Studienergebnisse untermauern anti-inflammatorische und antioxidative Effekte von Phytohustil®
Die im Hustenstiller Phytohustil® enthaltene Eibischwurzel legt einen beruhigenden Schutzfilm auf die gereizte Rachenschleimhaut. Darüber hinaus besitzt sie sowohl entzündungshemmende als auch wundheilende Wirkung, die die Krankheitsdauer bei Reizhusten verkürzt / Aktuelle In-vitro-Ergebnisse untermauern die antioxidativen und antientzündlichen Effekte von Phytohustil® auf Makrophagen(1) / Phytohustil® ist in zwei Darreichungsformen erhältlich: Als Sirup ist es auch für Kinder ab einem Jahr geeignet; Pastillen mit Cassis-Geschmack sind praktische Begleiter für unterwegs
Neue Daten zur Wirkung des pflanzlichen Hustenstillers
Leverkusen, 2. November 2020 - Husten zählt zu den typischen Beschwerden einer Erkältung und kann als sehr quälend empfunden werden. Nicht selten hindert hartnäckiger Husten Betroffene am Schlafen - und damit an der Erholung. In diesen Fällen kann ein pflanzlicher Hustenstiller wie Phytohustil® sinnvoll sein. Die darin enthaltene Eibischwurzel (Althea officinalis) entfaltet ihre Wirkkraft sofort, indem sie einen beruhigenden Schutzfilm auf die gereizte Rachenschleimhaut legt. Darüber hinaus besitzt sie sowohl eine entzündungshemmende als auch wundheilende Wirkung. Die Ergebnisse einer kürzlich publizierten In-vitro-Studie bestätigen die antioxidativen und antientzündlichen Eigenschaften von Phytohustil®.(1)
Studie zeigt antientzündliche und antioxidative Effekte von Phytohustil® in vitro
Die positiven Effekte der Eibischwurzel bei Husten sind bereits seit Jahrhunderten bekannt. Ziel der aktuellen Studie war es, die antientzündlichen und antioxidativen Effekte der Eibischwurzel aus Phytohustil® auf entzündlich aktivierte Makrophagen zu überprüfen.(1) Makrophagen spielen eine wichtige Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern auf der Schleimhaut. Sie sind u. a. zuständig für die Vernichtung eingedrungener Pathogene wie Bakterien, Viren und Toxine.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen: Die Behandlung der Makrophagen mit Phytohustil® erhöhte sowohl die Lebens-, als auch die Migrationsfähigkeit der aktivierten Abwehrzellen, ohne ihre Anzahl zu beeinflussen. Darüber hinaus war die Lipopolysaccharid-induzierte Freisetzung von Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) und von Interleukin (IL)-6 in Makrophagen reduziert. Die Studienautoren interpretieren ihre In-vitro-Ergebnisse als Hinweis auf einen schützenden, d. h. antioxidativen und antientzündlichen Effekt von Phytohustil®, der zusätzlich die Migrationsfähigkeit der Makrophagen verbessert. Die Daten untermauern damit die positiven Effekte von Phytohustil® bei entzündeter Rachenschleimhaut und in der Behandlung von Husten.(1)
Phytohustil® - erhältlich in zwei Darreichungsformen
Der Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup ist sehr gut verträglich und bereits für Kinder ab einem Jahr geeignet. Die Formulierung ist vegan sowie frei von Laktose und Gluten. Eine praktische und ebenfalls sehr gut verträgliche Lösung für unterwegs sind Phytohustil® Hustenreizstiller Pastillen mit angenehmem Cassis-Geschmack. Die Pastillen sind vegetarisch und frei von Zucker, Alkohol, Konservierungsstoffen, Lactose und Gluten.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
----
(1) Bonaterra GA et al. Front Pharmacol 2020; 11: 290
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Regina Gropp Bayer Vital GmbH Communications +49 175 3051353 |