- Auf einen Blick
- Strategie & Ziele
- Berichterstattung
- ESG Ratings und Rankings
- Klima, Umwelt, Sicherheit
- Menschen
-
Management & Steuerung
- Nachhaltigkeitsrat von Bayer
- Der Bayer Bioethics Council
- Stakeholderdialog
- UN Global Compact
- Konzernregelungen
-
Positionen
- BASE
- Schutz der Biodiversität
- Modern Slavery Statement
- Position zu Global Product Strategy
- Position zu Responsible Care
- Position zur Abholzung und Schädigung der Wälder
- Position zum Insektenrückgang
- Höhere Maßstäbe für die Sicherheit von Pflanzenschutzmitteln
- UN Sustainable Development Goals
- Position on Sustainable Beef Production
- Lieferantenmanagement
- Transparenz
- Gesellschaftliches Engagement
Verantwortungsbewusste Interessenvertretung
Unsere Richtlinien für verantwortungsbewusste Interessenvertretung
Bayer verfolgt eine wertebasierte Interessenvertretung, die auf den Grundsätzen von Transparenz, Fairness, Integrität und tatsachenbasierter Informationsvermittlung beruht. Im Unternehmen leben wir unsere Prinzipien – und erwarten dies selbstverständlich auch von externen Dritten, die im Auftrag von Bayer tätig sind.
- Im Austausch mit politischen Stakeholdern bedeutet dies, dass Interessenvertreter von Bayer:
- sich korrekt und den Tatsachen entsprechend vorstellen – mit Namen und Organisation, für sie auftreten;
- etwaige Transparenzanforderungen des Gesprächspartners erfüllen und Registrierungsverpflichtungen nachkommen;
- offen auf die im Gesprächskontext bestehenden wirtschaftlichen Interessen unseres Unternehmens hinweisen;
- Jeweils nur aktuelle, hinreichend klare, auf Tatsachen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Informationen verwenden;
- deutlich zum Ausdruck bringen, wenn gewünschte Informationen nicht sofort vorhanden sind oder erst ermittelt werden müssen;
- im Austausch mit Gesprächspartnern diese zu keiner Zeit dazu zu bringen, für sie geltende Richtlinien anderer Organisationen nicht zu beachten oder zu verletzen;
- Soweit Bayer Mitarbeiter vormals in Behörden oder anderen öffentlichen Einrichtungen tätig gewesen sind, respektieren wir selbstverständlich und vollumfänglich etwaige weiterhin geltende Bestimmungen und Verschwiegenheitsverpflichtungen aus früheren Dienstverhältnissen.
- Externe Dritte, die als Interessenvertreter für Bayer tätig werden sollen, dürfen nur auf Grundlage eines Vertrages beauftragt werden, der den Gegenstand der angestrebten Interessenvertretung und eine Verpflichtungserklärung über unsere Grundsätze für verantwortungsbewusste Interessenvertretung enthält.
- Transparenz hat für uns hohe Priorität. Dies gilt nicht erst seit Einführung des deutschen Lobbyregisters, in dem wir uns registriert haben und die geforderten Informationen offenlegen. Wir gehen schon seit Jahren über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinaus und berichten beispielsweise auch über politische Aktivitäten in Ländern, in denen keine gesetzliche Publizitätspflicht besteht.
- Darüber hinaus veröffentlichen wir unseren wesentlichen Positionen zu für uns wichtigen politischen Themen.
- Bayer leistet als Unternehmen keine direkten Spenden an politische Parteien oder Kandidaten.