Vom Molekül zum Medikament
Entwicklung eines neuen Medikaments

- Gesundheit bei Bayer
-
Pharmaceuticals
- Behandlungen & Therapien
- Innovation & Technologie
-
Nachhaltigkeit
- Charta über den Patientenzugang
- Führungsperspektiven
- Stärkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung
- Frauen weltweit stärken
- Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
- Verbesserung Umgang mit nicht übertragbaren Krankheiten
- Sicherstellung nachhaltiger Produktversorgung
- Delivering Better Cancer Care
- Transparenz
- News & Stories
- Clinical Trials Explorer
- Transparenz-Richtlinie für klinische Studien
- Persönliche Gesundheit
- Eine Nebenwirkung melden
- Vorsicht Faelschung
So werden Nutzen und Risiken von Medikamenten geprüft, bewertet und überwacht
Die Arzneimittelentwicklung ist eine komplexe Angelegenheit, die strengen Regeln unterliegt. Bevor ein neues Medikament in die Apotheken kommt, verbringen Wissenschaftler und Ärzte 10-12 Jahre damit, den Arzneimittelkandidaten umfassend zu untersuchen, zunächst im Labor, dann an freiwilligen Gesunden und anschließend an Tausenden Patienten, die freiwillig an klinischen Studien teilnehmen. Die kompletten Daten – etwa 500.000 Seiten – werden dann bei den Gesundheitsbehörden eingereicht. Erst wenn die Experten der Zulassungsbehörden alle Informationen sorgfältig geprüft und das Medikament zugelassen haben, steht es Ihnen als Patient zur Verfügung.
Weitere Links