Internes Chancen- und Risikomanagementsystem
Als international agierendes Unternehmen mit einem diversifizierten Portfolio ist der Bayer-Konzern ständig einer Vielzahl von internen und externen Entwicklungen und Ereignissen ausgesetzt, die das Erreichen unserer finanziellen und nicht-finanziellen Ziele in wesentlichem Maße beeinflussen können.
Mit den Strategie- und Planungsprozessen als Ausgangspunkt ist das Chancen- und Risikomanagement integraler Bestandteil unserer Unternehmenssteuerung. Dabei verstehen wir eine Chance als positive bzw. ein Risiko als negative Abweichung von einem Plan- oder Zielwert möglicher künftiger Entwicklungen.
Struktur des Chancen- und Risikomanagements
Die Chancen und Risiken, denen der Bayer-Konzern begegnet, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Art, der organisatorischen Ebene und ihres zeitlichen Horizonts. Deshalb werden unterschiedliche Prozesse, Verfahren und IT-Systeme für die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung sowie die Berichterstattung angewendet. Die Grundsätze der unterschiedlichen Systeme sind in konzernweiten Richtlinien dokumentiert. Die Gesamtverantwortung im Hinblick auf die Wirksamkeit und Angemessenheit der Systeme obliegt dem Finanzvorstand, weiterhin sind Verantwortliche und Koordinatoren auf Leitungsebene benannt.