
Bayer spendet CHF 46'000 für wirksamen Klimaschutz
Diesen Sommer hatten unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, einen Teil der Büromöbel des Basler Standorts zu einem vergünstigten Preis für ihr Home Office zu erwerben. Der Erlös dieses Verkaufs betrug rund CHF 46'000.-.
Dieser sollte an wirksame Klimaschutzprojekte gespendet werden. In einer internen Abstimmung fiel die Wahl auf die folgenden drei Projekte der Stiftung myclimate:
- Renaturierung von Schweizer Hochmooren
- Indigene Gemeinschaften schützen Regenwald in Fidschi
- Biogasanlagen gegen Methanemissionen (Schweiz)
Jedes dieser Projekte wurde mit CHF 15.333.30 unterstützt. Damit werden 706.51t CO2 kompensiert. Zum Vergleich: Ein Flug von Zürich auf die Kanarischen Inseln (hin und zurück) verursacht etwa eine Tonne CO2 pro Person. Die jeweiligen Bestätigungszertifikate finden Sie weiter unten.
Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten, ist ein zentrales Element der Strategie und der Werte von Bayer. Im Sinne unserer Vision „Health for All, Hunger for None“ setzen wir uns für inklusives Wachstum und den verantwortungsbewussten Einsatz von Ressourcen ein – zum Wohle der Menschen und unseres Planeten. Dafür haben wir uns klare Ziele bis 2030 zu unseren Kernthemen Ernährungssicherung, Gesundheitsversorgung und Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks gesetzt.
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie von Bayer finden Sie hier.
Mehr zu myclimate
myclimate sieht sich als Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten. Dies verfolgt myclimate als gemeinnützige Organisation marktorientiert und kundenfokussiert.
Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Die freiwillige Kompensation von CO₂-Emissionen erfolgt in derzeit mehr als 144 Klimaschutzprojekten in 41 Ländern. Dort werden Emissionen reduziert, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt, lokale Aufforstungsmassnahmen mit Kleinbauern umgesetzt und energieeffiziente Technologien implementiert werden. myclimate-Klimaschutzprojekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) und leisten neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.