Bayer fördert Diversität bei Lieferanten

- Wer wir sind
- Profil und Organisation
- Einkauf
- Corporate Compliance
- Termine & Events
- Kontakt
Bayer setzt sich dafür ein, eine Belegschaft und eine Lieferantenbasis zu fördern, die die Vielfalt des Marktes widerspiegelt, in dem wir tätig sind. Unser Programm “Responsible Procurement“ macht unser Engagement für Wirtschaftswachstum und Entwicklung von unterrepräsentierten Communities sichtbar. Es eröffnet uns außerdem die Möglichkeit, mit kleinen und diversen Unternehmen zu arbeiten, die unsere Lieferkette stärken, weil sie reaktionsschnell, innovativ und kundenorientiert agieren.
Programmüberblick

Das Bayer-Programm "Responsible Procurement" fördert weltweit fairen Zugang zu Beschaffungsmöglichkeiten. Bayer sucht aktiv nach qualifizierten Unternehmen, die von Personen geführt werden, denen bisher oft keine volle Beteiligung an der Wirtschaftstätigkeit gewährt wurde. Dazu zählen Unternehmen, die mehrheitlich im Besitz und unter der Kontrolle von Frauen, Menschen mit Behinderungen, LGBTQ+ Menschen, Minderheiten oder Mitgliedern anderer benachteiligter, unterrepräsentierter Gruppen sind.
Unser Commitment
Vielfalt und Inklusion tragen wesentlich zum Erfolg von Bayer und zur Entwicklung von innovativen Lösungen innerhalb der Lieferkette bei. Damit die Unternehmenstätigkeit nachhaltig und kontinuierlich wachsen kann, brauchen wir diverse Perspektiven und die Flexibilität, mit unterschiedlichen Menschen und Unternehmen zusammenzuarbeiten. In dem wir verstärkt auch auf diverse Lieferanten setzen und uns zu Werten wie Vielfalt und Inklusion und Gerechtigkeit bekennen, tragen wir zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation unterrepräsentierter Communities bei.
Gleichzeitig bedeutet die Zusammenarbeit mit vielfältigen Lieferanten einen Wettbewerbsvorteil für Bayer, indem ein verbessertes Angebot an innovativen und kosteneffizienten Produkten bereitgestellt werden kann. Unser Einsatz trägt zu einem nachhaltigen und inklusiven Wirtschaftswachstum bei und ermöglicht es vielfältigen Lieferanten zu wachsen und den Beschaffungsbedarf von Bayer zu erfüllen.

Unsere Partner
Bayer arbeitet mit speziellen Organisationen zusammen, die uns bei der Suche nach diversen Lieferanten und der Teilnahme an Bildungs-, Mentoring- und Netzwerk-Initiativen helfen. Damit unterstützen wir diese Lieferanten bei ihrer Entwicklung und geben ihnen die Möglichkeit offiziell als „vielfältig“ zertifiziert zu werden. Im Folgenden finden Sie die Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten:
- WEConnect International – Ein globales Netzwerk, das von Frauen geführte Unternehmen, in mehr als 120 Ländern, mit qualifizierten Käufern auf der ganzen Welt zusammenbringt.
- Disability:IN – Ein weltweit führendes gemeinnütziges Netzwerk, das die Integration von Behinderten in Unternehmen unterstützt.
- NGLCC – Die größte Interessenvertretung, die sich für die Erweiterung der wirtschaftlichen Möglichkeiten und den Aufstieg von LGBT+ Personen einsetzt. Sowie eine exklusive Zertifizierungsstelle für LGBT-geführte Unternehmen.
- Europäische LGBTIQ Handelskammer – Fürsprecher für LGBTIQ-geführte Unternehmen
- Women's Business Enterprise National Council – Eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Erfolg von Frauen geführte Unternehmen einsetzt
- Women’s Business Development Center – Das U.S. Midwest Center, das als Führsprecher für Unternehmen, die sich in Frauenhand befinden, fungiert.
- National Minority Supplier Development Council – Das Council fördert Geschäftsmöglichkeiten für asiatische, schwarze, hispanische und indianische Unternehmen
- National Veteran-Owned Business Association – bietet Unterstützung und fördert Möglichkeiten für Amerikas Unternehmen von Veteranen und Kriegsversehrten
- U.S. Department of Veterans Affairs – Die Organisation bietet Unterstützung und Ressourcen für kleine Unternehmen, die sich im Besitz von Veteranen befinden.
- U.S. Small Business Administration – Die Organisation unterstützt kleine und vielfältige Unternehmen, bietet Beratung, Kapital und Fachwissen im Bereich der Auftragsvergabe und fördert den Einsatz von Kleinunternehmen in historisch unterrepräsentierten Geschäftsbereichen.
- Diversity Alliance for Science – Eine Allianz für Vielfalt in der Wissenschaft, die die Gleichberechtigung und Einbeziehung diverser Unternehmen in der globalen Lieferkette der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens fördert.
- HELIX Supplier Diversity Forum – Ein Industriecluster von Pharma-, Biotechnologie- und Medizinunternehmen mit dem Ziel, eine vielfältige Lieferkette zu fördern.
Im April 2025 startet das Bayer Momentum Supplier Development Program. Diese fünfmonatige Initiative wurde entwickelt, um das Wachstum und die Skalierbarkeit von kleinen, mittelständischen und divers geführten Lieferanten, die mit Bayer zusammenarbeiten, zu unterstützen. Das Programm bietet einen strukturierten Lehrplan, der wichtige Geschäftsbereiche abdeckt, darunter Führung, Vertrieb und Marketing, wirtschaftliche Ausblicke, Innovation, Finanzmanagement, Betrieb und Prozessverbesserung, und orientiert sich dabei an den Best Practices von Bayer. Es beinhaltet interaktive Diskussionen und praktische Übungen, um die Teilnehmer mit den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um ihre Geschäfte zu stärken und ihre Partnerschaft mit Bayer zu verbessern.
Auszeichnungen und Anerkennungen
- Bayer wurde 2024 zum zweiten Mal in Folge in der Silberkategorie für "Top Global Champions for Supplier Diversity & Inclusion" ausgezeichnet
- Im Corporate Equality Index der Human Rights Campaign erhielt Bayer zum siebten Mal in Folge (2018-2024) die Höchstpunktzahl von 100 %
- Bayer wurde in Brasilien, Deutschland, Indien, auf den Philippinen und in den USA als "Best Place to Work for Disability Inclusion" ausgezeichnet. Bayer erhielt im Disability Equality Index im Jahr 2024 eine Spitzenbewertung.
- Bayer erhielt 2024 im German Pride Index den Goldstatus