17
Mai
2021
|
09:00
Europe/Amsterdam

Youth Ag Summit 2021 unter dem Motto „Feeding a Hungry Planet“: Bayer startet Bewerbungsphase für junge Menschen aus der ganzen Welt

Zusammenfassung

Hundert ausgewählte Delegierte erhalten eine Einladung zum virtuellen globalen Forum, das vom 16. bis 17. November 2021 stattfindet / Gemeinsam mit dem United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN) und dem Technologieunternehmen Babele bietet Bayer im Nachgang eine zehnwöchige Youth Ag Summit (YAS) University an, die unter anderem Online-Mentoring von Führungskräften aus der Industrie und von YAS-Alumni beinhaltet / Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021

Monheim, 17. Mai 2021 - Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Youth Ag Summit 2021. Der Youth Ag Summit ist eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, bei der junge Leute im Rahmen eines globalen Forums zusammenarbeiten, um Lösungen für Ernährungssicherheit und eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. Auf diese Weise können sie weltweite Veränderungen anstoßen.

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt und ist aufgrund der COVID19-Pandemie gleichzeitig der erste virtuelle Youth Ag Summit. Die Teilnehmer werden dabei von einer spannenden Neuheit profitieren: Gemeinsam mit dem United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN) als offiziellem globalen Partner und dem Technologieunternehmen Babele bietet Bayer im Nachgang zusätzlich einen virtuellen Ideeninkubator namens Youth Ag Summit University an. Dort können die Delegierten in den zehn Wochen nach der Konferenz im November weitere unternehmerische und führungsbezogene Kompetenzen erwerben, von Mentoren gecoacht werden und an ihren eigenen sogenannten „Thrive for Change“-Projekten arbeiten.

Das übergeordnete Veranstaltungsmotto „Feeding a Hungry Planet“ basiert auf der Prognose der Vereinten Nationen, dass die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen ansteigen wird und daraus Herausforderungen für die Ernährungssicherheit erwachsen werden. Die Aufgabe der hundert ausgewählten Delegierten besteht darin, im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen nach Lösungen zu suchen.

„Wir müssen junge Menschen intensiv miteinbeziehen, wenn es darum geht, ein nachhaltigeres Landwirtschafts- und Nahrungsmittelsystem zu entwickeln“, erklärt Liam Condon, Mitglied des Vorstandes der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Durch die Arbeit beim Youth Ag Summit 2021 können sie ihre Netzwerke ausbauen sowie neue Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben. Ein wichtiger Punkt dabei ist auch die Inspiration, um danach selbst aktiv zu werden.“

Für die Teilnahme am Youth Ag Summit 2021 können sich alle zwischen 18 und 25 Jahren bewerben. Voraussetzung ist ein persönliches, berufliches oder akademisches Interesse an Landwirtschaft, internationaler Entwicklung, Umweltschutz, Ernährungssicherheit, Biotechnologie und/oder Pflanzenbau.

Die Bewerbung sollte Angaben zur Motivation und zum bisherigen Engagement beinhalten. Zudem sollte jede Bewerberin und jeder Bewerber in einem dreiminütigen Video-Pitch eine eigene Projektidee zum Veranstaltungsmotto „Feeding a Hungry Planet“ erläutern. Beispiele für Projekte, die bei früheren Summits eingereicht und entwickelt wurden, sind die Einrichtung der Kadamandiya Food Bank in Sri Lanka und eines Gesundheitszentrums in Madagaskar, bei dem Getreide auf den nahe gelegenen Feldern geerntet wird, um die Ernährung der Patienten sinnvoll zu ergänzen.

Die Bewerbung zum Youth Ag Summit 2021 ist auf www.youthagsummit.com möglich. Weitere Informationen gibt es auf dem Instagram-Kanal youthagsummit.

Über den Youth Ag Summit
Der Youth Ag Summit bringt junge Menschen aus aller Welt zusammen, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit einsetzen und eine Brücke der Verständigung zwischen den Produzenten und den Konsumenten von Nahrungsmitteln bauen wollen. Alle zwei Jahre werden 100 Teilnehmer zum Gipfel eingeladen. Die bisherigen Treffen fanden in Kanada, Australien, Belgien und Brasilien statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie findet die Konferenz in diesem Jahr erstmals virtuell statt.

Über das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) der UN
Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) der Vereinten Nationen wurde 2012 unter der Federführung des UN-Generalsekretärs eingerichtet. Das SDSN mobilisiert globale wissenschaftliche und technologische Kapazitäten für die Entwicklung von praktischen Lösungen für nachhaltige Entwicklung, die zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) und des Pariser Klimaabkommens beitragen. Weitere Informationen im Internet unter www.unsdsn.org.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.

Downloads