Für Umwelt und Ertrag

Pflanzen­schutz #voranbringen

Fakt ist: Ohne Pflanzenschutz würde die Menschheit deutlich weniger Nahrung produzieren. Steigende Nahrungsmittelpreise wären eine Folge, aber nicht die einzige. Ohne Pflanzenschutzmittel würde die Landwirtschaft auch dem Klima stärker schaden. Eine Tatsache ist aber auch: Diese unverzichtbaren Produkte können noch besser werden. Deshalb forschen wir an neuen, effizienteren Technologien und alternativen Lösungen.

Bayer meint es ernst: In den nächsten zehn Jahren investieren wir rund fünf Milliarden Euro, um zusätzliche Methoden zur Unkrautbekämpfung zu erforschen.
Doch das ist nicht alles: Wir denken Landwirtschaft von Grund auf neu und stellen Landwirten modernste Technik zur Verfügung. So sind sie in der Lage, präziser zu düngen und die Umwelt zu schonen. Nur wenn wir alle Aspekte und Möglichkeiten mitdenken, schützen wir Pflanzen nachhaltig.

 

Pflanzen schützen heißt: Supermärkte füllen

Beim Thema Pflanzenschutz geht es immer auch um die Versorgung von Menschen. Denn was würde passieren, wenn es keine Pflanzenschutzmittel mehr gäbe? Unkraut und Schädlinge würden Äcker und Felder übernehmen. Nutzpflanzen hätten weniger Nährstoffe zur Verfügung und würden direkt geschädigt. Die Folge: erst Ernteausfälle und später leere Regale im Supermarkt.

 

image

#voranbringen: Wann Pflanzenschutz sicher ist

Pflanzenschutzmittel sind noch ohne Alternative. Dass sie auf dem Feld keine unakzeptablen Nebenwirkungen haben, dafür sorgt Daniel gemeinsam mit seinem Team. Im Interview spricht er über Kritik und Herausforderungen, die er in seinem Job bewältigt.