Industrie Initiativen

Gemeinsam für eine nachhaltige Lieferkette!

Bayer engagiert sich aktiv in verschiedenen Brancheninitiativen, - darunter Together for Sustainability (TfS), welche von Bayer mitbegründet wurde, - um die Herausforderungen nachhaltiger Lieferketten zu bewältigen und Synergien zu schaffen. Die Partnerschaften haben das Ziel, neue Nachhaltigkeitsstandards sowohl für Bayer als auch für andere Unternehmen in der Branche zu etablieren. Dieses Engagement ist ein zentraler Bestandteil unseres Verständnisses von nachhaltigem Lieferkettenmanagement.

Im Rahmen dieser Initiativen werden u.a. auch Nachhaltigkeitsbewertungen und Auditergebnisse von Lieferanten ausgetauscht. Dies reduziert Mehrfachprüfungen und spart Zeit, Anstrengungen sowie Kosten. Zudem ermöglicht der Austausch sowohl Einkäufern als auch Lieferanten, ihre Ressourcen gezielter einzusetzen und die Nachhaltigkeit entlang globaler Lieferketten gemeinsam zu verbessern.

 

Neben Audits und Bewertungen setzen diese Initiativen auf den Kompetenzaufbau von Lieferanten durch Schulungen und Veranstaltungen. Diese Maßnahmen helfen den Lieferanten, sich besser an die Branchenanforderungen anzupassen und unterstützen Bayers Ziel, die Weiterentwicklung unserer Lieferanten aktiv zu fördern.

logo of Together for Sustainability (TfS)

Together for Sustainability (TfS) ist eine gemeinsame Initiative und ein globales Netzwerk von Chemieunternehmen, das anhand der drei Säulen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) den Leistungsstandard in chemischen Lieferketten definiert. Das TfS-Programm basiert auf den Prinzipien des UN Global Compact und Responsible Care®.

logo of the Pharmaceutical Supply Chain Initiative (PSCI)

The Pharmaceutical Supply Chain Initiative (PSCI) vereint Pharma- und Gesundheitsunternehmen, welche sich dafür einsetzen, soziale, gesundheitliche, sicherheitsrelevante und ökologische Bedingungen in den Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu verbessern. Durch den Zusammenschluss sowie den Austausch von Wissen und Erfahrung fördern die PSCI-Mitglieder ein verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement und optimierte Geschäftsbedingungen in der gesamten Branche.

logo of the Sustainable Procurement Pledge

The Sustainable Procurement Pledge (SPP) ist eine internationale, gemeinnützige Bewegung von Beschaffungsfachleuten, Wissenschaftlern und Praktikern. Sie folgt dem bottom-up-Ansatz, fördert die verantwortungsvolle Beschaffung und befähigt Einzelpersonen, nachhaltige Einkaufspraktiken voranzutreiben.

World Business Council for Sustainable Development (WBCSD)

The World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) ist ein internationales Netzwerk von führenden Unternehmen, geleitet von CEOs, das den Übergang zu einer nachhaltigen Welt beschleunigen möchte. Durch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen und Initiativen, wie Vision 2050 oder die Partnerschaft für Carbon Transparency (PACT), entwickelt WBCSD Instrumente, Standards und politische Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Ziele in die Tat umzusetzen, damit die Menschen gut innerhalb der ökologischen Grenzen leben können.

Partnership for Carbon Transparency (PACT)

Die Partnerschaft für Carbon Transparency (PACT) ist eine Initiative des WBCSD. Sie etabliert einen globalen Standard für die Berechnung konsistenter, vergleichbarer und vertrauenswürdiger Product Carbon Footprints (PCFs). Mithilfe dieser Initiative werden Stakeholder verschiedener Wertschöpfungsketten und Branchen sowie Normierungsstellen, führende Technologieanbieter, Reporting-Organisationen und Regulatoren zusammengeführt. Damit fördert PACT die Harmonisierung, Integration und den Austausch von PCF-Daten zwischen unterschiedlichen Systemen und Plattformen.