Bayer präsentiert auf virtuellem Symposium mit Vynyty Citrus® biologisches Produkt zur Schädlingsbekämpfung auf Zitrusfarmen
Neues Pflanzenschutzprodukt von Bayer auf internationaler Gartenbau-Konferenz
Monheim, 1. März 2021 - Bayer wird Vynyty Citrus®, sein neuestes biologisches Pflanzenschutzmittel auf Pheromonbasis zur Schädlingsbekämpfung in Zitrusfarmen, beim Internationalen Symposium für Gartenbau in Europa (SHE2021) vom 8. bis 11. März vorstellen. Bayer ist Hauptsponsor der Veranstaltung, bei der Forscher und Branchenexperten über die neuesten Errungenschaften und Entwicklungen im Gartenbau diskutieren werden. Bob Reiter, Leiter Forschung und Entwicklung bei Bayer Crop Science, tritt als Referent auf. Er wird die F&E-Strategie des Unternehmens für Obst und Gemüse erörtern.
Vynyty Citrus® ist ein innovatives Gerät (ein mit einer aktiven Flüssigkeit gefülltes Behältnis), durch das auf den Früchten und in der Umwelt keine Resistenzen oder Rückstände entstehen. Es ist das erste derartige Produkt auf dem Markt, das Pheromone und natürliches Pyrethrin enthält, um Schädlinge bei Zitrusfrüchten zu bekämpfen. Pheromone bekämpfen diese wirksam, indem sie ihr Paarungsverhalten beeinträchtigen und so ihre Fortpflanzung verhindern.
Das Produkt wird derzeit in Spanien verwendet und wird in Kürze Züchtern von Zitrusfrüchten und anderen Kulturen in anderen Mittelmeerländern zur Verfügung stehen. Es ist für die kommerzielle Nutzung durch Ecología y Protección Agricola (EPA) in Valencia lizenziert und ermöglicht 400 Tage lang ununterbrochene Schädlingsbekämpfung.
Vynyty Citrus® wurde entwickelt, um die aggressiven Schädlingspopulationen von drei Insektenspezies schrittweise zu reduzieren: Rote kalifornische Schildlaus (Aonidiella aurantii), Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) und die aus Südafrika eingeschleppte Schmierlaus (Delottococcus aberiae). Vor allem diese Spezies gilt aufgrund ihrer raschen Expansion in den letzten Jahren und der Missbildungen, die sie bei Zitrusfrüchten verursacht, als der aggressivste Fruchtschädling und als derjenige, der die Erzeuger am meisten alarmiert.
„Damit schaffen wir es, die Populationen dieser Arten mit einer nachhaltigen Lösung zu kontrollieren und schrittweise zu reduzieren. Das Produkt bewirkt keine Resistenzen oder Rückstände in der Ernte oder in der Umwelt und wirkt darüber hinaus 365 Tage im Jahr“, sagte Javier Pérez, Leiter Bayer Crop Science Fruit Crops in Spanien.
Derzeit sind mehr als 40.000 ha Zitrusfrüchte in der Provinz Valencia von der Schmierlaus betroffen. Der Schädling verursacht Deformierungen der Früchte, was sie nicht nur für die kommerzielle Nutzung ungeeignet macht. Der Schädling bildet auch immer neue Kolonien in den Zitrusanbaugebieten an der spanischen Ostküste.
Vynyty Citrus® ergänzt das starke Biologika-Portfolio von Bayer, zu dem Serenade®, BioAct™ und Flipper® gehören. Europäische Erzeuger nutzen die Bayer-Produkte, um nachhaltige Produktionskonzepte zu stärken und die Qualität von Nahrungsmitteln mit geringen Rückständen zu verbessern. Die neue biologische Lösung unterstreicht die Selbstverpflichtung von Bayer, die Umweltbelastung durch den Pflanzenschutz bis 2030 um 30 Prozent zu senken, ohne die Ernteerträge dabei zu verringern.
Die Vorstellung von Vynyty Citrus® auf der SHE2021 fällt zusammen mit dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahr des Obsts und Gemüses 2021.
Bayer ist ein Hauptsponsor von SHE2021
SHE2021 wird von der Universität Hohenheim organisiert und bringt führende Forscher und Branchenexperten aus ganz Europa zusammen. Mehr als 500 Teilnehmer werden erwartet. Bayer ist ein Hauptsponsor des Kongresses.
Neue Erkenntnisse und spannende zukünftige Forschungsfelder in der Pflanzenzüchtung, Ernährung, Bodengesundheit und Pflanzenschutz werden diskutiert. Besonderes Augenmerk wird auf den positiven Beitrag von Obst und Gemüse zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Menschen gelegt.
Am 8. März startet Bayer den Kongress mit einem Minisymposium mit dem Titel „Nachhaltigkeit durch Innovation“. Bob Reiter wird das Engagement des Unternehmens bei der Entwicklung neuartiger Lösungen für Obst und Gemüse hervorheben, die die Nachhaltigkeitsziele und -ambitionen des neuen europäischen Green Deal erfüllen.
Um die Herausforderung der nachhaltigen Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten im Boden anzugehen, entwickelte Bayer ein neuartiges Konzept namens Root2Success: ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung und Erhaltung der Wurzelgesundheit in Gartenbaukulturen. Schützen, heilen, aktivieren und bewahren sind wichtige Aspekte dieses Ansatzes, zu denen vorbeugende Maßnahmen, Pflanzenschutzbehandlungen, Wurzelgesundheitsverbesserer, Biostimulanzien und Drip-by-Drip-Bewässerungstechnologien gehören.
Vielversprechende Ergebnisse wurden bei der Tomatenproduktion in Spanien erzielt. Durch die kombinierte Verwendung neuartiger Wurzelstöcke von De Ruiter® und Seminis® Seeds, die Einbeziehung der biologischen Pflanzenschutzprodukte Serenade® und BioAct™ sowie des Nematizids Velum® und des neuen digitalen Tools Nematool zur Überwachung der Nematodenentwicklung wurde die Produktivität beim Tomatenanbau gesteigert. Die integrierte Bekämpfung von Insektenschädlingen in Obstkulturen wird anhand positiver Erfahrungen in Italien veranschaulicht, wo der Einsatz von hochselektivem Movento® und dem biologischen Insektizid Flipper® kombiniert wird.
Forscher des Gemüsesaatgutgeschäfts von Bayer werden die kollaborativen Züchtungskonzepte beleuchten, aus denen die Entwicklung neuer Tomatensorten hervorgehen soll, die widerstandsfähig gegenüber dem verheerenden Tomato-Brown-Rugose-Fruit-Virus (ToBRFV oder Jordan-Virus) aufweisen.
„Bayer hat es sich zur Aufgabe gemacht, europäischen Obst- und Gemüsebauern neuartige Lösungen zur Aufrechterhaltung einer hohen Produktivität anzubieten“, sagt Albert Schirring, Bayer Strategy Lead für Gemüsepflanzen. „Bayer wird auf Forscher zugehen, die auf der Suche nach neuen Partnerschaften sind - insbesondere im Bereich biologischer Produkte."
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt
![]() |
Alexander Hennig Media Relations +49 175 30-89736 |