AGRO-FARM GmbH Nauen

- Übersicht
- Lösungen
- Produkte
- Innovation
-
Nachhaltige Landwirtschaft
- Regenerative Agriculture
- Verpflichtungen
- The Crop Science Sustainability Progress Report
- Reduzierung der Auswirkungen von Landwirtschaft auf die Umwelt
- Biodiversity
- Klimawandel
- Kleinbauern
- Education & Outreach
- Die Lebensmittelkette
- ForwardFarming
- Sustainability Stakeholder Outreach
- Genetically Modified Crops and Bayer
- Transparenz bei Crop Science
- News und Storys
- Ansprechpartner
Gut für Generationen: Heute und morgen
Ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg in Einklang bringen – das ist der Grundsatz, nach dem Dirk Peters seinen Betrieb, die AGRO-FARM GmbH in Nauen nahe Berlin, führt. Jede Saison steht der Landwirt vor der großen Herausforderung, eine gute Ernte mit nachhaltigen Anbaumethoden in Einklang zu bringen, und innovative Lösungen und Projekte im Bereich der Biodiversität und der Bienengesundheit, des Grundwasserschutzes und der Sicherheit bis hin zu einer individuellen Beratung und digitalen Services zu kombinieren. Ein solches Beispiel ist das Phytobac®-System. Dieses System nutzt Mikroorganismen, um Pflanzenschutzmittelrückstände aus der Reinigung von Sprühgeräten abzubauen.
Wichtigstes Standbein von Dirk Peters sind die erneuerbaren Energien. Dass die AGRO-FARM GmbH Nauen erneuerbare Energien unterstützt, ist von weitem sichtbar. Eingebettet in Felder mit Windkraftanlagen sind die Dächer und Felder mit Photovoltaikanlagen bestückt – das aber reicht Dirk Peters nicht. Er produziert zudem noch Rohstoffe wie Raps für Biodiesel und schnellwachsende Bäume für Pellets und betreibt eine Biogasanlage. Neben der erneuerbaren Energie trägt der Betrieb auch zum Schutz von Bestäubern und Vögeln bei. Dirk Peters hat zusammen mit Bayer Blühstreifen auf seinen Feldern angelegt, um Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Bienenhotels und Beetlebanks sind ebenfalls auf dem Hof vorhanden und fördern die Biodiversität.
-
Ort: Nauen, nordwestlich von Berlin, Deutschland
-
Historie: Die Familie Peters betreibt seit vier Generationen Landwirtschaft in Nauen. Die AGRO-FARM GmbH Nauen wurde 1991 gegründet.
-
Größe: 2.500 Hektar
-
Primary crops: Winter-Ölraps, Mais, Winterweizen, Winterroggen, Wintergerste, Zuckerrüben, Sommerhafer, Sojabohnen, schnellwachsende Bäume und Weideland
-
Notable partnerships: Unter anderem das Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) der Universität Mannheim, lokale Imker und Schulen
Ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg in Einklang bringen: Das ist der Grundsatz, nach dem Dirk Peters seinen Betrieb führt, die AGRO-FARM GmbH in Nauen nahe Berlin.
Ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg in Einklang bringen: Das ist der Grundsatz, nach dem Dirk Peters seinen Betrieb führt, die AGRO-FARM GmbH in Nauen nahe Berlin.
Pflanzenschutz: ein integrierter Ansatz, der Diagnosetools mit mechanischem, chemischem und biologischem Pflanzenschutz kombiniert und somit hohe Erträge nachhaltig fördert.
Pflanzenschutz: ein integrierter Ansatz, der Diagnosetools mit mechanischem, chemischem und biologischem Pflanzenschutz kombiniert und somit hohe Erträge nachhaltig fördert.
Digitale Lösungen unterstützen den Landwirt bei seinen Entscheidungen. So kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln optimiert und die Umwelt geschont werden.
Digitale Lösungen unterstützen den Landwirt bei seinen Entscheidungen. So kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln optimiert und die Umwelt geschont werden.
Eine der zahlreichen Partnerschaften der Agro-Farm GmbH Nauen ist die Kooperation mit dem Institut für Agrarökologie und Biodiversität der Universität Mannheim, das sich mit der Entwicklung und Messung von Maßnahmen für Biodiversität befasst.
Eine der zahlreichen Partnerschaften der Agro-Farm GmbH Nauen ist die Kooperation mit dem Institut für Agrarökologie und Biodiversität der Universität Mannheim, das sich mit der Entwicklung und Messung von Maßnahmen für Biodiversität befasst.

Ökologisch und ökonomisch nachhaltig: Erneuerbare Energie
Dass die Agro-Farm GmbH Nauen erneuerbare Energien unterstützt, ist von weitem sichtbar. Eingebettet in Felder mit Windkraftanlagen sind die Dächer und Felder mit Photovoltaikanlagen bestückt – das aber reicht Dirk Peters nicht. Er produziert zudem noch Rohstoffe wie Raps für Biodiesel und schnellwachsende Bäume für Pellets und betreibt eine Biogasanlage. Mit großem Erfolg, vor allem in Zeiten sinkender Getreidepreise, erwirtschaftet der Betrieb weiterhin stetige Gewinne aus diesem Standbein und sichert so die Arbeitsplätze seiner mehr als 20 Mitarbeiter.
Kontakt
Karl Eschenbacher: karl.eschenbacher@bayer.com