Kleine Betriebe, große Wirkung

- Übersicht
- Lösungen
- Produkte
- Innovation
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
- Sustainability Stakeholder Outreach
Über 500 Millionen Kleinbauern ernähren 80 Prozent der Bevölkerung in Asien, Afrika und Teilen von Südamerika. Mit ihren oft nur kleinen Ländereien fehlen ihnen meist die Ressourcen, die sie zur Versorgung ihrer eigenen Familien und Gemeinden benötigen.
Sie stehen deshalb vor besonderen Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Bayer will über 100 Millionen Kleinbauern in Entwicklungsländern in Subsahara-Afrika, Südasien, China, Südostasien und Lateinamerika unterstützen. Wir wollen die Kleinbauern mithilfe von Partnerschaften und innovativen Lösungen dabei unterstützen, ihren Zugang zu landwirtschaftlichem Wissen, Finanzierungsmöglichkeiten, fairen Märkten und anderen Ressourcen zu verbessern.


Innovationen für Kleinbauern
Wir wollen die Kleinbauern stärken, damit sie ihr Potenzial ausschöpfen, ihre Betriebe vergrößern und ihre Einkommenssituation verbessern können – auch zum Wohl der Gemeinden, in denen sie leben und arbeiten. Dies kann z. B. mithilfe von Innovationen erreicht werden. Alle unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Betriebe zu stärken, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, das Leben der Kleinbauern zu verbessern und den Wohlstand der Gesellschaft zu erhöhen. So eröffnet eine höhere Anbauproduktivität beispielsweise neue Bildungschancen. Die Weiterentwicklung der Betriebe ist also nur der erste Schritt.
Unsere mobile App FarmRise™ gibt den Kleinbauern kostenlos Informationen und Ratschläge an die Hand.
Mit Echtzeitdaten zur Wetter- und Marktlage sowie agrarwissenschaftlichen Experteninformationen und praktisch nutzbaren Daten versetzt FarmRise™ Landwirte in die Lage, langfristig ausreichende Ernten zu erzielen. Mithilfe von Satelliten- und Drohnendaten liefert die App Echtzeitinformationen zu den Kulturpflanzen und eröffnet so neue Anbauchancen. Zugleich wird der Zeitaufwand verringert und die Kleinbauern erzielen für ihre Waren auf den lokalen Märkten faire Preise.
Bayer hat eine Reihe neuer Saatgutsorten entwickelt, die direkt auf bestimmte Schädlingsbedrohungen und Klimabedingungen zugeschnitten sind, die für Kleinbauern relevant sind.
Unter anderem wurde eine neue Sorte von Arize gezüchtet, dem ersten Hybridreis-Saatgut seiner Art, das wir Anfang 2018 in Indien auf den Markt gebracht haben und das gegen die Braunrückige Reiszikade und Bakterienbrand resistent ist, die beide enorme Ernteverluste verursachen. Eine weitere Arize-Reissorte, die mehr als 15 Tage unter Wasser überleben kann, wurde in Bangladesch eingeführt, wo häufige Überschwemmungen die Reisernte der Bauern stark beeinträchtigten.
Durch die Förderung effizienter, nachhaltiger Anbauverfahren unterstützen wir auch die Familien und das Umfeld der Kleinbauern sowie andere Unternehmen – und verringern zugleich den Verbrauch natürlicher Ressourcen.
Gemeinsam nach Lösungen suchen
Kleinbauern haben ungeahnte Möglichkeiten, wenn es weltweit darum geht, den Hunger zu bekämpfen. Wir wollen die Kleinbauern mithilfe innovativer und kooperativer Partnerschaften unterstützen, ihr landwirtschaftliches Wissen erweitern und die drängendsten Herausforderungen bewältigen, mit denen sie konfrontiert sind.
Die Better Life Farming Alliance bietet ganzheitliche und innovative Lösungen für Kleinbauern in Entwicklungsländern, die diese dabei unterstützen sollen, ihre landwirtschaftlichen Betriebe auf Nachhaltigkeit auszurichten.
Gemeinsam mit Partnern entwickelt die weltweite Allianz ganzheitliche und innovative Lösungen, die exakt an die Bedürfnisse der einzelnen Kleinbauern angepasst sind. Hierzu zählen etwa Saatgutpflanzung, Präzisionsbewässerung, Pflanzenschutz sowie Finanzierungs- und Versicherungsfragen. Die Allianz verfolgt das Ziel, Kleinbauern die Ausschöpfung ihres gesamten Potenzials zu ermöglichen – nicht nur um zu überleben, sondern um zu wachsen und zu gedeihen.
Die Farm to Market Alliance versorgt Kleinbauern mit nützlichen Informationen, Investitionen und Unterstützungsangeboten vom Saatgut bis zum Verkauf auf dem Markt, so dass sie dort bessere Preise erzielen. Seit 2015 hat die FtMA Kleinbauern Umsätze in Höhe von mehr als 30 Mio. USD durch Getreideverkäufe an gewerbliche Abnehmer verschafft und das Transaktionsvolumen zwischen den Kleinbauern und den offiziellen Absatzmärkten signifikant erhöht.
Das WEMA Maize Project ist eine Public-Private-Partnership mit mehreren Beteiligten. Ihr Ziel ist es, die Nahrungsmittelsicherheit und die Existenzgrundlage von Kleinbauern in Afrika südlich der Sahara zu verbessern, indem die Auswirkungen von Dürren und Insektenbefall auf Maisernten bekämpft werden. Mais ist die Hauptnahrungsquelle für mehr als 300 Millionen Afrikaner. Zu unseren Beiträgen gehören Forschung und technisches Fachwissen rund um die Entwicklung und Nutzung von Maishybriden, die an die Verhältnisse vor Ort angepasst sind, und ihre lizenzfreie Überlassung an Kleinbauern in Subsahara-Afrika.
Kleinbauern bewirtschaften 24 Prozent der weltweit verfügbaren Agrarflächen. Ihre Verantwortung ist also alles andere als „klein“. Bei der Arbeit mit unseren Partnern achten wir besonders darauf, wo in der Landwirtschaft im kleinen Maßstab eine große Wirkung erzielt wird.