27
Oktober
2020
|
23:59
Europe/Amsterdam

Neue fünfjährige Zulassung für XtendiMax®-Herbizid von Bayer durch US-amerikanische Umweltbehörde EPA

Zusammenfassung

Gemeinsam mit der kürzlich angekündigten Einführung von XtendFlex®-Sojabohnen können Landwirte in den USA ab jetzt alle Vorteile des in der Branche führenden Roundup Ready® Xtend Crop Systems nutzen

Erfolg für Dicamba-Produkt mit geringer Volatilität:

St. Louis, USA, 27. Oktober 2020 - Die US-amerikanische Umweltbehörde EPA hat heute eine neue fünfjährige Zulassung für das XtendiMax®-Herbizid mit VaporGrip®-Technologie erteilt. Das auf dem Wirkstoff Dicamba basierende Produkt ist für viele Landwirte in den USA ein wichtiges Werkzeug zur Kontrolle von Unkräutern.

„Mit dem heutigen Tag haben Landwirte Planungssicherheit für die Saison 2021“, teilte EPA-Leiter Andrew Wheeler mit. „Wir haben eine große Anzahl neuer Informationen geprüft und wissenschaftliche Beurteilungen auf Basis bester wissenschaftlicher Erkenntnisse vorgenommen. Zudem haben wir die Beiträge von Stakeholdern berücksichtigt und sorgfältig abgewägt. Insgesamt haben wir einen Beschluss gefasst, der gut für die Landwirte und gut für unsere Umwelt ist.“

„Wir begrüßen die wissenschaftsbasierte Überprüfung und Zulassung von XtendiMax®, die unseren Kunden wieder Zugang zu dieser wichtigen Lösung verschafft“, sagt Lisa Safarian, Leiterin von Bayer Crop Science in den USA. „Landwirte brauchen dringend Optionen beim Unkrautmanagement und wir sind stolz darauf, ihnen mit unseren Innovationen beim Kampf gegen hartnäckige Unkräuter helfen zu können.“

Das neue Produktlabel für XtendiMax® enthält einige Änderungen, die sicherstellen, dass Landwirte das Produkt erfolgreich und sicher nutzen können. Die EPA schreibt verschiedene Maßnahmen vor, um die Abdrift (das sogenannte Off-site-Movement) von Dicamba zu kontrollieren. Darunter fallen beispielsweise eine vor der Applikation verpflichtende Beimischung eines Wirkstoffs zur Volatilitätsreduzierung und ein Verbot der Over-the-top-Ausbringung von Dicamba-Produkten nach bestimmten Stichtagen in der Saison - abhängig von der zu behandelnden Nutzpflanze. Darüber hinaus wird das Produktlabel vereinfacht, um Landwirten eine bessere Übersicht über die korrekte Anwendung zu geben.

„Unsere Kunden haben uns bestätigt, wie wichtig dieses Werkzeug für ihr Unkrautmanagement ist“, sagt Alex Zenteno, Produktmanager für Dicamba bei Bayer Crop Science. „Die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Entscheidung der EPA in Verbindung mit neuen Maßnahmen von unserer Seite, darunter die Einführung des VaporGrip® Xtra Agent, hilft Landwirten, das Produkt noch erfolgreicher einzusetzen. Wir freuen uns darauf, mit den Landwirten zusammenzuarbeiten, sie auf die Änderungen auf dem Produktlabel aufmerksam zu machen und sie auf die neue Saison vorzubereiten. Wir nehmen unsere Rolle bei der ordnungsgemäßen Anwendung des Produkts sehr ernst und werden unsere verbesserten Fortbildungen und Unterstützungsmaßnahmen auch im Jahr 2021 fortsetzen.“

Die neue EPA-Zulassung folgt auf die jüngste Ankündigung von Bayer zur Einführung der XtendFlex®-Sojabohnen. Sie bieten zusätzliches Potenzial für einen höheren Ernteertrag und mehr Flexibilität im Unkrautmanagement innerhalb des Roundup Ready® Xtend Crop Systems.

„Endlich haben Landwirte Planungssicherheit. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2021 und auch auf die darauffolgenden“, bekräftigt Lisa Safarian. „Wir sind vollständig von unserem Roundup Ready® Xtend Crop System überzeugt und entwickeln es kontinuierlich weiter. Auch in Zukunft wird es eine wichtige Rolle im Pflanzenschutz- und Saatgut-Portfolio von Bayer einnehmen.“

Weitere Informationen finden Sie unter. www.roundupreadyxtend.com

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Kontakte

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten.

Downloads