Fortschrittliche Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft

- Übersicht
- Lösungen
- Produkte
- Innovation
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
Die Zukunft voraussagen kann niemand, doch wir können gemeinsam daran arbeiten, sie zu gestalten. Wir bei Bayer möchten eine Welt schaffen, in der die Begriffe Hunger und Klimawandel in Geschichtsbücher gehören. Das ist durchaus möglich – mithilfe von Innovationen in der Landwirtschaft. Aus diesem Grund möchten wir neue Möglichkeiten in der Landwirtschaft finden, die einige der größten Herausforderungen der Menschheit angehen. So können wir alle eine nachhaltigere Zukunft genießen.
Die Landwirtschaft hat schon immer von Innovationen profitiert. Seit jeher haben Landwirt*innen nach Möglichkeiten gesucht, wie sie sich selbst, ihre Familien und ihre Gemeinschaften besser ernähren können. Diese Hingabe gilt noch heute. Wir suchen stets nach noch nachhaltigeren Lösungen, die Landwirt*innen dazu helfen, genug Lebensmittel für eine wachsende Weltbevölkerung anzubauen – und den Planeten dabei gleichzeitig nicht auszunehmen.
Erfahren Sie mehr über unsere Verpflichtungen für die Menschen und unseren Planeten
Reduzierung der Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt
Wenn wir die Landwirt*innen befähigen und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, helfen wir automatisch dabei, unseren Planeten zu schützen. Deshalb entwickeln wir immer wieder neue Mittel und Wege, genug Lebensmittel abzubauen, ohne unsere Umwelt negativ zu beeinflussen.

Auch in Zukunft werden wir unsere Innovationen weniger daran beurteilen wie viel, sondern vor allem wie gut produziert wird. Um unsere Entscheidungen zu stützen, haben wir uns als Unternehmen drei wichtigen Verpflichtungen verschrieben, mit denen wir die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt bis 2030 reduzieren wollen.
Förderung von Transparenz
Vertrauen ist wichtig. Bei Bayer fördern wir einen offenen Dialog über die Innovationen, die eine nachhaltige Landwirtschaft mitgestalten können. Dazu zählt auch der freie Zugang zu unseren internen Sicherheitsstudien, einschließlich aller 107 Bayer-eigenen Bewertungen von Glyphosat. Im weiteren Jahresverlauf werden wir außerdem erstmals Forschende, Journalist*innen und NGOs (Nichtregierungsorganisationen) einladen, sich an unseren Vorbereitungen auf die anstehende EU-Wiederzulassung für Glyphosat zu beteiligen.
Schutz für Pflanzen, Menschen und unseren Planeten
Wir wenden bei der Entwicklung all unserer Produkte strenge und konsequente Sicherheitsstandards an, die oftmals strenger als die lokalen Vorschriften in den jeweiligen Ländern sind. So vertreiben wir ausschließlich Pflanzenschutzmittel, die auch die Vorschriften der lokalen, regionalen und nationalen Märkte beachten. Außerdem haben wir 2012 einseitig damit aufgehört, Pflanzenschutzmittel – unabhängig von ihrem regulatorischen Genehmigungsstatus – zu vertreiben, die von der WHO als Gefahrenklasse 1 eingestuft werden. Vorausschauend bewerten wir stets unseren Marktgenehmigungsprozess, um sicherzustellen, dass wir auf die richtige Art und Weise sichere und effektive Lösungen anbieten können.

Erfolgreich anbauen
Wir möchten Landwirten einen besseren Zugang zu landwirtschaftlichen Lösungen bieten, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein. In den nächsten zehn Jahren werden wir fünf Milliarden Euro in neue Unkrautbekämpfungslösungen investieren, die es Landwirten ermöglichen wird, bis 2029 nachhaltigere Strategien umzusetzen. Diese Investition in Forschung und Entwicklung wird neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen, maßgeschneiderte Lösungen für das integrierte Unkrautmanagement (Integrated Weed Management, IWM) entwickeln sowie Partnerschaften mit Wissenschaftlern aus der Unkrautforschung weltweit vertiefen, um auf lokaler Ebene individuelle Lösungen für die Landwirte zu schaffen.
Aufbau von sinnvolleren Beziehungen
Wir arbeiten mit den klügsten Köpfen aus den Bereichen Chemie, Biologie und Informatik zusammen, um nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln. Außerdem laden wir Experten und Stakeholder aus der ganzen Welt dazu ein, sich im Bayer Sustainability Council einzubringen. Durch diese Partnerschaften legen wir höhere Standards für Transparenz und Nachhaltigkeit in unserer Branche fest.