Schülerlabor im Grünen

Baylab Monheim / Dormagen

Flowers, pipette, Bayer Employee

Willkommen im Baylab Schülerlabor – Wissenschaft hautnah erleben!

Das Baylab bietet jungen Wissenschaftler*innen die einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Naturwissenschaften hautnah zu erleben. In einer inspirierenden, professionellen Umgebung können die Teilnehmer*innen durch praktische Experimente in spannenden Projekten ihre Neugierde und Begeisterung für wissenschaftliche Themen entdecken und vertiefen.

 

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?
  • Praktische Erfahrungen: Tauche ein in die Welt der Chemie, Biologie und Physik und führe eigenständig mit professionellem Equipment Experimente durch.
  • Wissenschaft zum Anfassen: Erlebe naturwissenschaftliche Prinzipien direkt und verknüpfe theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.
  • Lernen durch Teamarbeit: Arbeite im Team und tausche dich im Dialog mit anderen aus, um gemeinsam Lösungen zu finden und Wissen zu vertiefen.
  • Individuelle Förderung: Stärke dein Selbstvertrauen und entwickle deine individuellen Fähigkeiten durch praxisnahe Wissenschaft.

 

Bewerben Sie sich für einen Besuch im Baylab mit Ihren Schüler*innen mit folgendem Formular. 

https://forms.office.com/e/A8m1CEPr2k 

Wir senden Ihnen dann die jeweiligen Projekttermine zu. 

Informationen zur Ausbildung und den vielfältigen Berufsbildern werden in alle Projekte integriert.

Sämtliche Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre und sind kostenfrei.

Baylab Projekte:

Wie reagieren unterschiedliche Stoffe und wie kann ich zeigen um welche Stoffe es sich handelt - 5-Stunden-Projekt für die Sekundarstufe I & II (9. – 13. Schuljahr) 

  • Praktische Experimente: Tauche ein in die Praxis und führe selbst spannende Nachweisreaktionen mit unterschiedlichen Methodiken durch. Woraus bestehen einzelne Nahrungsmittel, wie weise ich das nach.
  • Wissen im Dialog: Erarbeite die wissenschaftlichen Hintergründe gemeinsam im Team und entdecke die Bedeutung der verschiedenen Substanzen für den menschlichen Körper.
  • Eigenständige Auswertung: Analysiere die Ergebnisse deiner Experimente und lerne, wie man wissenschaftliche Daten interpretiert.

Erlebe die faszinierende Welt der Genetik in unserem spannenden 5-Stunden-Projekt für die Jahrgangsstufen 12 und 13

  • Praktische Anwendung: Führe im Team eigenständig die PCR und Gelelektrophorese durch.
  • Wissenschaftliche Methodik: Entdecke moderne biotechnologische Verfahren und vertiefe dein Verständnis für genetische Analysen und ihre Anwendung.
  • Rätsel lösen: Setze dein neu erworbenes Wissen ein, um ein spannendes genetisches Rätsel zu lösen.
     

Lerne mehr über die einzigartige Bedeutung der Enzyme - 5-Stunden-Projekt für die Sekundarstufe I & II (9. – 13. Schuljahr)

  • Grundlagen der Enzyme: Erfahre, woraus Enzyme bestehen und warum sie so wichtig sind für die Forschung und für unseren Körper.
  • Experimentelle Untersuchungen: In spannenden Experimenten beschäftigst du dich mit dem Aufbau und der Arbeitsweise von Enzymen.
  • Praktische Anwendungen: Lerne Nachweismethoden, die Auswertung und Optimierung von experimentellen Ergebnissen sowie die Anwendung der Enzyme kennen.

Fette und Öle, worin unterscheiden sie sich und warum sind sie für uns so wichtig? Antworten dazu gibt es in unserem 5-Stunden-Projekt für die Sekundarstufe I & II (9. – 13. Schuljahr)

  • Chemische Methoden: Entdecke die Prozesse der Synthese und führe eigenständig quantitative Analysen von Fetten und Ölen durch. 
  • Untersuchung von Ölen: Analysiere verschiedene Öle und erfahre mehr über den Aufbau von Fetten und Ölen und ihre Eigenschaften.
  • Ernährungswissen: Vertiefe dein Verständnis für die Rolle von Fetten und Ölen in der Ernährung.

Hautnah die Welt der Produktentwicklung und Produktion bei Bayer erleben. Diese Möglichkeit bieten für die Sekundarstufe I & II (9. – 13. Schuljahr) in einem ca. 3-stündigem Projekt (ohne Fahrtzeiten) an.

  • Einführung in die Produktentwicklung: Erhalte spannende Einblicke in die Prozesse der Produktentwicklung.
  • Betriebsbesichtigung: Besuche einen Produktionsbetrieb und erlebe die Abläufe vor Ort im direkten Austausch mit den Expert*innen
  • Berufsorientierung: Informiere dich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege bei Bayer.
  • Komfortable Anreise: In diesem Projekt stellen wir einen Bus für die An- und Abreise zur Verfügung.
     

Die Division Crop Science von Bayer und das Baylab-Team Monheim und Dormagen freuen sich sehr auf Ihren Besuch.