Unser Ziel: die Dekarbonisierung der Landwirtschaft

- Übersicht
- Lösungen
- Produkte
- Innovation
-
Nachhaltige Landwirtschaft
- Regenerative Agriculture
- Verpflichtungen
- The Crop Science Sustainability Progress Report
- Reduzierung der Auswirkungen von Landwirtschaft auf die Umwelt
- Biodiversity
- Klimawandel
- Kleinbauern
- Education & Outreach
- Die Lebensmittelkette
- ForwardFarming
- Sustainability Stakeholder Outreach
- Genetically Modified Crops and Bayer
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
Der Klimawandel macht die Zukunft der Ernährung zunehmend ungewiss. Um unser Ernährungssystem zu sichern, müssen wir schnell und vor allem gemeinsam handeln. Durch Zusammenarbeit können wir die Landwirtschaft dabei unterstützen, den CO2-Ausstoß zu minimieren, unseren Planeten zu schützen und eine wachsende Weltbevölkerung weiterhin zu ernähren. Das Bayer Carbon Program in Europa bringt wichtige Einblicke von Fachexpert*innen aus der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette zusammen, um klimafreundliche Lösungen zu finden, die für alle funktionieren.
Wir haben also nicht nur die Verantwortung, sondern auch die Möglichkeit drastische Maßnahmen zu ergreifen, um das europäische Ziel der Netto-Null-Emission zu erreichen. Wenn wir es Landwirt*innen erleichtern, klimafreundliche Praktiken anzunehmen und die besten Konditionen für Kohlenstoffeinsparungen für jeden Betrieb finden, können wir die Art und Weise ändern, wie Lebensmittel vom Feld auf den Teller kommen.
Food-Chain-Partner, akademische Einrichtungen, Start-ups und neue Technologieentwickelnde; wir alle gestalten unsere Zukunft der Netto-Null-Emission gemeinsam. Unser größtes Potenzial liegt in der Zusammenarbeit, weshalb wir ein einzigartiges CO2-Labor gründen, in dem Stakeholder aus den wichtigsten Industrien kollaborieren können.
Carbon Farming Lab In unserem Carbon Farming Lab arbeiten wir gemeinsam mit Landwirt*innen, Expert*innen aus Unternehmen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette, Universitäten und Regierungen zusammen, um klimafreundliche Lösungen mitzugestalten und zu testen.
Carbon Farming Lab In unserem Carbon Farming Lab arbeiten wir gemeinsam mit Landwirt*innen, Expert*innen aus Unternehmen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette, Universitäten und Regierungen zusammen, um klimafreundliche Lösungen mitzugestalten und zu testen.
Digital Farming Wir konfigurieren eine zuverlässige und genaue MRV*-Lösung für Landwirt*innen, die auf Bayers industrieführender digitaler Landwirtschaftsplattform Climate FieldView™ basiert.
Digital Farming Wir konfigurieren eine zuverlässige und genaue MRV*-Lösung für Landwirt*innen, die auf Bayers industrieführender digitaler Landwirtschaftsplattform Climate FieldView™ basiert.
Dekarbonisierung Wir helfen bei der Dekarbonisierung europäischer Lebensmittelsysteme und folgen dabei dem Beispiel unserer Landwirt*innen. Wir schaffen gemeinsame Vorteile für alle Beteiligten mit einer positiven Wirkung auf die Biodiversität, die Bodengesundheit sowie den Klimawandel.
Dekarbonisierung Wir helfen bei der Dekarbonisierung europäischer Lebensmittelsysteme und folgen dabei dem Beispiel unserer Landwirt*innen. Wir schaffen gemeinsame Vorteile für alle Beteiligten mit einer positiven Wirkung auf die Biodiversität, die Bodengesundheit sowie den Klimawandel.
Unser Programm ist nur so gut wie seine Ergebnisse. Damit wir beim Thema CO2 stets auf dem neusten Stand bleiben, haben wir eine virtuelle Plattform etabliert, über die wir gemeinsam mit Landwirt*innen und Expert*innen aus der Lebensmittelwertschöpfungskette daran arbeiten können, unsere besten Praktiken zu testen, zu wiederholen und weiterzuentwickeln. Das Ergebnis? Eine zuverlässige und genaue digitale Monitoring-, Reporting- und Verifizierungslösung (MRV), die sich nahtlos in die Plattform Climate FieldView™ einfügen lässt.
Doch damit nicht genug: Indem wir das Programm durch neue Erkenntnisse weiterentwickeln und voranbringen, schaffen wir eine CO2-Lösung, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch in Zukunft.

500 Hektar sollen dem CO2-Ausstoß gegenwirken
Das Bayer Carbon Program setzt sich gemeinsam mit Landwirt*innen und Expert*innen aus der Lebensmittelwertschöpfungskette für die Dekarbonisierung europäischer Lebensmittelsysteme ein. Hier ein Einblick in die 27 landwirtschaftlichen Betriebe in Frankreich, Spanien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien und der Ukraine, die bereits klimafreundliche Praktiken nutzen und eine Zukunft mit Netto-Null-Emission für Europa – und unseren Planeten – gestalten.
Lernen Sie mehr über die Betriebe, die bei der Dekarbonisierung der Landwirtschaft in Europa vorangehen

1 Hof
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Kartoffeln und Ölraps

3 Höfe
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten und Gerste

1 Hof
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Ölraps und Gerste

5 Höfe
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Gerste, Ölraps, Sonnenblumen, Senf, Zuckerrüben, Kartoffeln, Gemüse, Mais, Maissilage und Bohnen

2 Höfe
Gepflanzte Feldfrüchte: Karotten, Winterweizen, Zuckerrüben, Kartoffeln und Maissilage

7 Höfe
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Tomaten, Brokkoli, Körnermais, Baumwolle, Weizen, Zitrusfrüchte, Oliven, Wassermelone, Quinoa, Mais, Ölraps, Gerste, Hafer, Sonnenblumen, Salat, Sellerie und Honigmelone

5 Höfe
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Ölraps, Hafer, Bohnen, Gerste, Erbsen und Roggen

3 Höfe
Gepflanzte Feldfrüchte: Winterweizen, Ölraps und Roggen
Testen ist essenziell. Unser virtuelles Carbon Farming Lab ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit Landwirt*innen zur Beurteilung klimafreundlicher Praktiken, die auf ihren Feldern bereits umgesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Zwischenfrüchte, reduzierter Ackerbau, Fruchtwechsel oder die präzisierte Einbringung von Stickstoff. Diese ersten Einsichten legen eine starke Grundlage, mit der unser Carbon Program bis weit in die Zukunft erfolgreich sein wird.
Hear from our farmer participants
Unsere Initiativen für Carbon Farming
Die europäische Carbon+-Farming-Koalition
Wir haben uns mit einer ehrgeizigen Gruppe aus 14 Multi-Stakeholder-Organisationen aus der Lebensmittel- und Landwirtschaftswertschöpfungskette zusammengetan, um den Wandel auf Landwirtschaftsebene in Richtung einer nachhaltigen Landwirtschaft voranzutreiben und die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen.
Die Koalition möchte Landwirt*innen in den Mittelpunkt des Entscheidungsprozesses rücken. Wir werden Innovationen zusammen mit ihnen entwickeln und nicht nur für sie.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema CO2
Der Weg zur Dekarbonisierung nimmt ständig neue Formen an. Erfahren Sie, wie die Bayer Carbon Initiative, unser europäisches CO2-Programm und das Carbon Farming Lab die Zukunft mitgestalten.