31
März
2021
|
09:00
Europe/Amsterdam

Climate FieldView™, die branchenführende Plattform für digitale Landwirtschaft, startet in Südafrika

Zusammenfassung

Climate Corporation, die Sparte für digitale Landwirtschaft von Bayer, erweitert globale Präsenz, um datengetriebene Innovationen für Landwirte auf der ganzen Welt bereitzustellen

San Francisco, USA, und Monheim, 31. März 2021 - Die Climate Corporation kündigt die kommerzielle Einführung ihrer branchenführenden digitalen Landwirtschaftsplattform Climate FieldView™ in Südafrika an. Landwirte in mehr als 20 Ländern nutzen bereits die Plattform auf über 60 Millionen abonnierten Hektar weltweit. Die Markteinführung in Südafrika ist die erste Expansion auf dem afrikanischen Kontinent.

Der globale Temperaturanstieg und wachsende Bevölkerungszahlen führen dazu, dass Landwirte nach neuen Lösungen suchen, um Lebensmittel, Futtermittel und Energiepflanzen zu produzieren. Mit der FieldView-Plattform leistet Bayer Pionierarbeit in der digitalen Landwirtschaft, um Landwirten dabei zu helfen, Risiken aktiv zu managen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig Betriebsabläufe zu vereinfachen. Mit zahlreichen benutzerfreundlichen Tools zur Datenerfassung und -analyse bietet FieldView Landwirten eine Plattform, um Daten von vielen Geräten - einschließlich Traktoren, Pflanzmaschinen, Sprühgeräten und Mähdreschern - zu kombinieren und von überall mit einem Smartphone, Tablet-Gerät oder Computer auf diese Informationen zuzugreifen.

„Digitale Technologien sind vielversprechend und Landwirte können viele wertvolle Erkenntnisse über ihre Farm gewinnen, aber der Einsatz von neuen Technologien kann manchmal etwas einschüchternd sein“, sagte John Raines, Chief Commercial Officer bei der Climate Corporation. „Mit FieldView arbeiten wir daran, dass unser Produkt sowohl leicht zugänglich als auch benutzerfreundlich ist. Landwirte sind so in der Lage, die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu übernehmen und diese Erkenntnisse zu nutzen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.“

Südafrikanische Landwirte haben damit Zugang zu branchenführenden datenwissenschaftlichen Funktionen und digitalen Tools und können ihre Betriebe digitalisieren. Zu Beginn können Kunden Felddaten mit dem Climate FieldView™-Drive verbinden, einer Hardware, die Landwirte in den Diagnoseanschluss der Kabine ihrer Landmaschine einstecken können. Das Gerät verwendet Bluetooth-Technologie, um agronomische Daten von den Geräten zu streamen, bevor sie mit dem FieldView-Konto synchronisiert werden. Landwirte können von ihren Geräten generierte Daten auch direkt über das Dateneingangstool in ihr FieldView-Konto laden. Hierfür wird kein FieldView-Drive benötigt

Alle FieldView-Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Daten. Sie entscheiden, ob, wie und wann sie ihre agronomischen Informationen teilen möchten. Wenn sie der Meinung sind, dass dies ihrem Betrieb zugutekommt, können die Landwirte ihre Erkenntnisse mit einem vertrauenswürdigen agronomischen Partner teilen, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Die digitale Agrarlandschaft entwickelt sich weiter und innovative Technologien wie Climate FieldView™ finden auf der ganzen Welt breite Akzeptanz. Im Jahr 2020 testeten südafrikanische Landwirte FieldView auf mehr als 500.000 Hektar und konnten vor dem kommerziellen Start den Wert der Plattform erleben.

Neben der Unterstützung von Reihenkultur-Landwirten durch digitale Tools wie FieldView hat sich Bayer verpflichtet, 100 Millionen Kleinbauern bis 2030 durch relevante Technologien und Initiativen wie den Wassereffizienten Mais für Afrika (WEMA), das TELA-Maize-Project, die Farm-to-Market-Alliance oder die Better-Life-Farming-Alliance zu stärken.

FieldView wurde 2015 in den USA eingeführt und hat sich schnell zu einer der am breitesten genutzten Plattformen der Branche entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.climatefieldview.de

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakt

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.