Den Wandel zur regenerativen Landwirtschaft vorantreiben
- Übersicht
- Farmer Voice Umfrage
- Veröffentlichungen
- Innovation
- Regenerative Landwirtschaft
- Fortschritte in der Landwirtschaft
- Ernährungssicherheit
- Produkte
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
Die Lebensgrundlage der Landwirte steht zunehmend unter Druck – durch veränderte Klimabedingungen, begrenzte natürliche Ressourcen und wachsende gesellschaftliche Anforderungen.
Gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten arbeitet Bayer daran, die Landwirtschaft hin zu einer regenerativen Zukunft weiterzuentwickeln: mit dem Ziel, die Bodengesundheit zu verbessern, natürliche Ressourcen zu erhalten und nachhaltige Anbaumethoden für kommende Generationen zu fördern.
Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, begrenzte Ressourcen und steigende gesellschaftliche Erwartungen. Gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten arbeitet Bayer daran, die Landwirtschaft nachhaltig und regenerativ weiterzuentwickeln – mit Fokus auf gesunde Böden, den Erhalt natürlicher Ressourcen und zukunftsfähige Anbaumethoden für kommende Generationen.
Diese Vision ist Teil der Mission von Bayer ForwardFarming – einer Wissensplattform, die Dialog fördert und regenerative Landwirtschaftssysteme in der Praxis zeigt, mit dem Ziel, positive Umweltergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Produktivität und das Wohl der Landwirte zu unterstützen. Auf ForwardFarms weltweit kommen Landwirte, Partner entlang der Wertschöpfungskette, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um regenerative Systeme kennenzulernen, die auf ihre Kulturen, Klimabedingungen und Betriebsziele zugeschnitten sind.
Über das ForwardFarming-Netzwerk arbeitet Bayer eng mit unabhängigen Betrieben zusammen und zeigt, wie ein maßgeschneiderter Ansatz für regenerative Produktionssysteme – kombiniert aus Methoden, digitalen Werkzeugen und Betriebsmitteln – wirtschaftlichen Erfolg und resiliente Agrarsysteme miteinander verbinden kann.
Gemeinsam Landwirtschaft zukunftsfähig machen
ForwardFarmer spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie gestalten regenerative Ansätze aktiv mit, teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse und tragen so zu Vertrauen und Verständnis innerhalb der gesamten Lebensmittelkette bei.
Sie sind überzeugt, dass ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Durch ihr Engagement für regenerative Anbaukonzepte sichern sie die Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebe, fördern Biodiversität, stärken Boden- und Wasserqualität und tragen dazu bei, hochwertige Nahrungsmittel für eine wachsende Weltbevölkerung zu produzieren.
Jede ForwardFarm ist ein eigenständiges Ökosystem – einzigartig in ihren Kulturen, Böden und in der Gemeinschaft, für die sie arbeitet.
Gleichzeitig eint alle ForwardFarmer das gemeinsame Ziel, regenerative und moderne Landwirtschaft weiter voranzubringen.
Erfolgreich wirtschaften mit regenerativen Ökosystemen
Regenerative Landwirtschaft ist kein Konzept „von der Stange“. Auf jeder ForwardFarm arbeiten Landwirtinnen und Landwirte gemeinsam mit Bayer-Expertinnen und -Experten, um Systeme zu entwickeln und laufend zu verbessern, die optimal auf Boden, Klima, Kulturen und Betriebsziele abgestimmt sind. Diese Produktionssysteme werden über mehrere Kulturen und Anbauzyklen hinweg eingesetzt und kontinuierlich an die individuellen Bedingungen jedes Betriebs angepasst. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Elemente, aus denen Landwirtinnen und Landwirte ihr System aufbauen: Praktiken, Werkzeuge und Betriebsmittel.
- Praktiken, die regenerieren – Nachhaltige Methoden für gesunde Böden
Landwirtinnen und Landwirte setzen auf bewährte regenerative Maßnahmen wie Fruchtfolgen, reduzierte Bodenbearbeitung, Zwischenfrüchte und standortspezifische Nährstoffstrategien, um die Bodengesundheit zu stärken und die langfristige Leistungsfähigkeit ihrer Flächen zu sichern. - Digitale Tools für präzises Handeln – Entscheidungen auf Basis von Daten und Erfahrung
Digitale Plattformen, Diagnosetools und Entscheidungsunterstützungssysteme liefern wertvolle Erkenntnisse, mit denen Betriebe Ressourcen gezielter einsetzen und fundierte Entscheidungen über mehrere Vegetationsperioden hinweg treffen können. - Betriebsmittel, die Potenziale entfalten – Leistungsstarke Lösungen für jede Situation
Saatgut, Sorteneigenschaften, Pflanzenschutzlösungen und Biologika bilden die Basis des Systems. Sie werden so kombiniert und angepasst, dass sie lokale Bedingungen optimal unterstützen, die Produktivität erhöhen und zu positiven regenerativen Ergebnissen beitragen.
The Global Bayer ForwardFarming Network
Bayer ForwardFarms are representative of the global diversity of crops and the ecosystems that support them.
15+ Betriebe und weiter wachsend | |
10+ Länder im ForwardFarming-Netzwerk | |
65,700+ ForwardFarm-Besuche |
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Fragen zur globalen Mission kontaktieren Sie bitte Patricio Gunning oder Enno Ommen. Die jeweiligen Ländermanager finden Sie auf den unten stehenden Homepages.
Argentina – Agrícola Testa
Agrícola Testa ist ein familiengeführter Betrieb in der Nähe von Pergamino, Provinz Buenos Aires, Argentinien. Geführt von den Brüdern Carlos und Marcelo Testa in dritter Generation, dient die Farm als Demonstrationsplattform für integrierte Anbaulösungen und klimaintelligente Landwirtschaft. Darüber hinaus fungiert sie als Zentrum für Wissensaustausch, in dem Fortschritte in nachhaltigen Anbaumethoden mit benachbarten Landwirten, Agronomen und weiteren regionalen Partnern geteilt werden.
| Größe | 1,130 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Sojabohnen, Mais und Weizen |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Matias Flynn. |
Argentina – Prodeman Cropmix
In den fruchtbaren Böden von General Cabrera in der Provinz Córdoba hat sich die Familie Cavigliasso zu einem Vorreiter landwirtschaftlicher Innovation entwickelt. Prodeman Cropmix dient als Demonstrationsplattform, um zu zeigen, wie moderne, technologiegestützte Landwirtschaft sowohl hohe Erträge als auch positive Umweltergebnisse erzielen kann. Als Plattform für Wissensaustausch, moderne Anbautechniken und regenerative Innovation fördert Prodeman den kontinuierlichen Fortschritt in der Landwirtschaft.
| Größe | 318 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Erdnüsse, Sojabohnen, Mais, Weizen und Zwischenfrüchte |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Matias Flynn. |
Fazenda Estância
Die Fazenda Estância wird von der Familie Vick bewirtschaftet und liegt in der Nähe von Pirassununga im Bundesstaat São Paulo, Brasilien. Die Farm zeigt, wie moderne Technologien und regenerative Landwirtschaft eine nachhaltige Lebensmittelproduktion im großen Maßstab unterstützen können. Durch die Integration digitaler Tools und verantwortungsvoller Bewirtschaftungspraktiken verbindet sie ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Rentabilität.
| Größe | 1,200 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Sojabohnen, Mais, Sorghum, Maniok und Zuckerrohr. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Priscila Araujo. |
Yinhuang Farm
Die Yinhuang Farm befindet sich im Bezirk Changping in Peking und ist die erste Bayer ForwardFarm in der Asien-Pazifik-Region. Farmbesitzer Qin Aiteng folgt einem kooperativen Bewirtschaftungsmodell mit einem klaren Schwerpunkt auf dem Anbau von Obst und Gemüse. Durch die Weitergabe von Wissen an kleinere Betriebe ermöglicht die Farm es Nachbarlandwirten, das Gemüseangebot über auftragsbasierte Produktion zu erweitern und so ihre Lebensgrundlage zu verbessern.
| Größe | 10 Hektar Gewächshäuser |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Tomaten, Erdbeeren, Paprika, Kopfsalat, Gurken und mehr. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Peixu Li . |
Guaguajiao Farm
Die Shanghai Guaguajiao Agricultural Products Professional Cooperative befindet sich im Stadtbezirk Pudong in Shanghai. Die Mitglieder der Genossenschaft bauen Reis und Gemüse an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung neuer und nachhaltiger landwirtschaftlicher Technologien und Dienstleistungen, um den Anbau und das Ressourcenmanagement auf den Betrieben zu verbessern. Die strategischen Ziele konzentrieren sich auf Sortenwahl, Qualität und Markenbildung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und langfristige Vermarktungspartnerschaften aufzubauen. Das übergeordnete Ziel der Genossenschaft ist der Aufbau eines praxisnahen, stabilen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionssystems, das Landwirtinnen und Landwirten ermöglicht, ihr Einkommen zu steigern und gleichzeitig zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen.
| Größe | 25 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Reis, Tomaten und Blattgemüse, die in Gewächshäusern angebaut werden. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Peixu Li . |
Lishu Hongwang Farm
Die Lishu Hongwang Farm liegt im Dorf Quanyangou im Landkreis Lishu in der Provinz Jilin – einer Region, die bekannt ist für ihre fruchtbaren Schwarzerdeböden und eine reiche landwirtschaftliche Tradition.
Gegründet im Jahr 2007 als landwirtschaftliche Maschinenkooperative, ist sie heute Teil des „Goldenen Maisgürtels“ Chinas und baut erfolgreich Mais und Sojabohnen an.
Tief in der regionalen Tradition verwurzelt und zugleich zukunftsorientiert, verbindet der Betrieb lokalen Stolz mit regenerativer Innovation und verkörpert so den Geist der Erneuerung in den Kornkammern Nordostchinas.
| Größe | 800 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Mais und Sojabohnen. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Peixu Li . |
In der Bretagne liegt die GAEC de la Ruelle, ein Milchviehbetrieb, der von fünf jungen Landwirten geführt wird. Der Betrieb produziert Futter für 130 Milchkühe sowie 280 Jungbullen und Färsen und legt dabei großen Wert auf Umweltschutz. Zwischen zwei großen Wassereinzugsgebieten, die die Stadt Rennes versorgen, setzen die Landwirte auf effiziente Bewirtschaftungsmethoden und neue Technologien, um Oberflächenabfluss zu reduzieren, gesunde Böden zu fördern und Punktquellenbelastungen zu vermeiden. Unter der Leitung von Jean-Michel Massue gilt die Farm als landesweiter Referenzbetrieb für regenerative Praktiken, der Innovation mit Boden- und Gewässerschutz vereint.
Größe | 285 Hektar |
Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Silomais, Weizen, Leguminosen-Gemenge, Raps, Wintergerste, Triticale, Roggen und Eiweißpflanzen. |
Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
Alle Praktiken erkunden | |
Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Julie Maillet Mezeray . |
Damianshof

Der Damianshof ist ein familiengeführter Betrieb in Rommerskirchen, Deutschland. Geführt von Landwirt Bernd Olligs in sechster Generation, verbindet der Hof traditionelle landwirtschaftliche Erfahrung mit digitalen Tools und wissenschaftlicher Datenerfassung. Er dient als Modellbetrieb für regenerative und datenbasierte Landwirtschaft, die darauf ausgerichtet ist, Wirtschaftlichkeit zu verbessern und gleichzeitig Biodiversität und natürliche Ressourcen zu schützen.
| Größe | 115 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Winterweizen, Zuckerrüben, Kartoffeln, Wintergerste und Raps |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Florian Jenner. |
Selterhof
Der Selterhof wird von der Familie Bohnsack im südlichen Niedersachsen betrieben. Der konventionell bewirtschaftete Betrieb vereint moderne Technologie mit langjähriger landwirtschaftlicher Tradition. Als Landwirtschaftsbetrieb in siebter Generation legt die Familie großen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften – durch die Optimierung des Betriebsmittel¬einsatzes und den Einsatz digitaler Farmmanagementlösungen.
| Größe | 250 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Winterweizen, Wintergerste, Raps, Zuckerrüben und Silomais. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Florian Jenner. |
Wasmayr Hof
Der Wasmayr Hof liegt in Niederbayern und wird als Familienbetrieb mit einem klaren Blick in die Zukunft geführt. Die Familie Gebendorfer bewirtschaftet ihren Hof mit dem Ziel, der Natur mehr zurückzugeben, als sie entnimmt – für gesunde Böden und eine intakte Umwelt. Mit Zwischenfrüchten, angepassten Bodenbearbeitungsmethoden und dem Einsatz hochwertigsten Saatguts sowie digital unterstütztem, gezieltem Pflanzenschutz setzt die Familie konsequent auf regenerative Landwirtschaft.
Größe | 40 Hektar |
Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Winterweizen, Wintergerste, Winterraps und Körnermais. |
Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
Alle Praktiken erkunden | |
Kontakt | We're happy to connect with you! Contact Florian Jenner with any questions or inquiries. |
Abhishek Farm
In Haryana nahe Delhi gelegen, wird die Abhishek Agri Farm von dem Agrarunternehmer Abhishek Chopra geführt. Der Betrieb zählt zu den Vorreitern für Direktsaat im Reisanbau, die Produktion von Pflanzkartoffeln sowie leistungsstarke Maishybriden. In Partnerschaft mit Bayer demonstriert die Farm innovative und regenerative Anbaumethoden – von integriertem Pflanzenschutz und verbesserten Sorten bis hin zu Maßnahmen zur Bodengesundheit und Wassererhaltung. Damit dient sie als Modellbetrieb für nachhaltige Landwirtschaft in der Region.
| Größe | 10 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Reis, Mais, Kartoffeln, Tomaten und Weizen. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Contact Us | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Nidhi Dawar. |
Fazenda Almeida
Die Fazenda Almeida ist ein familiengeführter Betrieb in Los Cedrales, im Departement Alto Paraná, Paraguay, rund 22 Kilometer von Ciudad del Este entfernt. Unter der Leitung der Familie De Almeida verfolgt der Betrieb das Ziel, einen positiven Beitrag zum Ökosystem zu leisten und gleichzeitig hochwertige Kulturen zu erzeugen. Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit legt Betriebsleiter Roberson Almeida besonderen Wert auf regeneratives Bodenmanagement und die Minimierung von Umweltauswirkungen.
| Größe | 115 Hektar |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Sojabohnen, Mais, Weizen, Raps, Hafer und Rübsen (Zwischenfrucht). |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Francisco Fracchia Casco. |
Cornfed Farms
Cornfed Farms, betrieben von Alan und Sara Mohr in Marengo, Iowa, verbindet Tradition mit einer Vision für die Zukunft. Die Familie baut Mais und Sojabohnen an und züchtet Rinder, während sie regenerative Praktiken wie minimale Bodenbearbeitung sowie den Anbau von Zwischenfrüchten anwendet, um den Boden für zukünftige Generationen zu schützen. Durch den Beitritt zum ForwardFarming-Netzwerk fördern die Mohrs den Dialog und zeigen, wie Innovation und Tradition eine resiliente Landwirtschaft sichern können.
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Mais, Sojabohnen, Heu und Zwischenfrüchte. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren. |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Russel Williams. |
Much More Farm

Die ForwardFarm Cần Thơ ist die erste Bayer ForwardFarm in Südostasien und befindet sich im Distrikt Thoi Lai in der Stadt Can Tho, Vietnam. In Partnerschaft mit dem National Agricultural Extension Center (NAEC) und Bayer demonstriert die Farm integrierte und nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken im Reisanbau. Als Plattform für Wissensaustausch und praxisorientiertes Lernen auf dem Feld bringt sie Behörden, Genossenschaften, Universitäten und weitere Partner zusammen, um den Fortschritt einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Region zu fördern.
| Größe | |
| Kulturen | Die Fruchtfolge umfasst Reis. |
| Nachhaltigkeitsfokus & Regenerative Praktiken |
|
| Alle Praktiken erkunden | Mehr erfahren |
| Kontakt | Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Für Anfragen kontaktieren Sie gerne Vuong Nguyen. |