Erblich bedingter Haarausfall: Erfahrung trifft auf Forschung
Priorin® Pressegespräch 2022
40 Prozent aller Frauen leiden an hormonell erblich bedingtem Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt1 – eine besondere Belastung2 / Beim Pressegespräch beleuchteten Betroffene und Experten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln / Eine aktuelle Studie zeigt: Bei erblich bedingtem Haarausfall fehlen Mikronährstoffe in den Haarfollikeln. Priorin® Kapseln helfen dabei, diesen Mangel auszugleichen3,4 / Als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke ist Priorin® nachweislich wirksam: Ergebnisse sind bereits nach zwölf-wöchiger Anwendung sichtbar3
Leverkusen, 6. Oktober 2022 – Haarausfall ist alles andere als selten. Die häufigste Form ist der erblich bedingte Haarverlust, an dem 40 % aller Frauen leiden.1 Was belastet Betroffene mit erblich bedingtem Haarausfall? Und welche Behandlungsmöglichkeiten helfen? Im Rahmen des Pressegesprächs „Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen: Persönliche Erfahrung trifft aktuelle Forschung“, am 6. Oktober in Köln, gingen Betroffene und Experten in den Dialog und beleuchteten das Thema Haarverlust aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei wurden auch aktuelle Studiendaten vorgestellt.
Persönlich betrachtet: erblich bedingter Haarausfall
„Der Blick in den Spiegel reichte aus – als mir klar wurde, dass es wirklich Haarausfall ist, war es ein Schock“, erinnert sich Marion Punte zurück. Die Mutter zweier Kinder arbeitet als pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) seit 25 Jahren in Apotheken - und ist selbst von erblich bedingtem Haarausfall betroffen. „Man versucht vieles, zum Beispiel Shampoos und eine Nahrungsumstellung, doch bei mir half nichts“, erzählt Frau Punte. Die kahlen Stellen fanden sich bei ihr hauptsächlich im Scheitelbereich. Dies sei das typische Haarausfall-Muster bei Frauen, die an erblich bedingtem Haarausfall leiden, fügt Prof. Annika Vogt, Leiterin des Haarkompetenzzentrums an der Charité in Berlin hinzu. Marion Punte kannte Priorin® Kapseln bereits durch ihre Arbeit als PTA. Sie entschloss sich, eine zwölf-wöchige Behandlung zu beginnen und ihre Erfahrungen zu teilen.5
Forschungsergebnisse: Haarwurzeln haben Hunger
„Erblich bedingten Haarausfall nennt man in der Fachsprache androgenetische Alopezie“, erklärt Prof. Vogt.6 Bei dieser Erkrankung sind Haarwachstum und -zyklus beeinträchtigt, dadurch werden die Haarschäfte dünner und die Haardichte nimmt ab. „Dieser Prozess ist chronisch und progredient“, sagt die Medizinerin. Doch was fehlt dem Haar? Das Wachstum eines Haares geht immer von der Haarwurzel aus. Um zu wachsen, muss die Haarwurzel gut durchblutet sein, sodass für den Aufbau notwendige Nährstoffe in großer Zahl zur Haarwurzel gelangen. Diese Nährstoffe sind etwa Vitamine und Mineralstoffe, das Stoffwechselsubstrat Pantothensäure, und L-Cystin, dem Grundbaustein der Haarsubstanz namens Keratin. „Kann das Haar diese Stoffe nicht mehr in ausreichender Menge über das Blut aufnehmen, so kommt es zum Haarverlust. Das Haar verhungert regelrecht. Gibt man Betroffenen die Stoffe allerdings in konzentrierter Form, so kann der Haarverlust abgemildert und gestoppt werden.“, sagt Dr. Tanju Yesilkaya, Medical Affairs Manager bei Bayer Vital.7 Priorin® enthält diese Mikronährstoffe, die von Patientinnen mit androgenetischer Alopezie aufgenommen werden können. Somit rettet Priorin® die Haarwurzeln vor dem Verhungern.
Mit Priorin® Kapseln den Nährstoffmangel ausgleichen
„Das besondere an Priorin®“, erläutert Dr. Yesilkaya, „ist sein Status als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke“.7 Diese Produkte, die mit LBMZ abgekürzt werden, unterscheiden sich wesentlich von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Angedacht ist die Einnahme von NEM durch gesunde Menschen, wohingegen die Wirkung von LBMZ bei bestimmten Erkrankungen durch Studien erwiesen ist. Und eben solche Studiendaten belegen für Priorin® kräftigeres und volleres Haar nach zwölf Wochen Therapie.
Auch Marion Punte bestätigt: „Schon nach zwölf Wochen, in denen man täglich drei Kapseln zu sich nimmt, konnte ich sehen, dass sich mein Haar am Scheitel wieder verdichtete“. Wissenschaftler konnten zeigen, dass Haarwurzeln von betroffenen Personen die extern zugeführten Mikronährstoffe aus Priorin wie Pantothensäure und L-Cystin aufnehmen können.4
Mit Geduld und Optimismus zurück zu alter Haarstärke
„Der Haarzyklus ist langsam, daher dauert es nach Beginn der Anwendung noch Wochen, bis man das erste Mal erkennt, dass das eigene Haar wieder zurückkehrt“, erzählt Marion Punte. Diese Geduld müsse man aufbringen. Dr. Yesilkaya ergänzt: „Für einen nachhaltigeren Erfolg, sollte nach der zwölf-wöchigen Therapie eine Erhaltungstherapie mit einer Kapsel täglich durchgeführt werden“.7 Marion Punte, selbst in der Erhaltungstherapie, beobachte mittlerweile keinen Haarverlust mehr.
Was das Schwerste in dieser ganzen Zeit war? „Die Sorgen“, antwortet Frau Punte. „Sorgen um das eigene Erscheinungsbild – denn ohne Haare, so meine Befürchtung, würde ich krank wirken“. Sie wünscht sich, dass andere Betroffene nicht mit ihren Sorgen allein bleiben. „Adressiert eure Wünsche und Ängste in der Apotheke eures Vertrauens, denn dort wird man in aller Regel ernst genommen und kann euch direkt mit nachweislich wirksamen Produkten unterstützten“.5
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Priorin® Kapseln: Zum Diätmanagement bei hormonell erblich bedingten Haarwachstumsstörungen und Haarausfall bei Frauen.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/GesundheitBayer und twitter.com/BayerDialog
Quellen
1. Wolff H, et al. Diagnostik und Therapie von Haar – und Kopfhauterkrankungen. Dtsch Ärtebl Int. 2016;113:377-386.
2. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag der Bayer Vital GmbH an der 1.015 Frauen im Alter von 25-60 zwischen dem 20. Und 25.08.2021 teilnahmen.
3. Gehring W, et al. Das Phototrichogrammals Verfahren zur Beurteilung Haarwachstumsfördernder Präparate am Beispiel einer Kombination von Hirsefruchtextrakt, L-Cystin und Calciumpantothenat–Ergebnisse einer in vivo Untersuchung bei Frauen mit androgenetischem Haarausfall. H+G Zeitschrift Für Hautkrankheiten. 2000;75:419-423.
4. Piccini I, et al. Intermediate Hair Follicles from Patients with Female Pattern Hair Loss Are Associated with Nutrient Insufficiency and a Quiescent Metabolic Phenotype. Nutrients. 2022;14(16):3357.
5. Hybrides Priorin Pressegespräch „Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen: Persönliche Erfahrung trifft aktuelle Forschung“ von Bayer Vital GmbH am 6. Oktober, 12 Uhr, TVT Media Studios Köln, virtuell.
6. Vortrag „Haarausfall = Haarausfall – oder etwa nicht?“ von Prof. Dr. Annika Vogt auf dem hybriden Priorin Pressegespräch „Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen: Persönliche Erfahrung trifft aktuelle Forschung“ von Bayer Vital GmbH am 6. Oktober, 12 Uhr, TVT Media Studios Köln, virtuell.
7. Vortrag „Hungrige Haarwurzeln – was hilft wirklich?“ von Dr. Tanju Yesilkaya auf dem hybriden Priorin Pressegespräch „Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen: Persönliche Erfahrung trifft aktuelle Forschung“ von Bayer Vital GmbH am 6. Oktober, 12 Uhr, TVT Media Studios Köln, virtuell.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Lena Schröder Communications Consumer Health +49 175 30-04938 |