Innovation, die Landwirten hilft, ihre Ernten zu schützen

- Übersicht
- Lösungen
- Produkte
- Innovation
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
Landwirte weltweit müssen sich jedes Jahr aufs Neue entscheiden, wie sie ihre Pflanzen am besten schützen. Wir von Bayer unterstützen Landwirte, indem wir ihnen unterschiedliche Hilfsmittel zur Unkrautbekämpfung, zum Schutz der Ernte und zur Förderung der Biodiversität auf ihren Feldern anbieten.
Der Werkzeugkasten für den Pflanzenschutz
Es gibt kein Patentrezept für den Pflanzenschutz. Landwirte können sich heutzutage einer Vielzahl von Hilfsmitteln bedienen, um Schäden durch Unkraut und Schädlinge zu minimieren, darunter hochmoderne chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, zukunftsweisende Datenanalysen und Präzisionstechnologien. Diese Instrumente sind jedes für sich bereits sehr wirksam, doch erst durch ihre Kombination in einem Gesamtkonzept, das auf die besonderen Herausforderungen der Landwirte zugeschnitten ist, können sie ihr ganzes Potenzial entfalten und zugleich Umweltschäden durch die Landwirtschaft minimieren.
Bayer blickt auf mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Forschung zurück und hat weltweit Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Unkraut, Krankheiten und schädlichen Insekten und Pilzen auf den Markt gebracht. Unser solides Pflanzenschutzportfolio umfasst darüber hinaus auch natürliche Lösungen wie etwa Biologika, die die eigenen Abwehrkräfte der Natur für den Pflanzenschutz mobilisieren.
Innovationen für den Pflanzenschutz
So wie sich die moderne Landwirtschaft weiterentwickelt, so werden auch unsere Lösungen zur Bekämpfung von Unkraut, Insekten und Krankheiten immer besser. Agrarsoftware, Data Science, Präzisionstechnologie für die Landwirtschaft und Verfahren zur Verbesserung der Bodengesundheit und zum Nährstoffmanagement sind Beispiele für den Einsatz neuester Pflanzenschutztechnologie in der modernen Landwirtschaft. Chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, Nährstoffmanagement und Praktiken zur Verbesserung der Bodengesundheit werden durch moderne Datentechnologien unterstützt. Mithilfe von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Objekterkennung kann das Bodenleben besser eingeschätzt und schädliche Bodenlebewesen wie der Maiswurzelbohrer und andere bedrohliche Schädlinge können frühzeitig erkannt werden. Dank Data Science können wir besser nachvollziehen und einschätzen, wo die Bedrohung durch Schädlinge und Umweltbelastungen am größten sein wird, und so den Landwirten beim Schutz ihrer Ernten helfen.
Data Science verwandelt traditionelle Praktiken in ein integriertes System, das auf eine nachhaltige Nutzung ausgerichtet ist. Echtzeitdaten helfen, Ressourcen präzise einzusetzen, und moderne, leistungsfähige Software ermöglicht eine schnelle und bequeme Analyse von Anbaukulturen und Pflanzenschutz.



Insektenbekämpfung
Zum Schutz der Pflanzen vor schädlichen Insekten
Eine integrierte Schädlingsbekämpfung ist eine Strategie, die Verlusten durch Schädlinge langfristig vorbeugen soll und zu diesem Zweck verschiedene Verfahren und Mittel miteinander kombiniert, wie etwa „Crop Scouting“ und Fruchtwechsel, chemische und biologische Schädlingsbekämpfung, gezieltes Habitatmanagement wie eine größere Pflanzenvielfalt, Änderungen in der Bewässerung und Bodenbearbeitung sowie gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) und resistente Sorten.
Maßgeschneiderte Lösungen für Landwirte
Wir bieten eine große Bandbreite an chemischen, biologischen und datengestützten Lösungen an, die den Landwirten helfen, ihre Anbaukulturen sicher und verantwortungsvoll vor Unkraut, Krankheiten sowie schädlichen Insekten und Pilzen zu schützen. Unser vielfältiges und wachsendes Produktangebot bietet Landwirten die neuesten Technologien und eine breite Auswahl an Instrumenten für den jeweiligen Pflanzenschutzbedarf. Hierzu zählen auch Innovationen wie Herbizide, Biologika wie etwa mikrobielle Organismen sowie digitale Werkzeuge. Wir arbeiten mit den Landwirten zusammen, um ihnen maßgeschneiderte Lösungen (und Anbauempfehlungen) anzubieten, die auf die besonderen Anforderungen ihrer Felder, Anbaukulturen und Böden zugeschnitten sind. Sie sollen helfen, Unkraut und Schädlinge zu bekämpfen, reiche Ernten zu erzielen und die Bodengesundheit zu verbessern, während natürliche Ressourcen geschont werden.
Eine integrierte Schädlingsbekämpfung ist eine Strategie, die Verlusten durch Schädlinge langfristig vorbeugen soll und zu diesem Zweck verschiedene Verfahren und Mittel miteinander kombiniert, wie etwa „Crop Scouting“ und Fruchtwechsel, chemische und biologische Schädlingsbekämpfung, gezieltes Habitatmanagement wie eine größere Pflanzenvielfalt, Änderungen in der Bewässerung und Bodenbearbeitung sowie gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) und resistente Sorten.
Maßgeschneiderte Lösungen für Landwirte
Wir bieten eine große Bandbreite an chemischen, biologischen und datengestützten Lösungen an, die den Landwirten helfen, ihre Anbaukulturen sicher und verantwortungsvoll vor Unkraut, Krankheiten sowie schädlichen Insekten und Pilzen zu schützen. Unser vielfältiges und wachsendes Produktangebot bietet Landwirten die neuesten Technologien und eine breite Auswahl an Instrumenten für den jeweiligen Pflanzenschutzbedarf. Hierzu zählen auch Innovationen wie Herbizide, Biologika wie etwa mikrobielle Organismen sowie digitale Werkzeuge. Wir arbeiten mit den Landwirten zusammen, um ihnen maßgeschneiderte Lösungen (und Anbauempfehlungen) anzubieten, die auf die besonderen Anforderungen ihrer Felder, Anbaukulturen und Böden zugeschnitten sind. Sie sollen helfen, Unkraut und Schädlinge zu bekämpfen, reiche Ernten zu erzielen und die Bodengesundheit zu verbessern, während natürliche Ressourcen geschont werden.
