen zu erzielen“, sagt Bob Reiter, Leiter Forschung und Entwicklung der Division Crop Science von Bayer. „Wir freuen uns sehr, mit RAGT zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen wir Weizenbauern neue Lösungen anbieten, die ihre Bemühungen um eine qualitativ hochwertige Weizenernte unterstützen.“

Bruno Tremblay, Regionalleiter Europa, Naher Osten und Afrika der Bayer Division Crop Science, sagt: „Durch unsere Vereinbarung mit RAGT beginnt eine weitere spannende Zusammenarbeit zweier großer Partner mit dem Ziel, durch relevante Innovationen und die Nutzung digitaler Tools das Leistungspotenzial von Weizen freizusetzen. Gemeinsam werden wir unseren Landwirten in Europa ein leistungsfähiges Hybridweizenproduktionssystem anbieten. Dies wird auch zu einer stärkeren Autarkie der europäischen Nahrungs- und Futtermittelproduktion beitragen.“

Laurent Guerreiro, General Manager von RAGT Semences, sieht in dieser Zusammenarbeit auch einen Wendepunkt für die Landwirte: „RAGT verfolgt kontinuierlich einen nachhaltigen Ansatz in der Landwirtschaft. Diese Vereinbarung, die darauf abzielt, Weizenpflanzen und Anbaupraktiken zu verbessern, wird es uns ermöglichen, die Landwirte noch besser zu unterstützen. Wir stehen dabei im Einklang mit den Bedürfnissen einer sich entwickelnden Landwirtschaft. Diese Innovationen werden helfen, den Bedürfnissen verschiedener Arten der Landwirtschaft gerecht zu werden: Durch die Verknüpfung von Züchtungsmaterial mit jeweils innovativen Merkmalen können wir den Landwirten Weizensorten anbieten, die die Hauptprobleme der Landwirte auf jedem ihrer Felder angehen“, sagt Laurent Guerreiro.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Über RAGT
RAGT Semences ist ein Züchter in verschiedenen Pflanzenkulturen, der in Frankreich und auf der ganzen Welt Sorten entwickelt, die den Anforderungen der Fruchtfolge, Umweltaspekten, technischen Anforderungen und der GAP gerecht werden. Die Aktivitäten von RAGT Semences fokussieren auf die Hauptkultursorten. Forschung und Innovation stehen im Mittelpunkt der Entwicklungsstrategie des Unternehmens, das fast 15% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und seine 18 Forschungsstationen auf der ganzen Welt investiert. Heute bietet RAGT Semences seinen Kunden in 50 Ländern innovative Sortenlösungen, die an ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind. Darüber hinaus entwickeln die 20 Tochtergesellschaften von RAGT Semences Marketinginstrumente, um auf die Bedürfnisse von Händlern und Landwirten besser reagieren zu können. Ein entschlossen innovativer Ansatz und die enge Beziehung zu Distributoren haben es RAGT Semences ermöglicht, führende Positionen in strategischen Märkten zu erreichen und zu festigen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ragt-semences.com

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.