Unterstützung junger Talente

- Auf einen Blick
- Berichterstattung und Transparenz
- ESG Ratings und Rankings
- Umwelt
- Soziale Verantwortung
-
Management & Steuerung
- Sustainability in the Supervisory board
- Nachhaltigkeitsrat von Bayer
- Der Bayer Bioethics Council
- UN Global Compact
- Produktverantwortung
- Lieferantenmanagement
- Konzernregelungen
-
Positionen
- BASE
- Bioethische Prinzipien
- Schutz der Biodiversität
- Position zu Global Product Strategy
- Position zu Responsible Care
- Position zur Abholzung und Schädigung der Wälder
- Position zum Insektenrückgang
- Höhere Maßstäbe für die Sicherheit von Pflanzenschutzmitteln
- UN Sustainable Development Goals
- Position on Sustainable Beef Production
Sport, Spiel und Bewegung sind ein bedeutender Grundpfeiler in der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bayer fördert den Nachwuchssport aus Überzeugung und möchte junge Menschen anregen, lebenslang Sport zu treiben.

Bayer haben die
Nachwuchssportler die
Möglichkeit, ihre sportlichen
Fähigkeiten in Ruhe zu
entwickeln und sich selbst zu verwirklichen.
Wir unterstützen mit den vielfältigen Angeboten der „Bayer“-Sportvereine die Kinder und Jugendlichen bei der Entfaltung ihrer sportlichen Begabung – im Freizeit- und Breitensport bis hin zum Wettkampf- und Leistungssport. Im Schüler-, Jugend- und Juniorenbereich werden immer wieder neue Talente an die nationale und internationale Spitze herangeführt, die später auch an Olympischen Spielen, Paralympics, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften teilnehmen.
Viele Meisterschaften und olympische Medaillen konnten ehemals junge Talente als Leistungssportler folglich erringen. Basis dieser Erfolge bildet eine beispielhafte Förderung von Nachwuchssportlern, die parallel zur sportlichen Ausbildung die schulische und berufliche Betreuung von jungen Sportlern und Sportlerinnen im Fokus hat.
Die Sportstars von morgen fördert Bayer bereits heute
Junge Talente finden in „Bayer“-Sportvereinen optimale Trainingsbedingungen, unter anderem durch beste infrastrukturelle Voraussetzungen an den Bayer-Sportstätten, qualifizierte Trainer oder den Ansatz des interdisziplinären Arbeitens. Mit den Eliteschulen des Sports und des Fußballs, den Sport- und Teilinternaten oder den Kindersportschulen fördert Bayer darüber hinaus gezielt Modelle, in denen junge talentierte Sportlerinnen und Sportler die Ausübung des Leistungssports sinnvoll mit der schulischen und beruflichen Ausbildung verbinden können.
„Eliteschule des Sports und des Fußballs“
Das Leverkusener Landrat-Lucas-Gymnasium ist vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Jahr 2002 als eine von 38 Eliteschulen des Sports in Deutschland anerkannt worden. Durch eine enge Zusammenarbeit der Schule mit dem TSV 04 Bayer Leverkusen werden junge Talente gezielt gefördert – die Leverkusener Talentschmiede gilt als eine der erfolgreichsten in Deutschland. Im November 2008 wurde das Gymnasium für seine Kooperation mit dem TSV Bayer 04 und der Bayer 04 Fußball GmbH vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zusätzlich mit dem Prädikat „Eliteschule des Fußballs“ ausgezeichnet. Der TSV Bayer Dormagen arbeitet in ähnlicher Form mit dem Norbert Gymnasium Knechtsteden zusammen.
Seit 1992 unterstützt Bayer jährlich 15 junge Sportler.
Sport, Bildung und persönliche Entwicklung in Kombination
Das Jugendfußballzentrum Kurtekotten von Bayer 04 verfügt über die höchste Zertifizierungsstufe des DFB mit 3 Sternen plus und ist die Nummer eins unter den Trainingsstätten für die Fußballstars von morgen. Seit 1992 erhalten jedes Jahr bis zu 15 talentierte junge Männer und Frauen in der Sportlerklasse der Bayer AG die Möglichkeit, ihre sportliche Karriere mit einer kaufmännischen Ausbildung zu verbinden.
Viele der heutigen Sportstars profitierten von dieser Kombination aus sportlicher, schulischer und persönlicher Förderung und wurden zu erfolgreichen internationalen Spitzensportlern.
Die Bemühungen der „Bayer“-Sportvereine zur Förderung junger Talente wurden inzwischen mehr als 25 Mal mit dem „Grünen Band für vorbildliches Engagement in der Nachwuchsförderung“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank verliehen.
Auszeichnung für Talentförderung
Die Nachwuchsförderung der „Bayer“-Sportvereine wurde bereits über 25 Mal mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“, der Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Commerzbank, prämiert.
