Bayer – einer der größten Sportförderer Deutschlands

- Übersicht
- Strategie
- Ziele
- Kernthemen
-
Management und Steuerung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeitsrat von Bayer
- Stakeholderdialog
- UN Global Compact
- Konzernregelungen
-
Positionen
- Schutz der Biodiversität
- Modern Slavery Act Statement
- Position zu Global Product Strategy
- Position zu Responsible Care
- Position zum Thema Wasser
- Position zur Abholzung und Schädigung der Wälder
- Postion zum Insektenrückgang
- Höhere Maßstäbe für die Sicherheit von Pflanzenschutzmitteln
- UN Sustainable Development Goals
- Verhaltenskodizes
- Entwicklung der Nachhaltigkeit
- Lieferantenmanagement
- Mitarbeiter
- Menschenrechte
- Produktverantwortung
- Sicherheit
- Gesellschaftliches Engagement
- Partnerschaften
- Berichterstattung
- Ratings, Rankings und Auszeichnungen
Bayer gehört zu den größten Sportförderern und Sportsponsoren Deutschlands. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts befürwortete das Unternehmen den Wunsch von Bayer-Mitarbeitern nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und förderte den Sport im Umfeld der Produktionsstandorte. Heute unterstützen wir, wie kaum ein anderes Unternehmen, den Sport in vielfältiger Art und Weise.
Bayer fördert den Leistungs- als auch den Breitensport im Umfeld seiner Standorte - besonders am Herzen liegt uns dabei traditionell das Engagement im Behindertensport und eine verantwortungsvolle Nachwuchsförderung.
- 1/2
- 2/2

Die BayArena in Leverkusen ist sicherlich die bekannteste der Bayer-Sportanlagen. Im Heimstadion der Bayer 04-Profis sorgen viele spannende nationale und internationale Events für Begeisterung bei den Zuschauern.

Die Fußballmannschaft des SV Bayer trug schon 1936 das Bayer-Kreuz auf ihren Trikots.
Es gibt kaum ein Unternehmen, das auf so vielfältige Weise den Sport unterstützt. Bayer:
- engagiert sich sowohl im Spitzen-, Breiten- und Behindertensport als auch in der Nachwuchsförderung
- hat Sponsoringverträge sowohl mit Einzelsportlern als auch mit Teams, wie den Profifußballern von Bayer 04 Leverkusen, Veranstaltern und Sportfachverbänden, so auch mit dem Deutschen Behindertensportverband, getroffen
- tätigt hohe Investitionen finanzieller aber auch "geldwerter" Art (z.B. Bau von Sportanlagen)
Bayer vereint in
seinen 22 Sport-
Vereinen rund
44.000
Mitglieder
seinen 22 Sport-
Vereinen rund
44.000
Mitglieder
Einige Fakten zum Bayer-Sport heute:
- 22 „Bayer“-Sportvereine
- rund 44.000 Mitglieder
- 50 Sportarten
- 20 Spitzen-Teams in 15 Sportarten
- 68 Medaillen bei Olympischen Spielen
- 82 Medaillen bei Paralympics
- über 200 Medaillen bei Weltmeisterschaften
- über 100 Titel bei Europameisterschaften
- mehr als 800 Deutsche Meistertitel
- Die Fußballmannschaft des TuS 04 trug schon 1936 das Bayer-Kreuz auf ihren Trikots.