12
November
2020
|
13:00
Europe/Amsterdam

Metagenomi startet mit Serie-A-Finanzierung in Höhe von 65 Millionen US-Dollar durch Leaps by Bayer und Humboldt Fund

Zusammenfassung

Metagenomi entwickelt Präzisions-Genom-Editierung zur Heilung genetischer und onkologischer Erkrankungen / Genom-Editierungs-Plattform von Metagenomi kann potenziell Spektrum behandelbarer Krankheiten erweitern und Zugang von Patienten zu Zell- und Gentherapie verbessern

Emeryville, Kalifornien, USA / Leverkusen, Deutschland, 12. November 2020 - Die 2018 von Wissenschaftlern der UC Berkley gegründete Genom-Editierungs-Firma Metagenomi geht heute mit dem Ziel, therapeutische Genom-Editierungs-Technologien weiter voran zu treiben, an den Start. Die hierfür nötige Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 65 Millionen US-Dollar wurde von Leaps by Bayer und den Humboldt Fund unter der Beteiligung von Sozo Ventures, Agent Capital, InCube Ventures und HOF Capital angeführt.

Genom-Editierung mit CRISPR-basierten Technologien ist eine der wichtigsten Entdeckungen der letzten Jahre und eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung zukünftiger Therapien. Sie eröffnet Wissenschaftlern die Möglichkeit, verschiedene Krankheiten zu behandeln oder sogar zu heilen. Allerdings besteht ein hoher Bedarf, verfügbare Genom-Editierungs-Technologien hinsichtlich der Anwendung in Patienten, Immunogenität, Selektivität und genomischer Zugänglichkeit weiter zu optimieren. Metagenomi entwickelt neuartige Genom-Editierungs-Technologien, um dies zu ermöglichen und das Spektrum behandelbarer Krankheiten zu erweitern. 

Ziel von Metagenomi ist es, zielgerichtetere und sicherere neuartige CRISPR-basierte Genom-Editierungs-Methoden für die therapeutische Anwendung zu entwickelt und so den Zugang von mehr Patienten zu diesen Technologien zu verbessern. Durch den Einsatz von Computeralgorithmen untersucht Metagenomi hierfür Tausende von Genomen von Mikroorganismen auf der ganzen Welt. Big Data und Metagenom-Analysen, also das Extrahieren, Sequenzieren und Analysieren von genetischem Material aus Mikroorganismen, ermöglichen dabei die Identifizierung von Genom-Editierungs-Systemen, welche die Ergebnisse der CRISPR Technologien der ersten Generation noch übertreffen könnten. Hierzu zählt die präzise Genom-Editierung durch Punktmutationen, Knockouts oder Integration zur Verringerung von sogenannten off-target Effekten, also einer ungewollten Veränderung der DNA an Stellen im Genom, die nicht der anvisierten Zielposition entsprechen. Seit Gründung hat Metagenomi ein umfangreiches Portfolio dieser innovativen Genom-Editierungs-Systeme entwickelt. 

„Genom-Editierung ist eine transformative Technologie, die bei vielen genetischen Erkrankungen einen Paradigmenwechsel von einer Behandlung hin zur Heilung von Patienten erzielen kann“, sagte Dr. Jürgen Eckhardt, Leiter von Leaps by Bayer. „Leaps by Bayer setzt sich dafür ein, neue Durchbrüche in der Genom-Editierung voranzutreiben, und freut sich, gemeinsam mit Metagenomi Genom-Editierungs-Technologien von morgen zu entdecken.“

„Metagenomi beschleunigt die Innovation von Genom-Editierungs-Technologien, um Patienten mit genetisch bedingten Krankheiten zu helfen, die heute unheilbar sind. Dies bedeutet die Entwicklung einer umfangreichen Datenbank mit zahlreichen Genom-Editierungs-Möglichkeiten, um einzigartige therapeutische Anwendungen zu ermöglichen“, sagte Brian C. Thomas, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von Metagenomi. „Die Zusammenarbeit mit visionären Investoren wie Leaps by Bayer und dem Humboldt Fund ermöglicht es uns, die Entwicklung unserer eigenen Pipeline innovativer kurativer Therapien voranzutreiben.“

Das in dieser Finanzierungsrunde investierte Kapital wird es Metagenomi ermöglichen, die Erweiterung seiner Genom-Editierungssysteme für potenzielle therapeutische Zwecke zu beschleunigen, sowie die Validierung der Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline voranzutreiben. Personelle Neueinstellungen werden dazu beitragen, das Wachstum von Metagenomi über das Jahr 2020 hinaus aufrechtzuerhalten und dem Unternehmen weitere wissenschaftliche Fortschritte zu ermöglichen. Jak Knowles, der als Chief Business Officer zu Metagenomi kommt, wird neue Partnerschaften im Bereich Zell- und Gentherapie vorantreiben.

„Die Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Chemie für die Genom-Editierungs-Methode CRISPR unterstreicht die Bedeutung des Einsatzes und die Erforschung vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten mit dieser Technologie in Laboren auf der ganzen Welt“, sagte Dr. Sebastian Bernales, General Partner des Humboldt-Fonds.

Über Bayer und „Leaps by Bayer“
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Leaps by Bayer, eine Einheit der Bayer AG, nutzt Impact Investments, um Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft zu finden. Das Investitionsportfolio umfasst mehr als 30 Unternehmen. Diese arbeiten an potenziell bahnbrechenden Technologien wie z.B. der Regenerierung verloren gegangener Gewebefunktionen, der Reduzierung der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft oder der Vorbeugung gegen und Heilung von Krebs. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter https://leaps.bayer.com

Über Humboldt Fund
Humboldt Fund ist ein Risikokapitalfonds, der innovative Frühphasenunternehmen durch Investitionen in die Biotech-Revolution unterstützt. Der Humboldt Fund identifiziert und investiert in Pioniere der Ingenieur-, Physik- und Biowissenschaften, um aufstrebende Biotech-Unternehmen auf einen globalen Markt zu bringen. Gemeinsam erforschen, entdecken und entwickeln sie neue Technologien, die globale Konventionen umwälzen, die kritischen Probleme unserer Welt lösen und gleichzeitig Wert und Wohlstand schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.humboldtfund.com

Über Metagenomi
Metagenomi beschleunigt Innovationen in der Zell- und Gentherapie mit einer Welle proprietärer CRISPR-basierter Systeme, um DNA genauer zu editieren, als dies mit aktuellen Technologien möglich ist. Unsere metagenomik-basierte Plattform und unser analytisches Know-how enthüllen neuartige Zellmaschinerien, die von ansonsten unbekannten Organismen stammen. Wir passen diese natürlich entwickelten Systeme an und formen sie zu leistungsstarken therapeutischen Instrumenten, die von Partnern genutzt werden können und unsere eigene Pipeline potenziell heilender Medikamente vorantreiben. Unser Ziel ist es, die Genom-Editierung zu revolutionieren und ihre Anwendung zum Nutzen der Patienten auf der ganzen Welt auszuweiten. Weitere Informationen finden Sie unter https://metagenomi.co/


Mehr Informationen finden Sie unter https://leaps.bayer.com. 
Folgen Sie uns auf Twitter: @LeapsByBayer

Mehr Informationen finden Sie unter https://metagenomi.co/
Folgen Sie uns auf Twitter: @metagenomi

Mehr Informationen finden Sie unter www.humboldtfund.com

 

Zukunftsgerichtete Aussagen 
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakte

Downloads

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.