02
Mai
2022
|
10:15
Europe/Amsterdam

Weiblicher Nachwuchs? Der Girls‘ Day zeigte, wie’s geht!

Zusammenfassung

Bayer-Standort Bergkamen:

Bergkamen, 2. Mai 2022 - Mehr junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern - dies war wieder das Anliegen des diesjährigen, bundesweiten Aktionstages Girls‘ Day. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte der Bayer-Standort Bergkamen am 28. April 2022 interessierte Schülerinnen nach einem Online-Angebot im vergangenen Jahr wieder vor Ort begrüßen. Die insgesamt 60 Mädchen nahmen an einem abwechslungsreichen Programm teil, das Auszubildende mitgestalteten.

„Wir haben den Girls‘ Day erneut genutzt, Schülerinnen praxisnah zu vermitteln, wie vielfältig und spannend eine technische oder naturwissenschaftliche Berufsausbildung und die Welt der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion ist“, erläutert Thomas Spies, Leiter der Ausbildung am Bayer-Standort Bergkamen. „Faktisch sind heute insbesondere die technischen Berufe immer noch sogenannte typische Männerberufe. Aber es gibt ganz gewiss eine Menge Potenzial auch bei den Mädchen. Deshalb wollen wir sie in ihrem Interesse bestärken und ermutigen, den Schritt in einen technisch-naturwissenschaftlichen Beruf zu gehen.“

Neben Auszubildenden, die das Programm des Girls‘ Day aktiv mitgestalteteten, teilten auch erfahrene Bayer-Mitarbeiterinnen ihre Erfahrungen mit den Schülerinnen. „Nach meinem Abitur mit Fachrichtung Erziehung und Soziales habe ich festgestellt: Mir fehlt etwas. Heute, als Betriebs- und Projektingenieurin, gehe ich total in meinem Beruf auf. Weil ich etwas tue, das mir Spaß macht und meine Interessen ausfüllt“, sagte beispielsweise Helene Landeis.

In den chemischen und technischen Ausbildungsstätten erfuhren die Teilnehmerinnen des Bergkamener Girls‘ Day von Auszubildenden aus erster Hand etwas über den Ausbildungsalltag. In der technischen Ausbildung legten die Schülerinnen unter fachkundiger Anleitung der Auszubildenden auch selbst Hand an. Sie lernten beispielsweise, eine sogenannte Ausschaltung zu verdrahten. Oder sie setzten einen Flaschenöffner aus mehreren Bestandteilen zusammen. Zudem gewannen sie bei einem ausführlichen Rundgang einen Einblick in einen Betrieb zur Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe.

„Ich hatte schon immer Interesse an Naturwissenschaften und wollte den Tag nutzen, um Einblicke in die naturwissenschaftliche Arbeit zu erlangen. Es hat wirklich total Spaß gemacht, verschiedene Berufe in diesem Bereich kennenzulernen!“ freute sich Johanna Thule, die am Gymnasium St. Christophorus Werne die 9. Klasse besucht.

Ausbildung am Bayer-Standort Bergkamen
In Bergkamen, dem größten Bayer-Standort für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe, starten jedes Jahr rund 50 Auszubildende ins Berufsleben. Zu den Ausbildungsberufen des Standorts zählen: Chemikant/-in, Chemielaborant/-in, Anlagenmechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann/-frau für Büromanagement. Hinzu kommt die Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums zum Bachelor of Science Netzwerk- und Systemintegration.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.com/de/pharma/pharmaceuticals
Folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/pharma.bayer
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.