The Current State of Animal Studies at Bayer
Animal studies are essential for a research-based Life Science company like Bayer. We have been able to reduce the number of laboratory animals and improve their welfare by using innovative methods. The “3Rs” – Reduce, Refine, Replace – guide our research and development.
Die 3R-Strategie – Reduce, Refine, Replace – ist von zentraler Bedeutung für die ethischen und wissenschaftlichen Standards in der Lebenswissenschaftsforschung. Diese Prinzipien wurden in den 1950er Jahren von den Wissenschaftlern William Russell und Rex Burch in ihrem Buch "The Principles of Humane Experimental Technique" eingeführt. Sie erkannten die Notwendigkeit, Tierversuche zu minimieren und gleichzeitig die Qualität der Forschung zu verbessern. Die 3R bieten einen strukturierten Ansatz, um den Einsatz von Tieren in der Forschung zu reduzieren und die Bedingungen für die Tiere zu optimieren.
Die Bedeutung der 3R für Unternehmen wie Bayer liegt nicht nur in der ethischen Verantwortung, sondern auch in der Verbesserung der Forschungsergebnisse.
Durch die Anwendung dieser Prinzipien können wir die Anzahl der benötigten Versuchstiere verringern „reduce“, indem wir effizientere experimentelle Designs entwickeln und alternative Methoden nutzen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Belastung für die Tiere bei, sondern verbessert auch die Relevanz und Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen.
Darüber hinaus ermöglicht das Prinzip des "Refine" (Verbessern), die Lebensbedingungen der Tiere während der Versuche zu optimieren. Durch die Implementierung von verbesserten Pflege- und Handhabungspraktiken können wir Stress und Schmerzen für die Tiere minimieren, was zu validen und reproduzierbaren Ergebnissen führt.
Das dritte Prinzip, "Replace" (Vermeiden), ermutigt Forscher, alternative Methoden zu finden, die den Einsatz von Tieren vollständig ersetzen können, wie z.B. In-vitro-Modelle oder computergestützte Simulationen. Diese Ansätze fördern nicht nur die ethische Forschungspraxis, sondern tragen auch zur Entwicklung innovativer Technologien bei, die letztlich die Effizienz der Forschung steigern.
Insgesamt sind die 3R für Bayer nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch ein strategischer Ansatz zur Förderung von Innovation und Verantwortung in der Forschung. Durch die kontinuierliche Umsetzung dieser Prinzipien können wir sicherstellen, dass wir sowohl die wissenschaftlichen als auch die moralischen Standards in der Lebenswissenschaftsforschung einhalten.
FAQ
The legal basis in Germany is the German Animal Welfare Law, and in Europe it is the European Union (EU) Directive 2010/63. These laws specify that the number of animal studies conducted must be kept to the absolute minimum required, and that animals can only be used in a study if its objectives cannot be achieved by other methods. Bayer also has to comply with the European guidelines and German Medicines Act. These laws require an active ingredient to be tested in animals before entering clinical trials.
Mainly rodents, particularly mice and rats. This is because their physiology is very similar to the human body. Regulatory authorities usually require studies in both rodents and non-rodents.