22
April
2022
|
14:00
Europe/Amsterdam

Bayer und Ginkgo Bioworks schließen Partnerschaft für Agrar-Biologika und entwickeln Technologieplattformen von Joyn Bio weiter

Zusammenfassung

Geplante Transaktion hat das Ziel, ein diversifiziertes Portfolio hochwertiger mikrobieller Lösungen für Landwirte aufzubauen / Partnerschaft stärkt Biologika-Strategie von Bayer, die auf offene Innovationsnetzwerke setzt. Bahnbrechende Biologika-Lösungen können synthetische Produkte ergänzen und dabei helfen, Herausforderungen des Klimawandels zu meistern / Mehrjährige strategische Partnerschaft mit Ginkgo konzentriert sich auf die Technologien und Kompetenzen von Joyn Bio und Bayer bei der Stickstoffoptimierung, der Kohlenstoffbindung und bei innovativen Pflanzenschutzlösungen

Monheim, 22. April 2022 - Bayer kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Biotech-Unternehmen Ginkgo Bioworks an. Ginkgo Bioworks übernimmt hierfür die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für landwirtschaftliche Biologika von Bayer in West Sacramento sowie die entsprechende Wirkstoffforschungs- und Lead-Optimierungsplattform. Im Zuge dessen wird Bayer unter anderem Zugriff auf die Technologien zur Stickstofffixierung des Joint Ventures Joyn Bio erhalten. Ginkgo Bioworks wird damit langjähriger strategischer Partner von Bayer bei der Entwicklung biologischer Lösungen, etwa zur Stickstoffoptimierung oder Kohlenstoffbindung und für neuartige Ansätze im Pflanzenschutz. Vorbehaltlich abschließender Vertragsverhandlungen und der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden soll die geplante Transaktion bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Das 2017 von Leaps by Bayer und Ginkgo Bioworks gegründete Joint Venture Joyn Bio kommt damit zu einem erfolgreichen Abschluss. 

Durch die Transaktion möchte Bayer seine führende Stellung bei den Biologika ausbauen, den Zugang zu Schlüsseltechnologien in der synthetischen Biologie stärken und seine Rolle als bevorzugter Forschungs-, Entwicklungs- und Vertriebspartner im Biologika-Segment aufrechterhalten.

„Unsere Anstrengungen im schnell wachsenden Biologika-Segment sind ein wichtiger Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsengagements. Dadurch bieten wir unseren Kunden effektive, klimafreundliche Produkte, wie etwa Technologien zur Stickstofffixierung und -optimierung“, sagt Bob Reiter, Leiter Forschung und Entwicklung der Bayer-Division Crop Science. „Unsere Zusammenarbeit mit Ginkgo beschleunigt unsere Biologika-Pipeline. Sie kombiniert unsere Expertise in der Markteinführung zuverlässiger und wirksamer biologischer Produkte mit der Forschungskompetenz von Ginkgo in der synthetischen Biologie. Diese wird jetzt noch zusätzlich durch eine erweiterte Forschungs- und Entwicklungsplattform für Agrar-Biologika gestärkt. Auf diese Weise können wir unser Sortiment biologischer Produkte ausbauen und maßgeschneiderte Lösungen für weitere Anbaukulturen entwickeln.“

Die strategische Umstellung auf eine ausschließlich externe Forschungspipeline für Biologika mit führenden Partnern stärkt das offene Innovationsnetzwerk von Bayer. Das Unternehmen kann so seine erprobten Fähigkeiten in der Vermarktung von Biologika noch besser nutzen. Bayer kann dadurch marktführende Produkte entwickeln, die den steigenden Bedarf an klimafreundlichen und nachhaltigen Optionen bedienen und synthetische Produkte ergänzen.

„Die nächste Generation von Biologika muss noch schneller entwickelt werden, damit Landwirte die Herausforderungen des Klimawandels und der Ernährungssicherheit bewältigen und den Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften entsprechen können“, erklärt Benoit Hartmann, Senior Vice President und Leiter Biologics der Division Crop Science. „Führende biologische Produkte von Bayer wie Serenade und BioRise 2 werden schon jetzt von Landwirten weltweit eingesetzt, um den Einsatz von Produkten mit höheren Treibhausgasemissionen zu verringern und höhere Erträge zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass die Biologika-Branche in den nächsten zehn Jahren weiter rasant wachsen wird. Wir wollen unsere Expertise, unsere Erfahrung und unsere Ressourcen nutzen, um unsere Führungsposition mithilfe verschiedener führender Partner auszubauen.“

Bis zum Jahresende sollen die F&E-Plattform von Joyn Bio und die F&E-Plattform von Bayer in West Sacramento bei Ginkgo Bioworks zusammengeführt werden. Die erfolgreiche Forschung von Joyn zur Stickstofffixierung auf Basis der synthetischen Biologie und zu weiteren Projekten werden mit der erprobten Plattform von Bayer für die Entwicklung und Optimierung von Biologika unter einem Dach vereint. Die Erforschung und Entwicklung von Biologika werden so gestärkt und die Arbeit an nachhaltigen, bahnbrechenden Technologien für die Landwirtschaft wird beschleunigt.

„Ginkgo ist ein etablierter und wachsender Marktführer im Bereich der synthetischen Biologie. Mit der Übernahme des Biologika-Standorts von Bayer in West Sacramento und der Wirkstoffforschungs- und Lead-Optimierungsplattformen wollen wir den Erfolg, den wir bereits in anderen komplexen, regulierten Branchen erreicht haben, auf die Landwirtschaft übertragen. Wir bauen dabei auf Arbeit von Joyn Bio, unseres Joint Ventures mit Bayer, auf“, sagt Jason Kelly, CEO und Mitgründer von Ginkgo Bioworks. „Wir möchten Entwicklung von Biologika für die Landwirtschaft so einfach und effizient gestalten wie das Programmieren eines Computers. Indem wir die Forschungs- und Entwicklungskompetenz von Ginkgo mit den Plattformen von Bayer und Joyn kombinieren, können wir dem Biologika-Bereich von Bayer effektive Vermarktungswege eröffnen.“

Biologika von Bayer bieten verlässliche, maßgeschneiderte Lösungen für die ökologische und die konventionelle Landwirtschaft. Mit ihnen lassen sich nicht nur Schädlinge bekämpfen, sondern auch die Boden-, Wurzel- und Pflanzengesundheit verbessern. Ertrag und Qualität vieler Nutzpflanzen können dadurch erhöht werden. Biologische Produkte ergänzen herkömmliche chemische Mittel und erweitern den Handlungsspielraum der Landwirte in der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. Oft erhöhen sie zusätzlich die Nährstoffeffizienz der Pflanze. Dies macht sie zu einem idealen Tool für eine moderne und integrierte Landwirtschaft.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Über Ginkgo 
Ginkgo baut eine Plattform auf, mit der Kunden Zellen so einfach wie Computer programmieren können. Die Plattform des Unternehmens ermöglicht das Wachstum der Biotechnologie in verschiedenen Märkten, von Lebensmitteln und Landwirtschaft über Industriechemikalien bis hin zu Pharmazeutika. Darüber hinaus hat Ginkgo eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 aktiv unterstützt, darunter Pooltests in Schulen, die Optimierung der Impfstoffproduktion und die Erforschung von Therapeutika. Weitere Informationen finden Sie unter www.ginkgobioworks.com.

Über Joyn Bio
Joyn Bio ist ein Joint Venture von Leaps by Bayer und Ginkgo Bioworks. Es ist auf die Entwicklung probiotischer Substanzen für Pflanzen spezialisiert, um Landwirten neuartige, zukunftsweisende Lösungen für ihre größten Herausforderungen zu bieten. Der primäre Schwerpunkt von Joyn Bio liegt auf Mikroben, die Getreidepflanzen mit dem nötigen Stickstoff versorgen, um die Abhängigkeit der Landwirtschaft von Stickstoffdünger und dessen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Joyn Bio vereint Mikrobiologen, synthetische Biologen, Pflanzenwissenschaftler und Ökologen an seinem Hauptsitz in Boston, Massachusetts, und in seiner Pflanzenforschungseinrichtung in West Sacramento, Kalifornien. Mehr Informationen unter www.joynbio.com.

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerDialog

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.