Engagement im Interesse der Patienten
Patientenorganisationen engagieren sich in bedeutungsvoller Weise für die Anliegen von Patienten, vertreten deren Interessen in der Öffentlichkeit und leisten Aufklärungsarbeit. So bieten sie Betroffenen und ihrem Umfeld wertvolle Unterstützung.
Als forschendes Unternehmen leistet Bayer einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Lebensqualität, indem es hilft, Krankheiten zu verhindern, zu diagnostizieren, zu lindern und zu heilen. Patientinnen und Patienten stehen dabei im Mittelpunkt.
Bayer teilt mit Patientenorganisationen die Vision, die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern und ihnen einen effizienten Zugang zu innovativen Behandlungsoptionen und Gesundheitsdienstleistungen zu ermöglichen.
Unsere Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen basiert auf unseren strengen ethischen Vorgaben und ist transparent. Die Unabhängigkeit und Neutralität der Patientenorganisationen wird dabei gewahrt.
Bayer (Schweiz) AG unterstützte im vergangenen Jahr folgende Patientenorganisationen:
Patientenorganisation | Unsere Unterstützung |
---|---|
Swiss Blind Association (SBA) |
CHF 4'000.– für die Vereinstätigkeit |
GIST |
CHF 3'000.– für eine Tagung und Fortbildung |
Retina Suisse |
CHF 50'000.– für allgemeine Aktivitäten der Organisation |
Schweizerische Hämophilie Gesellschaft |
CHF 16'000.– für Aufklärungsarbeit, Veranstaltungen und Schulungen |
Schweizerische Herzstiftung |
CHF 41'600.– für Publikumsveranstaltungen, Aufklärungsarbeit und die Plattform "Wissen - Verstehen - Besser leben" |
Schweizerische Herzstiftung |
CHF 10'000.– für Aufklärungs- und Compliance Plattform 2021 |
EUPATI CH www.ch.eupati.eu |
CHF 4'700.– für Swiss Patient Forum 2021 |
Archiv
Bayer (Schweiz) AG unterstützte im Jahr 2020 folgende Patientenorganisationen:
Patientenorganisation | Unsere Unterstützung |
---|---|
Swiss Blind Association (SBA) |
CHF 5'000.– für die Vereinstätigkeit |
GIST |
CHF 3'000.– für eine Tagung und Fortbildung |
Krebsliga beider Basel |
CHF 30'000.– für das Projekt "Offenes Informations- und Begegnungszentrum für Krebsbetroffene und Angehörige in Basel" |
Retina Suisse |
CHF 50'000.– für allgemeine Aktivitäten der Organisation |
Schweizer PH-Verein für Menschen mit pulmonaler Hypertonie |
CHF 3'000.– für Fortbildungsveranstaltungen, unabhängige Anwendungsberatung bei hilfesuchenden Patienten und Aufklärungsarbeit des Vereins |
Schweizerische Hämophilie Gesellschaft |
CHF 18'307.70 für Aufklärungsarbeit, Veranstaltungen und Schulungen |
Schweizerische Herzstiftung |
CHF 58'250.– für Publikumsveranstaltungen, Aufklärungsarbeit und die Plattform "Wissen - Verstehen - Besser leben" |
Stiftung Togo Opening Eyes |
CHF 10'000.– Spende |
Bayer (Schweiz) AG unterstützte im Jahr 2019 folgende Patientenorganisationen:
Patientenorganisation | Unsere Unterstützung |
---|---|
Swiss Blind Association (SBA) |
CHF 5'000.– für die Vereinstätigkeit |
GIST |
CHF 3'000.– für eine Tagung und Fortbildung |
Krebsliga beider Basel |
CHF 30'000.– für das Projekt "Offenes Informations- und Begegnungszentrum für Krebsbetroffene und Angehörige in Basel" |
KSiA – Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter |
CHF 15'000.– für Fortbildungsveranstaltungen |
Retina Suisse |
CHF 50'000.– für allgemeine Aktivitäten der Organisation |
Schweizer PH-Verein für Menschen mit pulmonaler Hypertonie |
CHF 3'000.– für Fortbildungsveranstaltungen, unabhängige Anwendungsberatung bei hilfesuchenden Patienten und Aufklärungsarbeit des Vereins |
Schweizerische Hämophilie Gesellschaft |
CHF 16'000.– für Aufklärungsarbeit, Veranstaltungen und Schulungen |
Schweizerische Herzstiftung |
CHF 99'000.– für Publikumsveranstaltungen, Aufklärungsarbeit und die Plattform "Wissen - Verstehen - Besser leben" |
Dachverband angeborene Herzfehler |
CHF 1'500.– für den Herznetztag 2019 |
Schweizerischer Blindenbund |
CHF 8'950.– für allgemeine Aktiviäten der Organisation |
Stiftung Theodora |
CHF 8'000.– für allgemeine Aktiviäten der Organisation |
Bayer (Schweiz) AG unterstützte im Jahr 2018 folgende Patientenorganisationen:
Patientenorganisation | Unsere Unterstützung |
---|---|
Association sportive pour les Aveugles et malvoyants en vue des jeux Paralymiques www.as-ap.ch |
CHF 5'000.– für die Vereinstätigkeit |
DEBRA Schweiz |
CHF 5000.– für allgemeine Aktivitäten der Organisation |
GIST |
CHF 3'000.– für eine Tagung und Fortbildung |
Krebsliga beider Basel |
CHF 30'000.– für das Projekt "Offenes Informations- und Begegnungszentrum für Krebsbetroffene und Angehörige in Basel" |
KSiA – Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter |
CHF 15'000.– für Fortbildungsveranstaltungen |
Retina Suisse |
CHF 50'000.– für allgemeine Aktivitäten der Organisation |
Schweizer PH-Verein für Menschen mit pulmonaler Hypertonie |
|
Schweizerische Diabetes-Gesellschaft |
|
Schweizerische Hämophilie Gesellschaft |
|
Schweizerische Herzstiftung |
|
Dachverband angeborene Herzfehler |
CHF 6'000.– für den Herznetztag 2018 |
Eleonorenstiftung Kinderspital Zürich |
CHF 3’000.- für das Buchprojekt "Konrad und die Fischchen" |
Bayer (Schweiz) AG unterstützte im Jahr 2017 folgende Patientenorganisationen:
Patientenorganisation | Unsere Unterstützung |
---|---|
Association sportive pour les Aveugles et malvoyants en vue des jeux Paralymiques www.as-ap.ch |
CHF 5'000.– für die Vereinstätigkeit |
DEBRA Schweiz |
CHF 8000.– für Aufklärungsarbeit |
Endo-Help |
CHF 10'000.– für Aufklärungsarbeit |
GIST |
CHF 3'000.– für für eine Tagung und Fortbildung |
Krebsliga beider Basel |
CHF 30'000.– für das Projekt "Offenes Informations- und Begegnungszentrum für Krebsbetroffene und Angehörige in Basel" |
KSiA – Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter |
CHF 5'000.– für Fortbildungsveranstaltungen |
Pharmaciens sans frontières |
Medikamentenspende für bedürftige Personen in der Schweiz |
Retina Suisse |
CHF 50'000.–für allgemeine Aktivitäten der Organisation |
Schweizer PH-Verein für Menschen mit pulmonaler Hypertonie |
CHF 5'500.– für Fortbildungsveranstaltungen, unabhängige Anwendungsberatung bei hilfesuchenden Patienten und Aufklärungsarbeit des Vereins |
Schweizerische Diabetes-Gesellschaft |
CHF 21'000.– für eine Smartphone-App "Diabetespass" sowie für das Projekt "Prävention und Bewegung" |
Schweizerische Hämophilie Gesellschaft |
CHF 16'000.– für Aufklärungsarbeit und Veranstaltungen |
Schweizerische Herzstiftung |
CHF 80'000.– für Publikumsveranstaltungen und die Plattform "Wissen - Verstehen - Besser leben" |
Schweizerische MS Gesellschaft |
CHF 20'000.– für eine Fortbildungsveranstaltung |
Stiftung für krebskranke Kinder |
CHF 3’000.- Spende zur Unterstützung der Stiftung |
Verein "Laufen für Demenzkranke" |
CHF 539.80.- zur Unterstützung von Demenzkranken |
Bayer (Schweiz) AG unterstützte im Jahr 2016 folgende Patientenorganisationen:
Patientenorganisation | Unsere Unterstützung |
---|---|
Aargauer Diabetes-Gesellschaft |
CHF 1'500.– für einen Informationsaussand an die Mitglieder |
Association des diabétiques du Jura bernois |
CHF 300.– für einen Informationsaussand an die Mitglieder |
Association jurassienne des diabétiques |
CHF 220.– für einen Informationsaussand an die Mitglieder |
Diabetes-Gesellschaft GL - GR - FL |
CHF 600.– für einen Informationsaussand an die Mitglieder |
Endo-Help |
CHF 10'000.– für Aufklärungsarbeit |
Europa Uomo Schweiz |
CHF 20'140.– für eine Informationsbroschüre |
GIST |
CHF 8'000.– für für eine Tagung und Fortbildung |
INRswiss |
CHF 1'300.– für die Jahresversammlung |
Krebsliga beider Basel |
CHF 33'500.– für das Projekt "Familien mit Krebs" und das Programm "Coping" |
Movember Europe |
CHF 5'000.– für Forschungsprojekte im Bereich Männergesundheit |
Retina Suisse |
CHF 43'250.–für Informationstätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit |
Schweizer PH-Verein für Menschen mit pulmonaler Hypertonie |
CHF 14'000.– für Fortbildungsveranstaltungen, unabhängige Anwendungsberatung bei hilfesuchenden Patienten und Aufklärungsarbeit des Vereins |
Schweizerische Diabetes-Gesellschaft |
CHF 15'000.– für eine Smartphone-App "Diabetespass" |
Schweizerische Hämophilie Gesellschaft |
CHF 23'000.– für Aufklärungsarbeit, Erlebniswoche und Jubiläumsaktivitäten |
Schweizerische Herzstiftung |
CHF 80'000.– für Publikumsveranstaltungen und die Plattform "Wissen - Verstehen - Besser leben" |
Schweizerische MS Gesellschaft |
CHF 20'000.– für eine Fortbildungsveranstaltung |
Solothurner Diabetes-Gesellschaft |
CHF 650.– für einen Informationsaussand an die Mitglieder |
Stiftung Theodora |
CHF 1'097.35 Spende zur Unterstützung der Spitalclowns |
Stiftung Wunderlampe |
CHF 5'000.– für die Erfüllung von Herzenswünschen |
PP-OTH-CH-0074-1 2210