Vorsicht Arzneimittelfälschung!

Für Bayer steht Patientenschutz im Vordergrund

Die Gesundheitsversorgung ist in Deutschland sicher. Doch beim Kauf im Internet oder im Ausland werden Patienten zunehmend Opfer gefälschter Arzneimittel. Bayer engagiert sich im Kampf gegen den illegalen Handel mit Medikamenten. Arzneimittelfälschungen sind heute weltweit ein ernstes Problem. Im schlimmsten Fall bedrohen Plagiate die Gesundheit oder sogar das Leben des Anwenders.

 

apothekerin-und-patientin

 

Hier erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Gesundheit vor Arzneimittelfälschungen schützen können.

 

 

Warnung im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie
 

Die Pandemie im Zusammenhang mit dem neuen Corona-Virus bedingt neue Risiken in Bezug auf die eigene Arzneimittelversorgung.

Es besteht die Möglichkeit, dass Kriminelle diese Situation und die Sorge in der Bevölkerung zu ihrem Vorteil ausnutzen (werden). Dies kann unter anderem Angebote von potentiell gefälschten Arznei- oder Hilfsmitteln auf nicht zugelassenen Vertriebskanälen oder durch nicht zugelassene Anbieter beinhalten.

Schützen Sie sich vor Arzneimittelfälschungen, insbesondere im Internet!
Erwerben Sie Arzneimittel ausschließlich in der legalen Vertriebskette und nach gegebenenfalls erforderlicher Beratung durch einen Arzt oder Apotheker sowie ggf. unter Vorlage einer ärztlichen Verschreibung.

Warnung vor einem gefälschtem Arzneimittel (Aspirin Protect 100 mg 30 Tablets, batch BT13J11), in der offiziellen, legalen Vertriebskette in Kosovo (27. Mai 2022)


Gefälschte Produkte sind im Kosovo entdeckt worden. Alle tragen die gleichen variablen Daten und imitieren ein original Bayer Aspirin Protect 100 mg 30 Tabletten, Chargenbezeichnung BT13J11, Verfalldatum 04 2025.

Die Packungen wurden in der legalen Vertriebskette in einer Apotheke entdeckt.

 

Wie die Fälschungen identifiziert werden können, wird in dem entsprechenden Dokument erklärt (Link).
(Das Dokument ist ausschließlich auf Englisch verfügbar.)

 

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Bayer im vorliegenden Fall die Fälschungen nicht zu verwenden, da es sich um ein nicht spezifikationskonformes, gefälschtes Produkt handelt.

 

Sollten Sie Unterstützung bei der Identifizierung einer möglicherweise gefälschten Packung (siehe oben) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter den im entsprechenden Dokument (Link) angegebenen Kontaktdaten.

Warnung vor dem gefälschten Produkt Gamimune N.5%, das unter Verwendung des Bayer Firmenlogos in Brasilien vermarktet wird (21. Oktober 2022)

 

Die brasilianischen Gesundheitsbehörden haben eine Warnung (link, das Dokument ist nur auf Portugiesisch verfügbar) vor dem gefälschten Produkt Gamimune N.5% herausgegeben. Das Produkt Gamimune N.5% wird unter Verwendung des Bayer Firmenlogos und des Firmennamens vermarktet. Es wird von Bayer als Originalprodukt nicht hergestellt. Das Produkt Gamimune N.5% ist weder von Bayer für den brasilianischen Markt registriert noch ist es ein original Bayerprodukt.

 

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Bayer dieses gefälschte (Phantasie)Produkt nicht zu verwenden, da es sich nicht um ein registriertes Originalprodukt von Bayer handelt.

 

Wenn Sie ein solches Produkt haben, melden Sie sich bitte umgehend bei der zuständigen Arzneimittelaufsichtsbehörde.

 

Broschüren und Flyer

Vorsicht Fälschung

acf_flyerWir möchten Sie vor Arzneimittelfälschungen schützen. Nachfolgende Flyer geben Ihnen praktische und nützliche Informationen, wie Sie das Original von der Fälschung unterscheiden können.

Flyer „So können Sie sich schützen“ (PDF, 235 KB)

acf_flyer-180

Wir möchten Sie vor Arzneimittelfälschungen schützen. Nachfolgende Flyer geben Ihnen praktische und nützliche Informationen, wie Sie das Original von der Fälschung unterscheiden können.

 

 

Flyer "So können Sie sich schützen“ (PDF, 348 KB)